Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
mehr anzeigen ▾weniger anzeigen ▴

Ziergehölze

Stöbern & Bestellen Sie im aktuellen Ziergehölze Online Katalog 2023 • Riesige Produkt- Modell & Motivauswahl mit hochwertigen Pflanzenangeboten von den besten Gärtnereien Forst- und Pflanzen-Online-Shops Europas • Jetzt Preise, Kosten von und Qualität vergleichen & Ziergehölz einfach günstig kaufen im Preisvergleich von PuroVivo

Krankheiten sowie Schädlingsbefall bei Garten-Sträuchern frühzeitig bestimmen

Schäden durch Witterungseinflüsse wie Starkregen, Hagelschauer, Frost und intensive Sonneneinstrahlung können Ziergehölz-Zweige und Pflanzenblätter schädigen und Pilzkrankheiten unterstützen. Der Grauschimmelpilz (Botrytis cinerea), der Wirtelpilz (Verticillium) und die Anamorphe Monilia (Monilinia laxa) können in die Zweige bzw. Blütenkelche vordringen und das Verwelken wie auch Absterben von Laub- und Nadelgewächsen bewirken. Dass sich der Schädling keineswegs noch mehr entfalten kann, sollten welke Teile der Pflanze baldmöglichst entfernt werden. Ist den Gartenstrauch einmal von Pilzen befallen, können pilzabtötende Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Dies gilt im Besonderen bei klimatischen Bedingungen von Niederschlagsreichtum und höherer Luftfeuchtigkeit. Ebenso die Ascochyta-Blattflecken-Krankheit und die Fusariumwelke werden durch ununterbrochen durchnässte Erdböden begünstigt. Ziergehölz: Die Überzahl der tierischen Schaderreger sind Milben wie auch Insekten und zählen zur Gattung der Gliederfüßer (Arthropoden). Diese nähren sich durch das Aufnehmen von Pflanzensäften und -gewebe. Punktförmige, mehrfach gelbliche Verfärbungen der Pflanzenblätter und bei diversen Sorten das Auftreten von feinsten Gespinsten sind ein Tipp für die Belagerung von Spinnmilben (Tetranychida). Weil jene Schädlinge trocken-heiße Standplätze bevorzugen, können eine Schattierung und ein periodisches Berieseln der Gartensträucher mit Gießwasser Besserung bringen. Blatt-Läuse vermehren sich enorm ausgeprägt bei feuchtwarmem Klima. Die von ihnen abgesonderten Giftstoffe führen vielmals zur Deformation Teilen der Sträucher (Ziergehölz). An diesem Punkt genügt es im Regelfall, die betreffenden Bereiche mit einem Wasser-Strahl abzuspülen. Beim Befall durch Psylloidea bzw. Auchenorrhyncha ist ein Zurück schneiden dienlich.

Das Einbringen von Dünger bei Sträuchern

Eine periodische und ausgewogene Ziergehölz-Nährstoffversorgung wirkt sich im Allgemeinen positiv auf die Alterungsbeständigkeit der Ziersträucher aus. Auf diese Weise kann der Saftentzug z. B. durch Blatt-Läuse von einer starken Strauchpflanze gut ausgeglichen werden, während schwache Gartenpflanzen hierdurch im Wuchs eingeschränkt werden und selbst sterben können. Pilzkrankheiten kann bereits vorbeugend durch eine turnusmäßige Versorgung mit Mitteln zur Pflanzenstärkung entgegengewirkt werden, da jene für eine widerstandsfähige Ausformung der separaten Teile der Pflanze Sorge tragen. Andererseits können stickstoffreiche Düngepräparate die Verbreitung der Parasiten noch auf Ziergehölz unterstützen. Für eine Beseitigung von tierischen Pflanzenschädlingen ist zunächst eine exakte Bestimmung der Schmarotzer erforderlich, um ein probates Pflanzenschutz-Mittel bestimmen zu können. Bei Krabbeltieren ist die Art und Weise der Mundwerkzeuge bestimmend für die Schadsymptome. Während Käfer sowie Larven unterschiedlicher Insektentiere das Ziergehölz (Ziergehölz) durch Bisse schädigen, schädigen Blattläuse und Zikaden (Auchenorrhyncha) durch Saugen. Bei der chemischen Beseitigung von Milben kommen als solches bezeichnete Akarizide zur Verwendung. Im Zuge der Bekämpfung von Blatt-Läusen dürfen lediglich nützlingsschonende Präparate eingesetzt werden, da Blatt-Läuse als Nahrungsgrundlage zahlreicher Insektentiere fungieren. Der Einsatz von Insektiziden ist nur bei starkem Schädlingsbefall von Ziergehölz zu empfehlen. Lassen Sie sich bei der Wahl von Düngemitteln beraten. Der inkorrekte Gebrauch von Garten-Chemikalien kann die Erdbodenbegebenheiten nachhaltig unglücklich manipulieren.

  1. PuroVivo.de
  2. Pflanzen
  3. Gartensträucher
Ziergehölz

Ziergehölze kaufen

27.659 Produkte gefunden
Kamelie 'Lady Campbell', 40-60 cm, Camellia japonica 'Lady Campbell', Containerw
436
Ohrweide / Salbeiweide, 60-100 cm, Salix aurita, Containerware
flowerbox Rosenlorbeer, Nerium Oleander rosa
Exotenherz Bonsai Olivenbaum Olive Olea europaea sylvestris ca. 25-30c
436
Wintergrüne Ölweide 'Compacta', 60-80 cm, Elaeagnus x ebbingei 'Compacta', Conta
Salweide / Palmweide, 60-100 cm, Salix caprea, Containerware
Pracht-Pfaffenhütchen / Spindelstrauch 'Red Cascade', 40-60 cm, Euonymus europae
436
Gefüllter Gartenjasmin / Pfeifenstrauch 'Schneesturm', 80-100 cm, Philadelphus '
Prachtglocke, 40-60 cm, Enkianthus campanulatus, Containerware
Schöne Leycesterie / Karamelbeere, 40-60 cm, Leycesteria formosa 'Purple Rain',
436
Kletterhortensie, 100-125 cm, Hydrangea petiolaris, Containerware
Gemeine Schneebeere / Knallerbsenstrauch, 60-100 cm, Symphoricarpos albus var. l
Knopfbusch, 20-30 cm, Cephalanthus occidentalis, Containerware
436
Sommerheide / Besenheide Gardengirls ️ 'Elisa', 10-15 cm, Calluna vulgaris Garde
Königsflieder 'Saugeana', 100-150 cm, Syringa chinensis 'Saugeana', Containerwar
Korbweide / Flechtweide / Hanfweide, 100-150 cm, Salix viminalis, Containerware
436
Ranunkelstrauch / Kerrie, 40-60 cm, Kerria japonica, Containerware
Japanische Azalee 'Maraschino' , 20-25 cm, Rhododendron obtusum 'Maraschino' , C
Rispenhortensie 'Diamant Rouge', 30-40 cm, Hydrangea paniculata 'Diamant Rouge',
436
Pflanzen-für-dich.de Scheinakazie 'Twisty Baby' Robinia pseudoacacia 'Twisty B
Roter Hartriegel, 60-100 cm, Cornus sanguinea, Containerware
436
Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla', 40-60 cm, Hydrangea aspera 'Macroph
Blaue Säulenzypresse 'Columnaris' / Scheinzypresse 'Columnaris', 30-40 cm, Chama
436
Gartenkrone Bergwaldrebe, Clematis montana »Elisabeth«, Blüte: rosa
Rotlaubiger Säulen-Holunder 'Black Tower', 40-60 cm, Sambucus nigra 'Black Tower
Scharlachdorn, 40-60 cm, Crataegus coccinea, Containerware
436
Japanische Azalee 'Kermesina Rosé', 25-30 cm, Rhododendron obtusum 'Kermesina Ro
Ballhortensie Proven Winners  'Invincibelle Spirit'  / 'Pink Annabelle' , 30-40
Edelflieder 'Michel Buchner', 80-100 cm, Syringa vulgaris 'Michel Buchner', Cont
Bartblume 'Kew Blue', 20-30 cm, Caryopteris clandonensis 'Kew Blue', Containerwa
Bauernhortensie 'Adria', 20-30 cm, Hydrangea macrophylla 'Adria', Containerware
436
Scheinkamelie, 40-60 cm, Stewartia pseudocamellia, Containerware
Schmalblättriger Trompetenbaum / Baumoleander, 60-100 cm, Chitalpa tashkentensis
Sommerheide / Besenheide / 'Annabell', 10-15 cm, Calluna vulgaris 'Annabel', Top
436
Amerikanischer Blumen-Hartriegel 'White Cloud', 40-60 cm, Cornus florida 'White
Gojibeere / Gemeiner Bocksdorn / Teufelszwirn, 60-100 cm, Lycium barbarum, Conta
Waldrebe 'Dancing Dorien' , 60-100 cm, Clematis 'Dancing Dorien' , Containerware
436
Fliederbeere / Duftholunder 'Thundercloud' , 40-60 cm, Sambucus nigra 'Thundercl
Pfeifenstrauch / Falscher Jasmin / Duftjasmin 'Erectus', 80-100 cm, Philadelphus
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Reve de Papillon'  Blue, 40-60 cm, Buddle
436
Wohlriechender Schneeball, 60-80 cm, Viburnum carlesii 'Aurora', Containerware
Schneeheide 'Golden Starlet', 10-15 cm, Erica carnea 'Golden Starlet', Topfware
Duft-Schneeball, 40-60 cm, Viburnum farreri, Containerware
436
Edelflieder  'Andenken an Ludwig Späth', 60-80 cm, Syringa vulgaris 'Andenken an
Garteneibisch 'Tricolor', Stamm 70-80 cm, 100-140 cm, Hibiscus syriacus  'Tricol
Erdbeerbaum 'Compacta', Stamm 40-50 cm, 60-80 cm, Arbutus unedo 'Compacta', Stäm
436
Beauty Queen Glockenheide, Erica gracilis »Trio Beauty Queens«, max. Wuchshöhe:
Eschen-Ahorn 'Flamingo', 60-100 cm, Acer negundo 'Flamingo', Containerware
Farnwedel-Essigbaum 'Dissecta' / 'Lanciniata', 60-80 cm, Rhus typhina 'Dissecta'
436
Roter Fächerahorn 'Atropurpureum', 150-175 cm, Acer palmatum 'Atropurpureum', Co
Berglorbeer / Lorbeerrose 'Heart of Fire', 20-25 cm, Kalmia latifolia 'Heart of

Über den Autor

Dipl.-Ing. Dierk Werner Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023

Unsere neuesten Beiträge

Unsere neuesten Gestaltungsideen