Gräser Steingarten & Gräser Steingarten & Stauden-Set Gräser-Zwerge, im ca. 9 cm-Topf
Mit diesem speziellen Gräser-Sortiment erhalten Sie insgesamt 2 Gräser: - 5 Blauschwingel - 5 Bärenfellgras Für Sie zusammengestellt: Dieses Sortiment mit 2 Gräser-Sorten. Sie sorgen für Abwechslung in Ihrem Beet und setzen blaue sowie grüne Akzente. Der Blauschwingel wächst halbkugelig sowie aufrecht und ist perfekt zur Auflockerung niedriger Rabatten sowie zur Flächenbegrünung Das Bärenfellgras ist ein bodendeckender Klassiker und eignet sich hervorragend für Heide- und Steingärten sowie Rabatten. Hier trifft Blau auf Grün und sorgt für Abwechslung!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gräser Steingarten & Gräser Steingarten & Baumschule Gold - 3 Gräser für trockene Standorte ? blaues Schillergras
3 x Schillergras – Gräser für trockene Standorte 3 x Koeleria glauca ebenfalls ein stahlblaues Ziergras welches sehr gut auf trockenen Böden wächst. Es ist nieder und kompakt. So ist es hervorragend für Steingärten und als Kombination zu Rosen geeignet. Seine Halme sind etwas breiter und der Wuchs dieses Grases ist rasenartiger. Es ist in der Lage, kleine Flächen zu bewachsen ohne zu wuchern. Besonders auffallend sind die schönen gelblichen Grasblüten, die ab Juli aus dem Horst hervorwachsen. Das Gras wird ca 30 cm hoch und die Grasblüten stehen noch gut 10 cm darüber. Wie alle Pflanzen braucht aber auch das Schillergras zum anwachsen regelmäßig Feuchtigkeit. Erst wenn die Wurzeln tief gewachsen sind, kann es seine Feuchtigkeit selbst holen. Das Gras liebt einen sonnigen Platz. Im Feuchten entwickelt es sich leider nicht gut Sie erhalten 3, in 9cm Töpfen gewachsene, Gräser. Das Bild zeigt 3 Beispielpflanzen im Herbst.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gräser Steingarten & Gräser Steingarten & Garten-Segge, Carex dolichostachya »Silver Sceptre«, Pflanzenhöhe: 5-30 cm, grün
robustes Gras mit kompaktem Wuchs, bunte Halme, zierliche Wedel, immergrün, winterhart - Farbe Blatt: grün • Farbe Blüten: braun • Besonderheiten: Die angegebene aktuelle Pflanzenhöhe unterliegt den natürlichen jahreszeitlichen Schwankungen; durch Rückschnitte, die ggf. aus fachlicher Sicht notwendig sind, kann es im Frühjahr zu Abweichungen von der angegebenen Höhe kommen. • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Bambus & Gräser • Anwendungsbereich: Steingärten, Teich, Ziergarten, Japangarten • Blüte: Ja • Duft: Nein • Düngung: regelmäßig • Gießen: mäßig • Wuchsform: schlank • Winterhärte: Ja • Botanische Bezeichnung Art: dolichostachya • Botanische Bezeichnung Gattung: Carex • Botanische Bezeichnung Sorte: Silver Sceptre • Deutsche Bezeichnung: Garten-Segge • Schmuckeigenschaft: Blattform • Standort: sonnig • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 5 cm • Wuchshöhe (max.): 40 cm • Topfgröße (Durchmesser): 17 cm • Lieferumfang: 1xCarex dolichostachya Silver Sceptre
Weitere Details oder direkt zum Shop
Gräser Steingarten & Gräser Steingarten & 3er-Set Blauschwingel, Festuca glauca 'Compact Blue', 10, 5 cm Topf
Der Blauschwingel Festuca glauca 'Compact Blue' setzt dekorative Akzente und ist zugleich pflegeleicht. Das Blauschwingelgras können Sie hervorragend zum Säumen Ihrer Blumenrabatten oder auch als anspruchslose Balkonpflanze nutzen. Außerdem eignet sich Festuca glauca zum Gestalten von Steingärten und als Dachbegrünung sehr gut. Dieses effektvolle Gras bildet ausgedehnte Polster und gedeiht in mäßig trockenen Böden, darunter auch in sandigen Substraten mit einer ordentlichen Drainage. Pflanzen Sie Blauschwingel 'Compact Blue' an einen hellen Standort, gerne auch vollsonnigen Plätzen. Geht es Ihrer Festuca gut, bedankt sich das Ziergras mit einer eleganten rispenförmigen, graublauen Blüte. Der Blauschwingel ist winterhart und benötigt insgesamt nur wenig Wasser.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Als Steingartenanlage bezeichnet man eine besondere Form eines Beetes, arrangiert aus einem kieshaltigen Untergrund und mit wenig Wasser auskommenden Gewächsen. Gräser Steingarten : Überwiegend im Spätsommer kommt ein Steingartenbeet mit blühenden Gräserarten und Stauden schön zum Vorschein. Steingärten können auf jedwedem Gartengrundstück problemlos verwirklicht werden.
ein Steingartenbeet ist eine Nachahmung einer zumeist Gebirgsgegend mitsamt Pflanzenbewuchs. Passend erschaffen sind Steingärten besonders leicht zu pflegen, die Bepflanzung klappt schnell und ist kostenwirksam. Gräser Steingarten : Wer eine Steingartenanlage anlegen möchte, muss hierbei diverses beachten. Bspw. den empfehlenswerten Standort des Beetes. Die meisten Gartenpflanzen für den Steingarten mögen Sonnenbestrahlung. Eine Steingartenanlage (Gräser Steingarten ) müsste in Folge dessen recht sonnenbestrahlt oder immerhin im Halbschatten befindlich sein, bestmöglich ist eine Hanglage, an welchem Ort die Gartengewächse täglich jede Menge Sonneneinstrahlung erhalten. Einwandfrei ist ein südlich angepasster Hangbereich. Ansonsten kann im Garten allerdings ebenso ein Haufen Muttererde aufgeschüttet werden. Für einen Steingarten werden wie erwartet außerdem Gesteine gebraucht. Gräser Steingarten : Für ein schlichtes Steingartenbeet reichen wenige erlesene Exemplare. Attraktive hellere Steinexemplare fallen hierbei mehr auf als dunkle. In diesem Fall gibt es mehrere Gestaltungswege:
- Klassischer Steingarten
- Alpinum
- Moos-Garten
- Steingartenbereich (Gräser Steingarten ) mit Findlingen
- Steingarten-Hochbeet
- Steppengartenanlage: Gräser Steingarten
- Japanischer Steingartenbereich
Alles in allem gilt aber: gebrauchen Sie auf keinen Fall übermäßig viele verschiedene Arten, im Normalfall langt eine Gesteinsart für Steine und Granulat. Wege durch das Steingartenbeet können mit Schotter oder Kieselsteinen gelegt werden.
Gräser Steingarten : Im Grunde sollten Steingärten keinesfalls zu klein arrangiert werden. Eine empfehlenswerte Wirkung erwirken Steingartenbeete ab einer Dimension von 10 Quadratmetern. Dabei sollte vornehmlich bei aufgeschütteten Steingärten auf eine hochwertige Entwässerung geachtet werden, denn Zierpflanzen für den Steingarten vertragen keine Feuchtigkeit. Wer den Steingarten (Gräser Steingarten ) an einer Lage am Hang arrangieren kann, wird an dieser Stelle wenig Sorgen haben. Gesteine für das Steingartenbeet sind pure Produkte der Natur, bei welchen es im Zusammenhang mit viel Nässe genauso zu einer Grünsteinentwicklung kommen kann. Die Steinexemplare sollten optimalen Halt finden und hierfür etwas in den Boden eingegraben werden. Inmitten der Steine dürfen Zierpflanzen und Erde Platz finden. Die Steingartenerde sollte kalkhaltig und sandig sein.
Gräser Steingarten : Eine Variante ist der Zen-Steingarten. Er kommt oftmals exklusive Bepflanzung aus. Mit Steinen, Kies und Sand wird ein Steingartenbereich kreiert, der der Entspannung und Erholung förderlich sein soll. Gern werden dafür auch Bachläufe oder eine dem Gebirge entsprechende Gesteinsformation eingesetzt. Eine Variante des fernöstlichen Steingartens ist der Zen-Steingarten. Fernerhin populär ist die Miniaturausgabe des fernöstlichen Steingartens, die sich vielmals in Wohnzimmern oder an Arbeitsplätzen wiederfindet.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen