Rittersporne & Rittersporn - Delphinium (P) Black Knight (Dreierpack)
Rittersporn (Delphinium (P) „Black Knight“) ist eine klassische und sehr beliebte mehrjährige Pflanze, mit elegante, tieflilafarbene Blüten. „Black Knight“ blüht Juni - Juli. Rittersporn sind besonders schöne Rabattpflanzen, mit einer Wuchshöhe von ungefähr 1,5 m. 3 Pflanzen.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 13 cm. Dies ist abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit. Die Pflanze wir Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung von ungefähr 10x10x30 cm geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze kann während der Saison unterschiedlich sein. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen, die direkt in voller Blüte stehen werden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Rittersporne & Rosa Rittersporn Magic Fountain, im ca. 19 cm-Topf
Ein Rittersporn kann auch anders aufblühen – und zwar in einem ungewöhnlichen Rosa! In dieser für einen Rittersporn so seltenen Farbgebung ist er eine einzigartige Erscheinung. Sofortiger Genuss mit meinen GroßstaudenMit meinen Großstauden in extra starker Qualität hält der Sommer Einzug! Einfach nur auspacken und schon erstrahlt Ihre Terrasse, Ihr Balkon und Ihr Garten in einem neuen Look. Alle Stauden machen sich den Sommer über perfekt im Kübel - eine immer beliebtere Art, Stauden zu genießen. Und wer sie als stattlichen Blickfang in seinem Beet bevorzugt, kann sie natürlich dort auch einpflanzen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Rittersporne & Blauer Rittersporn, im ca. 19 cm-Topf
Beides trifft auf den Blauen Rittersporn in besonderem Maße zu. Bis zu 180 cm ragen seine prächtigen Blütenstände mit den eindrucksvollen schwarzen Mitten in die Höhe und sind dabei einfach einmalig. Der Klassiker im Staudenbeet und Bauerngarten sorgt für viel blaue Farbe im Garten und eignet sich auch noch prima für die Vase. Ein faszinierender Anblick, den Sie nicht verpassen dürfen! Sofortiger Genuss mit meinen Großstauden:Mit meinen Großstauden hält der Sommer Einzug! Einfach nur auspacken und schon erstrahlt Ihre Terrasse, Ihr Balkon und Ihr Garten in einem neuen Look. Alle Stauden machen sich den Sommer über perfekt im Kübel - eine immer beliebtere Art, Stauden zu genießen. Und wer sie als stattlichen Blickfang in seinem Beet bevorzugt, kann sie natürlich dort auch einpflanzen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Rittersporne & Rittersporn - Delphinium (P) Black Knight
Rittersporn (Delphinium (P) „Black Knight“) ist eine klassische und sehr beliebte mehrjährige Pflanze, mit elegante, tieflilafarbene Blüten. „Black Knight“ blüht Juni - Juli. Rittersporn sind besonders schöne Rabattpflanzen, mit einer Wuchshöhe von ungefähr 1,5 m. Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 13 cm. Dies ist abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit. Die Pflanze wir Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung von ungefähr 10x10x30 cm geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze kann während der Saison unterschiedlich sein. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen, die direkt in voller Blüte stehen werden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle rittersporne entdecken
Mit Gartensamen (Rittersporne ) können Sie jeden Garten in ein farbiges Blumenidyll verwandeln. Zahlreiche ein- und mehrjährige Sommerblumen lassen sich aus Saatgut ziehen. Aber damit aus den Rittersporne - Pflanzensamen blühende Blühpflanzen werden, müssen Sie sich ausreichend über die Bedingungen und Verfahren der Aussaat von Samen kundig machen.
Anders als beim Einpflanzen von Stecklingen und ausgewachsenen Sommer-Blumen, garantiert Ihnen das Aussäen von Rittersporne -Blühpflanzen die Gelegenheit, die Vegetationsperiode vom keimenden Samen an zu beobachten. Auf diese Weise kann aus einem kleinen Kern der Sonnenblume eine großartige riesige Sonnenblume entwachsen, die eine extreme Gesamthöhe von 2 bis 4 m erreichen kann. Ebenso ist es eine verhältnismäßig preisgünstige Option. Robuste Rittersporne -Gartengewächse wie die Sonnenblume (Helianthus annuus) werden im Frühjahr von März bis Mai ausgebracht. Saatkalender spenden Auskunft über den besten Zeitraum für das Aussäen und, ob die Sämereien geradezu oder als Vorkultur eingesetzt werden sollen. Im Zuge der Direktsaat von Rittersporne raten sich zum Beispiel:
- die Landnelke (Dianthus caryophyllus), ebenso Nelke genannt
- die Rittersporne zum online bestellen
- die Skabiosen (Scabiosa)
- die Strohblume (Helichrysum)
- die Gartenwicke (Lathyrus odoratus), gleichfalls Duftwicke genannt
- die Braut in Haaren (Nigella damascena)
Je früher Sie das Ansäen von Rittersporne beginnen, umso frühzeitiger die Blüte! Um die Zeit der Blüte zu erweitern, sollten Sie zu mehreren Zeitpunkten, beispielsweise im Abstand von 2 bis 3 Wochen Pflanzensamen ausbringen. Eine farbige und anhaltende Varianz verschiedenartiger Sommergewächse umfassen Rittersporne -Gemische von Wiesen-Blumen, welche im Online-Handel## in unzähligen Variationen verfügbar sind. Anspruchsvolle Spezies, welche Fröste der "Eisheiligen" auf keinen Fall überdauern würden, sollten erst zur Hälfte des Monats Mai arrangiert werden und sollten gegebenenfalls im Warmen vorkultiviert werden.
Rittersporne : Ansehnliche Resultate können mit unterschiedlichen Aussaatprozeduren erwirkt werden. Bei jeder Technik sollte der Untergrund von Unkraut befreit sein. Versuchen Sie an dieser Stelle, die Wurzeln und Samen der Unkräuter zu beseitigen, so dass sich jene in keinster Weise nochmals ausbreiten können. Im Zusammenhang mit der Reihen-Saat werden circa 2 bis 3 cm in den Boden eindringende Rillen in die Erde gezogen. Die Rittersporne -Samenkörner werden separat in den Furchen verstreut und hinterher mit Muttererde abgedeckt. Im Vorfeld sollte der Untergrund aufgelockert werden. Dass sich die Pflanzen folgend keineswegs einander beim Aufwachsen stören, sollte, entsprechend der Pflanzensorte und Abmessung, genügend Abstand innerhalb der Anpflanzungen leer gelassen werden. Für das Anordnen kerzengerader Furchen nützen Pflanzschnüre. Eine übrige Option ist die als solches bezeichnete Rittersporne -Breitsaat. Hierbei wird das Saatgut für den Garten mit einer Armbewegung tunlichst breitflächig auf dem Gartenboden verstreut. Um höhere Keimbedingungen zu erzeugen, müssen die Pflanzensamen abschließend mit einer Harke behutsam in das Saatbett eingearbeitet werden. Für große Sämereien mit minderer Triebkraft wie die der Sonnenblume oder der Sommerlupine (Lupinus), ist die Vorgehensweise der Horst-Saat tauglich. In 3 bis 5 cm tiefe Vertiefungen in gleichen Entfernungen werden 3 oder mehr Samenkörner eingelegt. Mit dieser Art und Weise erhöht man die Keimung. Sind unterschiedliche Rittersporne -Gewächse an der gleichen Position gekeimt, müssen jene anschließend vereinzelt werden.
Rittersporne : Nicht leicht zu pflegende und kälteanfällige Gartenpflanzen dürfen erst ab Mitte Mai nach Draußen gebracht werden. Wer bei selbigen Blühpflanzen auf eine Aussaatmethode besteht, muss diese in einem warmen Bereich, z. B. auf dem Fensterbrett oder im Glashaus (gleichwohl für die Terrasse erhältlich) vorziehen. Infolgedessen werden die Blumen robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Geeignet ist auch ein Frühbeetkasten ohne Gefäßboden, der vor kalten Temperaturen und Schäden durch Vögel Schutz bietet. Die Rittersporne -Gartenpflanzen brauchen für das Keimen Wärmegrade von 18 bis 22 °C und allerhand Licht. Die Verfahrensweise des Vorkultivierens eignet sich unter anderem für anschließende Gruppe:
- das Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana)
- die Levkoje (Matthiola)
- die Rittersporne Pflanze
- die Zinnie (Zinnia violacea)
- das Löwenmaul (Antirrhinum)
- die Prachtwinde (Ipomoea)
Saatkisten, Pflanzentöpfe oder Torftöpfe machen sich als Aussaatgefäße. Die Samenkörner keimen bevorzugt in spezieller Erde. Die Erde sollte konstant feucht sein, dass die Rittersporne Sommerpflanzen## keineswegs austrocknen. Sind die Zöglinge groß genug, werden die Pflanzen vereinzelt. Die Verletzung des Rhizoms, die beim Trennen der Zierpflanze entsteht, spornt das Wachstum der Wurzeln an und gewährleistet demzufolge einen kräftigen Pflanzenwuchs.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.