TOP Shops & Marken entdecken
Gehölze Pflanzen & Gehölze Pflanzen & Fensterfolie - Fenstertattoo No.SF963 Ziergehölz - Milchglasfolie Farbe: Refreshing Mint Größe: 220cm x 75cm
Milchglas-Fensterbild aus blickdichter, wasserresistenter Sichtschutzfolie. Sie erhalten eine perfekt zugeschnittene, selbstklebende Fensterfolie inkl. aufgezogener Transferfolie für einfaches Übertragen an Ihre Fenster. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe um Ihr neues Fensterbild perfekt auf Ihre Deko abzustimmen. Material Eigenschaften: - 100% Blickdicht für zuverlässigen Sichtschutz in Bad oder Schlafzimmer - 100% Wasserabweisend und feuchtigkeitsresistente Klebefolie - Selbstklebende Glasdekorfolie mit perfekt zugeschnittenem Dekor - Lichtdurchlässig und UV-hemmend für diffuses Licht und wirksamen Sonnenschutz - In 5 Farben erhältlich: frosted/weiss, pastell-türkis/mint, pastell-blau, pastell-rosa/rosé und pastell-gelb Für alle Fenster geeignet: - Für Badfenster und Duschkabinen - Im Schlafzimmer und Umkleiden als sicherer Sichtschutz - Im Büro als wirksamer Blend-/Sonnenschutz - Im Wohnzimmer und Küche für eine angenehme, gleichmäßige Lichtstimmung Anbringen und Reinigen: - Anbringung
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gehölze Pflanzen & Gehölze Pflanzen & Ziergehölz-Set Bunte Hartriegel, im ca. 21 cm-Topf
Ein wahrlich kunterbuntes Treiben bescheren Ihnen diese beiden Hartriegel-Sorten. Rot- bzw. gelbholzig in ihrer Erscheinung sorgt die Rinde der beiden Sträucher jeweils für tolle Leuchteffekte. Miteinander kombiniert bietet sich ein traumhafter Anblick. Auch ein prima Sichtschutz, der im Frühsommer mit gelb-weißen Tellerblumen und im Herbst mit einer prächtigen roten Färbung sowie blau-schwarzem Beerenschmuck betört. Mehr Farbe geht nicht! Für ein buntes Feuerwerk erhalten Sie je eine Pflanze zusammen zum Sparpreis.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gehölze Pflanzen & Gehölze Pflanzen & OBI Langzeit Rosen- und Ziergehölz-Dünger 1, 2 kg
Der OBI Living Garden Langzeit Rosen- und Ziergehölz-Dünger ist ein Spezial-Dünger mit Langzeitwirkung von bis zu 6 Monate für alle Rosenarten wie z.B. Edel-, Busch-, Stamm- oder Kletterrosen. Er ist auch für blühende Ziergehölze wie Magnolien, Hamamelis, Spirea, etc. geeignet. Wirkungsweise: Die speziell abgestimmte Mischung aus 2 Sorten Nährstoffperlen mit Sofort- und Langzeitwirkung fördert kräftiges Wachstum und reiche Blütenfülle. Außerdem wird die Widerstandskraft während der gesamten Blüh- und Wachstumsphase erhöht. Anwendungszeit und Aufwandmenge: - Bei Neupflanzungen im Frühjahr ca. 30 g/m² 4 Wochen nach Pflanzung. - Bei bestehenden Pflanzungen im Frühjahr (März/April) ca. 40 g/m² und im Juli 30 - 40 g/m². - Bei Neupflanzungen im Herbst erst im kommenden Frühjahr mit 40 g/m² düngen. OBI Living Garden Profi-Tipps: - Zum Ein- und Umtopfen von Rosen verwenden Sie OBI Living Garden Rosen- und Ziergehölzerde. - Prüfen Sie den Kalkgehalt des Bodens, da Rosen auf kalkhaltigem Boden besser gedeihen. EG-Düngemittel, NPK(MgO)-Dünger 15+10+15(+2)
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gehölze Pflanzen & Gehölze Pflanzen & Ziergehölz-Set Blütenhecke
Attraktiv durch unterschiedlich gefärbtes Laub im Sommer und Herbst. Sehr auffallend ist hier die schwarze Sommerbelaubung der Blasenspiere Diabolo® (Physocarpus opulifolius). Die Blüten von Gärtner Pötschkes Gefülltem Duftjasmin (Philadelphus virginal), Goldglöckchens (Forsythia x intermedia Lynwood Gold), Perlmuttstrauchs (Kolkwitzia amabilis) und der roten Weigelie (Weigela-Hybride Bristol Ruby) strahlen Monat für Monat um die Wette. Diese Hecke bietet einen zierenden, teilweise sogar duftenden Sichtschutz. Auch Singvögel finden in der Hecke Schutz.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Garten-Sträucher wie Gehölze Pflanzen bieten im Außenbereich bzw. in Pflanzkübeln auf dem Balkon einen hohen Gestaltungseinfluss, mit welchem Sie Akzente hinterlassen können. Ziergehölze sind widerstandsfähige Gewächse, an welchen sich der Hobbygärtner über viele Saisonen hinweg erfreuen kann. Gehölze Pflanzen : Besonders demnach muss ein tauglicher Standplatz bestimmt und für eine entsprechende Pflege Sorge getragen werden. Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall kann normalerweise präventiv und ohne den Einsatz von Pflanzen-Chemie entgegengewirkt werden.
Jedwede Gehölze Pflanzen -Pflanzensorte hat spezielle Erfordernisse an die Boden- und Klimaverhältnisse wie auch an die Wasser- und Nährstoffversorgung. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob die Gehölze für den Ihnen angedachten Einsatzbereich zu empfehlen sind (sonnig, sonnenlos wie auch halbschattig). Bei der Platzbestimmung können Sie sich an den klimatischen Bedingungen des Herkunftsgebietes anlehnen. Im Voraus der Bepflanzung muss die obere Schicht Erde aufgelockert werden, um luft- und wasserdurchlässig zu sein. Verdichtete und schwere Untergründe können stauende Nässe nach sich ziehen. Die deshalb beschränkte Belüftung der Gehölze Pflanzen -feinen Wurzeln kann deswegen zu Fäulnis und einem Verwelken des Gehölzes führen. Im Zusammenhang mit ganz und gar feuchten Erdböden eignet sich eine Setzung in Hanglage, so dass aufgestautes Wasser abwärts abgeführt wird. Ein passender pH-Wert des Erdreichs ist Notwendigkeit für eine entsprechende Nährstoffversorgung der Ziergehölze. Demnach behindern ausgesprochen basische bzw. saure Erdböden die Zufuhr von Stickstoff oder Eisen, das zu Verfärbungen der Blätter und Verformungen führen kann. Gehölze Pflanzen : Durch eine Zugabe von Naturstoffen wie Kompost oder Rindenhumus kann der Gehalt an Nährstoffen optimiert werden.
Die Abmessung der Pflanzmulde soll etwa zweimal so groß sein wie der Durchmesser des Wurzel-Ballens. Tunken Sie das Gewächs im Voraus der Einsetzung für eine oder zwei Minuten ins Wasser, damit es sich ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen kann. Gehölze Pflanzen : Ebenso zu einem späteren Zeitpunkt ist es empfehlenswert, in größeren Zeitabständen, jedoch mit viel Wasser zu bewässern, damit selbiges bis in die durchwurzelte Bodenschicht vorandringen kann. Im ersten Jahr des Wachstums muss eine ständige Versorgung mit Wasser gewährleistet werden (1 x allwöchentlich zwischen 30 und 50 Liter). Eine extra Mulchschicht vermeidet eine schnelle Verdampfung des Wassers im Untergrund. Zierpflanzen, die unter größeren Gehölzen sowie Büschen arrangiert wurden, leiden häufig unter Wassermangel, der im Zuge der Konkurrenz der Wurzeln im Erdboden provoziert wird. Deshalb sollen hinlängliche Abstände beim Anpflanzen eingeplant werden. Schützen Sie die Gehölze Pflanzen -Gartenpflanzen in den Wintermonaten vor Frost. Von Ende Februar bis Anfang März gibt es häufig beträchtliche Temperaturschwankungen, die die Borke insbesondere von frischen und empfindlichen Gartengehölzen aufreißen können. Ein rechtzeitiger Kalkanstrich des Stammes kann Frostrisse abwenden.
Gehölze Pflanzen : Für viele Ziergehölze ist ein turnusmäßiger Verschnitt obligatorisch, damit sich die Sträucher wohlbehalten, blüten- und fruchtreich entwickeln können. Ein gelungener Rückschnitt bewirkt eine gesteigerte Neutriebbildung und wirkt auf diese Weise der Vergreisung der Pflanzen entgegen. Die Zeit betreffend müssen Sie sich hierbei nach der Blütephase der Gartensträucher richten. In der Frühlingszeit von Blüten überhäufte Sträucher wie die Forsythie und der Sommerflieder dürfen erst im Anschluss an die Blüte verschnitten werden. Sommerblühende Zier-Sträucher wie die Ballhortensie und der Barock-Flieder werden von Februar bis März zurückgeschnitten. Beim Kürzen von Ziergehölzen sollten Sie nachkommende Ratschläge beachten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass eine starke Schnitttiefe einen kräftigen erneuten Austrieb bewirkt, wobei eine schwache Schnitt-Tiefe dementsprechend einen weniger intensiven neuerlichen Austrieb mit sich bringt. Ein gründlicher Rückschnitt erzielt nicht mehr so viele, jedoch längere und dickere Jungtriebe. Ein leichter Verschnitt hat eine Vielzahl, dagegen zierliche Austriebe zur Konsequenz. Beim Zurückschneiden sollten Sie eine scharfe und unverschmutzte Gartenschere nutzen. Setzen Sie ebendiese ein wenig schräg, circa 0,5 Zentimeter oberhalb der Pflanzenknospe an. Achten Sie darauf, die vergangenen, größtenteils bräunlichen Äste und die nicht so kräftigen Zweige bis zu den gesunden Stellen hin einzuschneiden. Ebenso durch den Befall von Schädlingen, Pflanzenkrankheiten wie auch Eiseskälte beschädigte Triebe müssen entnommen werden. Warten Sie mit dem Zurück schneiden von durch Frost geschädigten Gehölze Pflanzen Gartensträuchern ohne Ausnahme bis zum Frühling.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 26.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen