TOP Shops & Marken entdecken
Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Efeu, Hedera helix »Glacier«, Blattfarbe: weiß / grün
grün-weißes Laub, immergrün, winterhart, als Bodendecker oder Kletterpflanze geeignet, für sonnnige bis halbschattige Standorte - Marke: HELIX PFLANZEN • Verpackungsart: Karton • Anwendungsbereich: Garten • Herkunft: Deutschland • Farbe Blatt: weiß/grün • verfügbar ab: März • pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Saisonalität: März - November • Pflanzen-Art: Bodendecker • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 15 cm • Wuchshöhe (max.): 30 cm • Topfhöhe: 9,5 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 10 cm • Pflanzenbedarf (max.): 12 Stk./m² • Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Verwendung: Garten , Friedhof, Balkon, Terrasse • Standort: halbschattig-schattig • Botanische Bezeichnung Art: helix • Pflanzzeit: März - November • Bodenfeuchte: mäßig feucht • Schmuckeigenschaft: Blattschmuck • Düngung: nach Gebrauchsanleitung • Wuchsform: bodendeckend • Schnittgeeignet: Ja • Lebenszyklus: mehrjährig • Winterhärte: Ja • Bodenverhältnisse: keine besonderen Ansprüche • Gießen: nach Bedarf • Duft: Nein • Botanische Bezeichnung Sorte: Glacier • Deutsche Bezeichnung: Efeu • Botanische Bezeichnung Gattung: Hedera • Pflanztiefe: 10 cm • Jährliches Wachstum: 15 cm • Pflanz-/Reihenabstand (min.): 30 cm • Jährliches Wachstum (min.): 5 cm • Jährliches Wachstum (max.): 15 cm • Verpackungsmaterial: Karton • Winterschutz: Nein • Immergrün: Ja • Nützlingsfördernd: Ja • Verpackungsinhalt: 12 • Lieferumfang: 12
Weitere Details oder direkt zum Shop
Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Efeu, Hedera helix »Shamrock«, Blattfarbe: grün
dekoratives Laub, immergrün, winterhart, als Bodendecker oder Kletterpflanze geeignet, für sonnnige bis halbschattige Standorte - Marke: HELIX PFLANZEN • Verpackungsart: Karton • Anwendungsbereich: Garten • Herkunft: Deutschland • Farbe Blatt: grün • verfügbar ab: März • pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Saisonalität: März - November • Pflanzen-Art: Bodendecker • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 15 cm • Wuchshöhe (max.): 30 cm • Topfhöhe: 9,5 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 10 cm • Pflanzenbedarf (max.): 12 Stk./m² • Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Verwendung: Garten , Friedhof, Balkon, Terrasse • Standort: halbschattig-schattig • Botanische Bezeichnung Art: helix • Pflanzzeit: März - November • Bodenfeuchte: mäßig feucht • Schmuckeigenschaft: Blattschmuck • Düngung: nach Gebrauchsanleitung • Wuchsform: bodendeckend • Schnittgeeignet: Ja • Lebenszyklus: mehrjährig • Winterhärte: Ja • Bodenverhältnisse: keine besonderen Ansprüche • Gießen: nach Bedarf • Duft: Nein • Botanische Bezeichnung Sorte: Shamrock • Deutsche Bezeichnung: Efeu • Botanische Bezeichnung Gattung: Hedera • Pflanztiefe: 10 cm • Jährliches Wachstum: 15 cm • Pflanz-/Reihenabstand (min.): 30 cm • Jährliches Wachstum (min.): 5 cm • Jährliches Wachstum (max.): 15 cm • Verpackungsmaterial: Karton • Winterschutz: Nein • Immergrün: Ja • Nützlingsfördernd: Ja • Verpackungsinhalt: 12 • Lieferumfang: 12
Weitere Details oder direkt zum Shop
Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Wilder Wein Parthenocissus quinquefolia 2L 60- 100
Mit seinen kletternden Wuchseigenschaften kann der Wilde Wein bis zu 12 m in die Höhe gehen, dabei wird er etwa 3 m breit. Parthenocissus quinquefolia erblüht zwischen Juni und August in Cremeweiß. Der Wilde Wein ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die gefingerte Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne scharlachrote Farbtöne. Die runden Früchte geben mit ihrer blauen Farbe Parthenocissus quinquefolia ab September einen besonderen Zierwert. Der Boden sollte für diese Kletterpflanze durchlässig und nährstoffreich sein, damit er sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis schattig gewählt werden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt 8 cm bis 10 cm große, gefingerte, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Zum Herbst wechselt die Blattfarbe zu schönen scharlachroten Tönen. Blüte Die cremeweißen Blüten des Wilde Wein sind in Rispen angeordnet. Sie erscheinen zwischen Juni
Weitere Details oder direkt zum Shop
Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Winterharte Kletterpflanzen Immergrün & Großblättriger Irischer Efeu Hedera helix hibernica 2L 40- 60
Mit seinen kletternden, kriechenden Wuchseigenschaften kann der Großblättrige Irische Efeu nicht nur in die Höhe gehen, sondern eignet sich unter anderem auch als Bodendecker. Er wird 1,4 m breit und etwa 10 m hoch. Hedera helix ssp. hibernica erblüht zwischen September und Oktober in Grüngelb. Der Großblättrige Irische Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die herzförmige Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Die Früchte geben mit ihrer blauen Farbe Hedera helix ssp. hibernica ab März einen besonderen Zierwert. Der Boden sollte für diese Kletterpflanze humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein, damit er sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig bis schattig gewählt werden. Blätter Diese immergrüne Pflanze trägt 5 cm bis 12 cm große, herzförmige, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die grüngelben Blüten des Großblättrige Irische Efeu sind in Dolden angeordnet. Sie
Weitere Details oder direkt zum Shop
Als Kletterpflanzen bezeichnet man solche Gewächse, die sich nicht selbst tragen können, sondern statt dessen eine spezielle Klettertechnik entwickelt haben. Winterharte Kletterpflanzen Immergrün : Diese Gewächse können den Grünbereich ein Jahr oder auch längere Zeit schmücken. Kletterpflanzen nutzen etwa Mauern, Fassaden von Häusern und andere Formationen, um an ihnen wachsen zu können. Auf diese Weise kommen Klettergewächse der Lichtquelle entgegen, ohne eigenhändig robuste Stiele bzw. Stämme bilden zu müssen.
Oftmals werden Klettergwächse dazu genutzt, um Hausfassaden und Zäune natürlich zu schmücken oder an Pergolen Schatten zu spenden. Besondere Kletterpflanzen wie etwa Kiwi und auch Weinreben bilden außerdem leckere Früchte aus. Viele Klettergwächse entwickeln Hartwurzeln oder Scheiben, mit denen sie am Mauerwerk beziehungsweise an der Kletterhilfe haften. Winterharte Kletterpflanzen Immergrün - So genannte Gerüstkletterer hingegen können nur unter Zuhilfenahme von Spalieren in die Höhe gelangen. Kletterpflanzen werden deshalb in mehrere Arten unterteilt:
- Schlingpflanzen (auch als Winder bezeichnet)
- Rankpflanzen
- Spreizklimmer
- einjährige Kletterpflanzen
- Mehr-jährige Kletterpflanzen (Winterharte Kletterpflanzen Immergrün )
- Immergrüne Kletterpflanzen
Zu Rankpflanzen zählen beispielsweise Clematis oder Weinrebe. Schlingpflanzen wie etwa das Geißblatt werden auch als Winder bzw. Schlinger bezeichnet. Winterharte Kletterpflanzen Immergrün : Zu den so genannten Spreizklimmern zählen unter anderem Brombeere und die Kletterrose. Diese Gewächse benötigen stets einen Boden mit ausreichend Tiefe für das Wurzelwerk. Vorzüglich geeignet ist recht sandige Erde. Schwere Lehmböden sollten daher vorweg durchlässig gemacht werden, beispielsweise mit ein wenig Kies oder eben Sand. Sandige Böden sind allgemein nützlich für Klettergwächse. Damit die Erde die Nährstoffe besser speichert, kann auch Garten-Pflanzerde beigemischt werden.
Winterharte Kletterpflanzen Immergrün : Obwohl Sträucher zwar keine Kletterpflanzen sind, lassen sie sich dennoch durch das Festbinden recht gut an Spalieren festmachen. durch das Aufziehen von Seilen ist es somit gut möglich, Spaliere oder Zäune mit Gartenhecken und Sträuchern natürlich zu verschönern. Dazu eignen sich Sorten wie Feuerdorn, Winter-Jasmin und auch Spalierobst. Je nach Gartenart ist es auch sehr wohl möglich, Bäume und Sträucher als Sichtschutz vor neugierigen Blicken zu platzieren. Dazu sollten Sie sich vorab über Wachstum der Büsche informieren. Winterharte Kletterpflanzen Immergrün - Schnell wachsende Sträucher haben bereits nach etwa ein bis drei Jahren einen guten Sichtschutz. Immergrüne u. beständige Sträucher und Schling- und Rankpflanzen haben dabei den Vorteil, dass sie auch im Winter hinreichend vor den neugierigen Blicken schützen. Besonders dichte Sträucher und Büsche geben bei starker Sonneneinstrahlung darüber hinaus etwas Schatten.
(Winterharte Kletterpflanzen Immergrün ): Einige Schlingpflanzen, Rankpflanzen und auch Sträucher wachsen relativ langsam, wie etwa die Liguster. Wer Sichtschutz oder Schattenspender wünscht, sollte sich für bereits große oder relativ rasch wachsende Kletterpflanzen entscheiden. Zugleich gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass insbesondere auch schnellwachsende Gartensträucher, Büsche und Gartenhecken immer wieder mal in Form gebracht werden müssen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen