TOP Shops & Marken entdecken
Ziergras Winterhart & Ziergras Winterhart & Pampasgras Senior, imposante creme-farbene Blütenwedel, ca. 20-40 cm, ø Topf 19 cm, Ziergras - Dehner
Liefergröße: ca. 20-40 cm, Topfgröße: Ø 19 cm Winterhart bis -12 °C (mit Winterschutz auch kälter) Ideale Gartenpflanze für sonnige Standorte Imposante Blütenrispen ragen im September und Oktober bis in 2 m Höhe Hinweis: Naturprodukte können in Form, Größe und Farbe variieren Wartet mit seinem fulminanten Auftritt bis zum Spätsommer: Das Pampasgras ‘Senior‘ Cortaderia selloana Bei diesem Ziergras sind sich alle Gärtner einig: Es gibt keinen imposanteren Vertreter aus der großen Familie der Süßgräser als das Pampasgras ‘Senior‘. Mit seinen schlanken, bogig überhängenden, wintergrünen Blättern bildet es einen dichten Horst mit ca. 100 cm Durchmesser, der schon ohne Blüten unübersehbare Akzente in Ihrem Garten setzen wird. Seinen Höhepunkt aber erlebt das Ziergras zum Ausklang des Sommers, wenn sich viele andere Blütenstars bereits auf den Winter vorbereiten: Dann recken sich aus dem dichten Horst majestätische Blütenrispen bis 200 cm in den Himmel. Und diese Blütenwedel geben kein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Ziergras Winterhart & Ziergras Winterhart & Riesen-Chinaschilf
Die ideale Haltung Ihres Riesen-Chinaschilf Das Riesen-Chinaschilf ist ein ansehnliches Ziergras, das in jedem Staudenbeet fr Abwechslung sorgt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Pflanze wchst aufrecht und bildet schmale, dunkelgrne Bltter aus, die aufgrund ihrer Lnge leicht berhngen. Im Herbst verfrben sich die Bltter brunlich und bieten auch in dieser Jahreszeit ein Farbspektakel. Fr diese gro wachsende Sorte wurden die beiden Arten miscanthus sinensis und miscanthus sacchariflorus gekreuzt. Wenn Sie ihr genug Platz bieten, kann diese Sorte mehr als vier Meter gro werden. Somit knnen Sie den Riesen-Chinaschilf auch hervorragend als Sichtschutz verwenden. Zwischen August und Oktober prsentiert dann das Riesen-Chinaschilf weshalb es so beliebt ist. Es bildet eine rispenfrmige Bltenpracht aus. Tipps von unserem Pflanzendoktor: - Positionieren Sie Ihren Riesen-Chinaschilf an einem vollsonnigen Standort. - Bei der Kultivierung in einem Beet ist die Pflanze vollkommen winterfest. - Auch die Auspflanzung in einem Kbel ist durchaus mglich. Entscheiden Sie sich dazu, Ihr Riesen-Chinaschilf auszupflanzen, so brauchen Sie sich auch im Winter keine Gedanken um die Pflanze zu machen. Whlen Sie einen vollsonnigen bis mglichst hellen Standort, an dem das Ziergras ein wenig Platz zum Wachsen hat. Da es sowohl in Gruppen, als auch als Solitr gepflanzt werden kann, eignet es sich ebenfalls fr die Kultivierung in einem Kbel. Achten Sie hier lediglich bei Frost darauf, dass die Pfla
Weitere Details oder direkt zum Shop
Ziergras Winterhart & Ziergras Winterhart & Chinaschilf (Little Zebra)
Die ideale Haltung Ihres Chinaschilf ‚Little Zebra' Das Chinaschilf ist ein ansehnliches Ziergras, das in jedem Staudenbeet fr Abwechslung sorgt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Pflanze wchst aufrecht und bildet schmale Bltter aus, die aufgrund ihrer Lnge leicht berhngen. Sie bildet gestreifte, feingliedrige Halme aus. Das Besondere der Miscanthus sinensis ‚Little Zebra' sind die Bltter, die neben dem schnen Grn mit einer gelben Panaschierung verziert sind. Zwischen August und Oktober prsentiert dann das Chinaschilf ‚Little Zebra' weshalb es so beliebt ist. Es bildet eine rispenfrmige silbrig-weie Bltenpracht aus. Tipps von unserem Pflanzendoktor: - Positionieren Sie Ihr Chinaschilf ‚Little Zebra' an einem vollsonnigen Standort. - Bei der Kultivierung in einem Beet ist die Pflanze vollkommen winterfest. - Auch die Auspflanzung in einem Kbel ist durchaus mglich. Entscheiden Sie sich dazu, Ihr Chinaschilf ‚Little Zebra' auszupflanzen, so brauchen Sie sich auch im Winter keine Gedanken um die Pflanze zu machen. Whlen Sie einen vollsonnigen bis mglichst hellen Standort, an dem das Ziergras ein wenig Platz zum Wachsen hat. Da es sowohl in Gruppen als auch als Solitr gepflanzt werden kann, eignet es sich ebenfalls fr die Kultivierung in einem Kbel. Achten Sie hier lediglich bei Frost darauf, dass die Pflanze etwas Schutz erhlt, beispielsweise durch eine Styroporplatte, auf die Sie den Kbel stellen. Halten Sie das Substrat mglichst gleichmig feucht. Sollten Sie dies ein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Ziergras Winterhart & Ziergras Winterhart & Chinaschilf 'Flamingo'
Die ideale Haltung Ihres Chinaschilf ?Flamingo' Das Chinaschilf ist ein sehr ansehnliches und beliebtes Ziergras, das in jedem Staudenbeet für Abwechslung sorgt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Pflanze wächst aufrecht und bildet dunkelgrüne, schmale Blätter aus, die aufgrund ihrer Länge leicht überhängen. Das Imposante an diesem Chinaschilf ist die auffallend rotbraune Herbstfärbung. Zwischen August und Oktober präsentiert dann das Chinaschilf ?Flamingo', weshalb es so beliebt ist. Es bildet eine rispenförmige tief-rosane Blütenpracht aus. Tipps von unserem Pflanzendoktor: - Positionieren Sie Ihren Chinaschilf ?Flamingo' an einem vollsonnigen Standort. - Bei der Kultivierung in einem Beet ist die Pflanze vollkommen winterfest. - Auch die Auspflanzung in einem ...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gartengräser sind krautartige Gewächse und zählen zur Spezies der Staudengewächse - man findet diese in unzähligen Grünanlagen. Ziergras Winterhart : Zier-Gräser sind vorwiegend frostbeständig. Gräser sind überaus beliebt für die Dekoration von innovativen Vorgärten, wo sie freistehend Sitzecken oder Zierteiche verschönern.
Ziergräser für den Garten sind an deren Stängel und den längeren schmalen Blättern zu bestimmen, zur Blütezeit bilden sie Ähren oder Rispen, welche im Gegensatz zu alternativen Blühpflanzen relativ unauffällig sind. Ziergras Winterhart - Gartengräser vervielfältigen sich sowohl über die Pflanzensamen als auch über ihre Wurzeln. Dabei gruppieren sich Ziergräser in drei Spezies, welche alle für die Gartengestaltung heran gezogen werden können:
- Süßgräser-Arten
- Riedgrasgewächse (Ziergras Winterhart )
- Simsengewächse
Ziergras Winterhart : Gräser und Farne sind frostbeständig und brauchen wenig Pflege, was sie zu gefragten Garten-Pflanzen macht. Im Spätherbst müssen Gräserarten mit Blättern zugedeckt werden, im Frühjahr ist ein Zurückschneiden der abgestorbenen Pflanzenblätter obligatorisch. Verschiedene Sorten kann man in der kalten Jahreszeit ein wenig bündeln. Farngewächse passen in erster Linie für sonnenlose Bereiche im Vorgarten, weil sie fast keine Anforderungen an den Standort haben. Ziergras Winterhart - Ebenso an Nordseiten von Gartenhäuschen oder unter Bäumen können Farne angepflanzt werden.
Ziergras Winterhart : Ziergräser im Gartenbereich können außerordentlich vielseitig arrangiert werden. Die Summe der Gräser geht von kleineren, Bodendeckerpflanzen bis hin zu riesengroßen Grassorten, welche als Eyecatcher arrangiert werden können. Selbige differenzieren sich in Blüte, Gestalt und Blättern. Bedenken Sie gleichfalls im Zusammenhang mit Ziergras Winterhart : Die Blüte erreichen die Vielzahl der Gräser-Sorten im Nachsommer und in den Herbstmonaten. Sobald Stauden bereits verwelkt sind, erscheinen vielerlei Ziergräser wie Miscanthus oder Pfeifengräser in starken Orange- und Gelbtönen. Etliche Gräserarten werden dank ihrer extravaganten Gestalt als alleinstehende Pflanzen für die Gartendekoration verwendet. Die winterfesten Gräsersorten (Ziergras Winterhart ) empfehlen sich gewiss gleichwohl als Sichtschutz, und auch im Stein- und Staudengarten kommen zahlreiche Gräserarten vorteilhaft zum Vorschein. Als Kübelpflanzen werden Ziergräser-Sorten gleichermaßen mit Freude auf Balkonen oder überdachten Freiflächen angepflanzt.
Ziergras Winterhart : Bei der Ermittlung der besten Lage für Garten-Ziergras sollte man bedenken, einen Erdboden zu verwenden, der von der Konsistenz her relativ aufgelockert ist. Mehrere Spezies favorisieren ebenso humide Böden und Plätze, warum Ziergras auch mit Vergnügen für die Ausschmückung von Zierteichen eingesetzt wird. Gräser-Arten für aride Standplätze müssen im Kontrast dazu kaum gegossen werden. Gedüngt werden müssen Gräser-Arten nebenbei bemerkt nicht, allein bei der Pflanzung kann zum Teil Düngemittel mit zur Muttererde oder in den Pflanzkübel getan werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 26.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen