TOP Shops & Marken entdecken
Staudengärtnerei Nürnberg & Staudengärtnerei Nürnberg & Sterndolde `Primadonna´ Staude
Wir liefern eine gesunde Staude mit 9er Topf (0,5L). Die Lieferhöhe variiert je nach Jahreszeit (im Winter eingekürzt).. Astrantia major. Auffällige rot bis dunkelrot blühende Staude mit buschigem Wuchs. Die Blüten sitzen an langen, leicht verzweigten Stielen und ragen so imposant aus dem Blattwerk heraus. Die Sterndolde ist mehrjährig, winterhart und pflegeleicht. Der Wuchs ist buschig, leicht verzweigt, ohne Ausläufer zu bilden. Durch die geringe Wuchshöhe von 40-70cm eignet sich die Primadonna ganz hervorragend für den Beetrand, da sie sich hier hervorragend präsentieren kann, jedoch nicht den Blick auf das weitere Beet verdeckt. Die Blütezeit erstreckt sich über den Sommer von Juni bis Ende August. Die Staude bevorzugt einen halbschattigen Standort auf durchlässigem, humosem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudengärtnerei Nürnberg & Staudengärtnerei Nürnberg & Prachtspiere `Glut Staude
Wir liefern eine gesunde Staude mit 9er Topf (0,5L). Die Lieferhöhe variiert je nach Jahreszeit (im Winter eingekürzt).. Astilbe japonica `Glut´. Eine Prachtspiere mit kompaktem Wuchs und dunkelroten Blütenrispen. Durch ihre Fähigkeit auch mit kargen Lichtbedingungen mühelos zurecht zu kommen, bietet diese Sorte die Möglichkeit auch schwierigere Bereiche im Garten mit Farbe zu versehen. Der rotbraune Austrieb verfärbt sich später in dunkles Grün, was einen tollen Kontrast zur auffallenden Blütenrispe bildet. Es werden keine besonderen Bodenansprüche gestellt, wobei ein feuchter, humoser Boden optimal ist. Ein Rückschnitt sollte vor der Samenreife erfolgen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudengärtnerei Nürnberg & Staudengärtnerei Nürnberg & 1 violette Knäuelglockenblume vielseitige Staude
1 x Knäuelglockenblume Campanula glomerata Die Knäulglockenblume ist eine anspruchslose Staude mit vielfältigen Möglichkeiten. Ihre dunkelvioletten Glockenblüten sind zu dicken runden Kugeln angeordnet. Die Pflanzen werden gut 60 cm hoch und haben feste, drahtige Stiele. So sind die Blütenbälle nicht anfällig für Wind und stehen schön aufrecht im Staudenbeet. Ab Juni erscheinen die üppigen Blüten. Sie lassen sich sehr gut schneiden für die Vase und ergeben langhaltende Schnittblumen. Die Knäulglockenblume ist nicht empfindlich und wächst gut an einer sonnigen bis halbschattigen Stelle. Der Boden sollte nahrhaft sein. Feste Erde ist kein Problem, so lange das Regenwasser auch nach langem Regen wieder gut abfließt. Die Pflanze vermehrt sich gut, bleibt aber immer in einem schönen runden Horst. Sie wuchert nicht. Knäulglockenblumen können gut als Rabattenstaude gepflegt werden, aber auch als Unterpflanzung vor Sträucher, als Teil einer Blumenwiese, oder als Einzelpflanze in Kombination
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudengärtnerei Nürnberg & Staudengärtnerei Nürnberg & Baumschule Gold - 3 violette Knäuelglockenblumen, vielseitige Staude
3 x Knäuelglockenblume Campanula glomerata Die Knäulglockenblume ist eine anspruchslose Staude mit vielfältigen Möglichkeiten. Ihre dunkelvioletten Glockenblüten sind zu dicken runden Kugeln angeordnet. Die Pflanzen werden gut 60 cm hoch und haben feste, drahtige Stiele. So sind die Blütenbälle nicht anfällig für Wind und stehen schön aufrecht im Staudenbeet. Ab Juni erscheinen die üppigen Blüten. Sie lassen sich sehr gut schneiden für die Vase und ergeben langhaltende Schnittblumen. Die Knäulglockenblume ist nicht empfindlich und wächst gut an einer sonnigen bis halbschattigen Stelle. Der Boden sollte nahrhaft sein. Feste Erde ist kein Problem, so lange das Regenwasser auch nach langem Regen wieder gut abfließt. Die Pflanze vermehrt sich gut, bleibt aber immer in einem schönen runden Horst. Sie wuchert nicht. Knäulglockenblumen können gut als Rabattenstaude gepflegt werden, aber auch als Unterpflanzung vor Sträucher, als Teil einer Blumenwiese, oder als Einzelpflanze in Kombination
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudengewächse sind wunderbar verschiedenartig, dass selbige in jedem Gartenbereich einen zweckmäßigen Ort finden. Keine sonstige Pflanzenspezies spendet ein so auffälliges Erleben von Werden und Vergehen im Jahresgeschehen wie Garten Stauden. Staudengärtnerei Nürnberg - Im Verlauf der gesamten Staudenzeit, vom Frühjahr an bis hinein in den Spätherbst wird der Gartenbereich durch Blattstauden sowie Stauden mit Blüten bereichert.
Es gibt bodenbedeckende, halbhohe und hochwachsende Garten-Stauden (Staudengärtnerei Nürnberg ). Einige sind immergrün, weitere mit Blüten übersät, bevorteilen sonnenverwöhnte Orte oder das Beet im Schatten. Für jede Art der Gartendekoration existieren passende Stauden-Gewächse wie bspw. Staudengärtnerei Nürnberg Selbige sind optimale Begleiter zu Rosengehölzen und Ziersträuchern wie auch eindrückliche Solisten im Stauden-Beet. Staudengewächse sind mehrjährige, winterharte Garten-Gewächse, welche jedes Jahr erneut austreiben und blühen. Die oberen Pflanzenteile verholzen nicht, sondern verbleiben weich und krautartig und sterben in der Winterzeit ab oder überwintern als Rosette und flach wachsendes Pflanzen-Polster. Am Beginn jedweder Vegetationsperiode formen sie dann wie gehabt neue Pflanzentriebe aus. Deswegen empfehlen sie sich vortrefflich, um einen bleibenden Gegenstand des Gartenbereiches darzustellen. Am stimmigen Standplatz arrangiert, kann man sich bspw. an Aster-Arten
(Aster), Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gamswurzen (Doronicum) vier-5 Jahre lang erfreuen. Prachtspiere , Anemonen und Zweifarbige Herzblume (Lamprocapnos spectabilis) ermöglichen selbst für bis zu 10 Gartensaisonen einen Eyecatcher. Die unterschiedlichen Gattungen haben dabei unterschiedliche Anforderungen an Platz, Licht- und Bodenbegebenheiten. Im Großen und Ganzen unterscheidet man im Bereich von sonnigen, im Halbschatten befindlichen und schattigen Lagen wie auch zwischen den einzelnen Gartenbereichen (Beetanlage, Gehölzrand, Steingartenanlagen, Sumpfgebiet und Schmuckteich) des Gartens.
Staudengärtnerei Nürnberg : Bei zahlreichen Staudenpflanzen ist eine zweite Pflanzenblüte bzw. eine länger anhaltende Blüte vorstellbar, sofern man die verblühten Blumenblüten zurückschneidet. Jene Befähigung von Staudengewächsen (Staudengärtnerei Nürnberg ), nach der Blütephase in der warmen Jahreszeit oder Frühling ein 2. Mal aufzublühen, wird als Remontieren bezeichnet. Durch das frühzeitige Verschneiden direkt im Anschluss an die erste Blüte ermuntert man die Gewächse zu neuer Farbenpracht. Am entsprechenden Platz können remontierende Rosen von erblühtem Rispen-Gipskraut (Gypsophila repens) oder Frauenmantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen loyalen Begleiter bekommen diese in der zweiten Blüte der Stauden-Salvien (Salvia nemorosa) mit ihren unterschiedlichen Nuancen von Blau. Auch alternative Formen wie Scharlachlichtnelke (Lychnis chalcedonica), Feinstrahlaster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Malerblume (Gaillardia), Kugeldistel, Margeriten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Achillea## werden durch das Verschneiden zu einer weiteren Pflanzenblüte beflügelt.
Staudengärtnerei Nürnberg : Häufig sind wenig feuchte und sonnenverwöhnte Areale des Gartens einzig mit Arbeitsaufwand zu begrünen. Für derartige prekären Standorte garantieren verschiedene Staudensorten eine gleichermaßen ansprechende wie pflegeleichte Lösung. Viel gekaufte Formen, welche sich an ungeschützten, sonnenbeschienenen Flächen wohl fühlen, sind z. B.:
- die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
- die Dunkle Akelei
- die Pfirsichblättrige Glockenblume
- das Schöngesicht (Coreopsis verticillata)
- der Scheinsonnenhut#
- Staudengärtnerei Nürnberg
Vor allem für trockene Standplätze des Gartenraumes sind obendrein ##Nelken (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fette Henne (Sedum) oder Mohn-Arten (Papaver) zweckmäßig.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 20.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen