TOP Shops & Marken entdecken
Staudenbeete Planen & Staudenbeete Planen & Sterndolde `Primadonna´ Staude
Wir liefern eine gesunde Staude mit 9er Topf (0,5L). Die Lieferhöhe variiert je nach Jahreszeit (im Winter eingekürzt).. Astrantia major. Auffällige rot bis dunkelrot blühende Staude mit buschigem Wuchs. Die Blüten sitzen an langen, leicht verzweigten Stielen und ragen so imposant aus dem Blattwerk heraus. Die Sterndolde ist mehrjährig, winterhart und pflegeleicht. Der Wuchs ist buschig, leicht verzweigt, ohne Ausläufer zu bilden. Durch die geringe Wuchshöhe von 40-70cm eignet sich die Primadonna ganz hervorragend für den Beetrand, da sie sich hier hervorragend präsentieren kann, jedoch nicht den Blick auf das weitere Beet verdeckt. Die Blütezeit erstreckt sich über den Sommer von Juni bis Ende August. Die Staude bevorzugt einen halbschattigen Standort auf durchlässigem, humosem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudenbeete Planen & Staudenbeete Planen & Fackellilie Alcazar, orange blühende hohe mehrjähr. Staude, 11cm Topf, Kniphofia
1 Fackellilie Alcazar Kniphofia hybride Alcazar Wie bei einer Gartenfackel leuchten die Blüten dieser Staude an den bis zu 100 cm hohen Blütenstielen. Der orange Farbton der Sorte ist sehr leuchtkräftig und fernwirksam. Die Staude fällt immer auf. Ob gleich vorn an der Terrasse, oder in einem Blumenbeet im Hintergrund des Gartens - die Fackellilie ist immer unübersehbar. Die Blätter der Sorte sind lang und schmal, angeordnet wie bei einer Agave. Auch der Stiele der Blüten wachsen wie bei dieser aus der Mitte heraus. Das gibt der Pflanze ein mediterranes Aussehen. Fackellilien lieben es auch ein wenig mediterran. Sie sind gut frosthart, aber sie brauchen einen gut wasserabführenden Boden. Nasse, feste Lehmböden sind nicht ihr Ding - hier sind sie leider nicht langlebig. Auf trockene, steinigen, sandigen oder auch abschüssigen Flächen gedeihen sie gut und machen sehr lange Freude. Wichtig !! Wie viele Trockenstauden lieben auch Fackellilien vor der Blüte regelmäßige Wassergaben (am
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudenbeete Planen & Staudenbeete Planen & Rosa Fetthenne Carmen, Staude verträgt trocken halbhoch
1 Fetthenne Carmen - halbhoch, rosablühend Sedums spectabile Carmen Alle Sedumarten sind Sonnenkinder und lieben deshalb vollsonnigen Standorte mit einem guten Wasserabfluss . Steinige Böden, sandige, aber auch humose und lehmige werden gerne angenommen. Wichtig ist dabei eigentlich nur - KEINE STAUNÄSSE. Mit einer Höhe von ca 40 cm ist diese Staude bestens geeignet für den vorderen Bereich eines gemischten Beetes, oder auch für den Steingarten. Alleine - ganz in rosa, oder in Kombination mit anderen Sedumsorten und Farben entsteht auch auf schwierigen Lagen schnell eine blühende Insel. Auch die hochwachsenden Knospen, die ca ab Juni gut sichtbar sind schmücken schon mit ihrem hellen Grün. Diese Knospen öffnen sich dann im Spätsommer und Frühherbst. So macht diese Staude lange Freude und schmückt lange. Ihre Blüten gelten zudem als Bienenweide und sind besonders wertvoll, da in unserer Natur um diese Jahreszeit nicht mehr viel blüht und den Biene so die Herbstnahrung fehlt. Sie
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudenbeete Planen & Staudenbeete Planen & weiße Fetthenne Stardust Staude verträgt trocken halbh.
1 Fetthenne Stardust - halbhoch, weißblühend Sedums spectabile Stardust Alle Sedumarten sind Sonnenkinder und lieben deshalb vollsonnigen Standorte mit einem guten Wasserabfluss . Steinige Böden, sandige, aber auch humose und lehmige werden gerne angenommen. Wichtig ist dabei eigentlich nur - KEINE STAUNÄSSE. Mit einer Höhe von ca 40 cm ist diese Staude bestens geeignet für den vorderen Bereich eines gemischten Beetes, oder auch für den Steingarten. Alleine - ganz in weiß, oder in Kombination mit anderen Sedumsorten und Farben entsteht auch auf schwierigen Lagen schnell eine blühende Insel. Auch die hochwachsenden Knospen, die ca ab Juni gut sichtbar sind schmücken schon mit ihrem hellen Grün. Diese Knospen öffnen sich dann im Spätsommer und Frühherbst. So macht diese Staude lange Freude und schmückt lange. Ihre Blüten gelten zudem als Bienenweide und sind besonders wertvoll, da in unserer Natur um diese Jahreszeit nicht mehr viel blüht und den Biene so die Herbstnahrung fehlt. Sie
Weitere Details oder direkt zum Shop
Staudenpflanzen sind so vielschichtig, dass jene in jedwedem Gartenbereich einen richtigen Ort bekommen können. Keine weitere Pflanzenspezies spendet ein so ausgeprägtes Miterleben von Entfaltung und Vergänglichkeit im Verlauf eines Jahres wie Stauden. Staudenbeete Planen - Im Verlauf der ganzen Pflanzensaison, vom Frühjahr an bis hinein in den Spätherbst wird der Garten durch Blattstauden ebenso wie Stauden mit Blüten verschönert.
Erhältlich sind teppichbildende, halbhohe und hoch wachsende Stauden für den Vorgarten (Staudenbeete Planen ). Einige sind immergrün, weitere blühend, bevorzugen sonnenbestrahlte Standorte oder das Schattenbeet. Für jedwede Art der Gartendekoration finden sich geeignete Stauden wie bspw. Staudenbeete Planen Jene sind ideale Begleiter zu Rosengehölzen und Ziersträuchern wie auch formidable Solisten im Staudenbeet. Staudengewächse sind langjährige, winterfeste Gewächse im Gartenbereich, welche jedes Jahr erneut ausschlagen und blühen. Ihre oberen Pflanzenteile verholzen in keiner Weise, sondern bleiben weich und krautartig und sterben in der kalten Jahreszeit ab oder überwintern als Rosette und flach wachsendes Polster. Anfangs jeder Vegetationsperiode bilden sie als Folge erneut frische Triebe aus. Deswegen eignen sie sich optimal, um einen festen Teil des Gartens auszumachen. Am adäquaten Standort gesetzt, können Sie sich zum Beispiel an Astern
(Aster), Echte Katzenminze (Nepeta cataria), Akelei-Arten (Aquilegia vulgaris) und Gämswurzen (Doronicum) vier-5 Jahre lang erfreuen. Prachtspiere , Anemonen und Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) offerieren sogar für bis zu 10 Jahren einen Hingucker. Die diversen Arten haben dabei unterschiedliche Ansprüche an Standplatz, Licht- und Bodenverhältnisse. Insgesamt trennt man im Bereich von sonnenbestrahlten, im Halbschatten liegenden und schattigen Standorten sowie unter den verschiedenen Gartenbereichen (Beetanlage, Randbepflanzung bei Gehölzen, Steinanlagen, Sumpfgebiet und Wasser) der Gartenanlage.
Staudenbeete Planen : Bei etlichen Stauden ist eine 2. Blütephase oder eine längere Zeit des Blühens möglich, falls man die welken Blumenblüten zurückschneidet. Jene Befähigung von Stauden (Staudenbeete Planen ), nach der Pflanzenblüte im Sommer oder Frühsommer ein zweites Mal zu erblühen, wird als Remontieren beschrieben. Durch das rechtzeitige Rückschneiden schlichtweg nach der anfänglichen Blüte ermutigt man die Gartengewächse zu neuerlicher Farbpracht. Am adäquaten Platz können wiederholt blühende Rosengewächse von erblühtem Schleierkraut (Gypsophila repens) oder Silbermantel (Alchemilla) begünstigt werden. Einen treuen Gefährten bekommen diese in der 2. Blütephase der Staudensalvien (Salvia nemorosa) mit ihren abwechslungsreichen Tönungen von Blau. Nicht zuletzt weitere Varianten wie Scharlachlichtnelke (Lychnis chalcedonica), Feinstrahl-Aster (Erigeron hybride), Phlox, Katzenminze (Nepeta cataria), Malerblume (Gaillardia), Echinops, Margeriten-Arten (Leucanthemum), Salbei-Arten (Salvia) und Schafgarbe## werden durch das Zurückschneiden zu einer nachfolgenden Blütephase inspiriert.
Staudenbeete Planen : Oftmals sind wenig feuchte und sonnenverwöhnte Areale des Gartens einzig mit Strapazen zu bepflanzen. Für ebendiese problematischen Plätze geben viele Stauden-Arten eine gleichermaßen schöne wie anspruchslose Problembewältigung. Geschätzte Formen, die sich an ungeschützten, sonnenverwöhnten Orten heimisch fühlen, sind z. B.:
- die Hellgelbe Schafgarbe (Achillea clypeolata)
- die (Aquilegia atrata)
- die (Campanula persicifolia)
- das Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
- der Sonnenhut (Echinacea pallida)#
- Staudenbeete Planen
Besonders für dürre Orte des Gartens sind zusätzlich ##Nelken-Arten (Dianthus), Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Mohn-Arten (Papaver) tauglich.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen