TOP Shops & Marken entdecken
Kletterpflanzen & Kletterpflanzen & Waldrebe Clematis Angela, rosa-weiß gestreifte Blüten, ca. 80-90 cm, 2 l Topf, Kletterpflanze - Dehner
Liefergröße: ca. 80-90 cm, Topfvolumen: 2 l Liebt sonnige Standorte, Wurzelbereich sollte schattig sein Die Königin der Kletterpflanzen Zartweiße Blüten mit rosa Streifen Hinweis: Naturprodukte können in Form, Größe und Farbe variieren Sie möchten die Königin der Kletterpflanzen in Ihrem Garten? Dann ist es Zeit für die Clematis 'Angela' Clematis-Hybride Lassen Sie jetzt Ihre Wände, Zäune oder Bögen nicht nur begrünen, sondern verzaubern. Die Clematis 'Angela' bietet Ihnen einen wahren Augenschmaus. Die wunderschönen 5 - 10 cm großen Blüten scheinen bemalen zu sein. Sie erinnern an Süßigkeiten aus unserer Kindheit und lassen so die Herzen höher schlagen. Die zarten cremefarbenen Blüten haben pro Blüttenblatt einen rosanen Streifen und in der Mitte hellgelbe Staubgefäße. Die Blüten sind so süß, dass Sie diese den ganzen Tag bewundern könnten. Zu ihrem Vorteil können sie das auch sehr, sehr lange: Einmal von Mai bis Juni und dann wieder von Juli bis September. So verzieren Sie Ihren
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen & Kletterpflanzen & Kletterpflanze Efeu, immergrüner Klassiker für schattige Stellen, 120-150 cm
Kletterpflanze Efeu 120-150 cm hoch Hedera helix ein echter Klasssiker unter den Kletterpflanzen. Efeu ist immer wieder schön. Die tief dunkelgrünen Blätter mit ihrer feinen hellen Zeichnung decken Wände und Spaliere wunderbar ab und sind das ganze Jahr über grün. Sie sind neutral, da eine auffallende Blüte fehlt, aber gerade diese edle Zurückhaltung macht ihn für viele Gartensituationen geeignet. Im Alter verändert sich die Form mancher Blätter - man könnte fast an eine andere Sorte denken - wären nicht die gewohnten Blätter auch da. Efeu ist eine Pflanze für den Schatten. Halbschatten wird auch noch vertragen, aber sonnige Plätze machen ihm zu schaffen. Die schönen immergrünen Blätter kommen mit der Sonneneinstrahlung im Winter oft nicht zurecht. Lassen wir ihn da, wofür ihn die Natur vorgesehen hat. Im Streulich von Bäumen, an schattigen Wänden oder im Schlagschatten von Gebäuden fühlt er sich wohl. Ist der Boden dann auch noch frisch und nicht zu trocken wächst er gut. Auch als
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen & Kletterpflanzen & großfrüchtige, dornenlose Brombeere Black Satin, süße Kletterpflanze 60-100 cm
dornenlose Brombeere Black Satin Wegen ihrer hervorragender Eigenschaften ist diese Brombeersorte marktbeherrschend in den Obstanbaugebieten. Der aufrechtwachsende Strauch ist sehr kräftig. Die langen, stachellosen Triebe tragen ein üppiges gesundes Blattwerk. Die Blüte in zartrosa erscheint erst nach den Eisheiligen, und ist somit nicht frostgefährdet. Das steigert den Ertrag erheblich. Die Frucht ist groß, länglich, schwarz glänzend, mittelfest und mit dunklem, starkfärbendem Saft. Der Geschmack ist aromatisch und süß. Der Ertrag ist üppig und gleichmäßig. Brombeeren lieben einen mittelschweren, durchlässigen Boden. Auch Sandboden - mit genügend Feuchtigkeit - ist kein Problem. Bromberen sind starkwachsend und brauchen ein Spalier oder eine Rankhilfe. Auch ein Gartenzaun leistet gute Dienste. Wenn sie zu üppig wachsen lassen sie sich im Früjahr gut zurückschneiden. Die dornenlosen Triebe lassen sich leicht befestigen. Unsere Pflanze ist 60-100 cm hoch und wurde in einem Topf
Weitere Details oder direkt zum Shop
Kletterpflanzen & Kletterpflanzen & Regali - Künstliche Efeu-Kletterpflanze, 2 Stück künstliche Hängepflanze für Innen- und Außendekoration, künstliche Ranken, künstliche Hängepflanzen
【GRÖSSENDETAIL】 2 Stück grüne künstliche Hängepflanzen mit jeweils 5 Gabelungen, die Gesamtlänge der hängenden Kunstpflanze beträgt 110 cm und die Breite der Weinpflanze etwa 25 cm. Ungefähr 160 grüne Kunstblätter pro Packung, insgesamt 320 Blätter 【ECHTE BERÜHRUNG und VISUELLE ERFAHRUNG】 Die Blätter der hängenden Kunstpflanzen bestehen aus hochwertigem Stoff und die Oberfläche ist mit Klebstoff gefiltert. Lebendiger als die Seidenlaken anderer Marken. Der Stab besteht aus hochwertigem Kunststoff und Eisendraht, wodurch er länger haftet. Sie werden nicht feststellen, dass es sich um gefälschten Efeu handelt, wenn Sie sie betrachten oder sanft berühren. 【KEINE WARTUNG ERFORDERLICH】Künstliche gefälschte hängende Weinblätter, die wie echte konservierte Pflanzen aussehen, aber nicht verblassen, verblassen oder leicht beschädigen. Kein Wasser, keine Wartung erforderlich. Verschönern Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon das ganze Jahr über auf unbestimmte Zeit. 【INSEKTENFREIE NATUR
Weitere Details oder direkt zum Shop
Als Kletterpflanzen werden solche Pflanzen bezeichnet, die nicht von allein stehen können, und aus diesem Grund eine spezielle Klettertechnik entwickelt haben. Kletterpflanzen : Diese Pflanzen können den Gartenbereich ein Jahr oder auch längere Zeit bereichern. Kletterpflanzen nutzen etwa Mauern, Fassaden von Häusern oder andere Formationen, um daran zu wachsen. Damit erreichen die Pflanzen Lichtquellen, ohne selber stabilisierende Stiele oder Stämme zu entwickeln.
Zumeist werden Rankpflanzen genutzt, um Fassaden und Mauern natürlich zu verschönern sowie an Überdachungen Schatten zu spenden. Besondere Schling- beziehungsweise Rankpflanzen wie bspw. Kiwi oder Weinreben bilden obendrein leckere Früchte aus. Viele Kletterpflanzen entwickeln Hartwurzeln oder Scheiben, durch die sie an natürlichen Flächen beziehungsweise an eigens dafür platzierten Rankhilfen haften. Kletterpflanzen - So genannte Gerüstkletterer wiederum können nur mit Hilfe von Spalieren nach oben klettern. Kletterpflanzen werden aus diesem Grund in unterschiedliche Arten unterteilt:
- Schlingpflanzen (auch als Schlinger bezeichnet)
- Rankpflanzen
- Spreizklimmer
- einjährige Kletterpflanzen
- Mehrjährige Kletterpflanzen (Kletterpflanzen )
- Immergrüne Kletterpflanzen
Zu Rankpflanzen zählen zum Beispiel die Clematis und die Weinrebe. Schlingpflanzen wie zum Beispiel das Geißblatt werden auch Winder bzw. Schlinger genannt. Kletterpflanzen : Zum Pflanzentyp der Spreizklimmern zählt man u.a. das Kletten-Laubkraut sowie Winterjasmin. Schling- und Rankpflanzen brauchen stets einen Boden mit genügend Tiefe für das Wurzelwerk. ideal ist ein etwas sandiger Humusboden. Schwere Lehmböden müssen deshalb zuvor permeabel gemacht werden, z. B. mit ein wenig Kies oder auch Sand. Sandböden sind stets nützlich für Schling- und Rankpflanzen. Damit der Erdboden die wichtigen Nährstoffe gut speichert, kann etwas Pflanzerde beigemengt werden.
Kletterpflanzen : Obwohl Sträucher zwar keine Kletterpflanzen sind, lassen sie sich aber durch ein Festbinden bestens an Spalieren anbringen. Mithilfe verschiedener Seilkonstruktionen ist es so gut möglich, Mauern oder Zäune mit Hecken und Sträuchern zu begrünen. Hierzu eignen sich Sorten wie zum Beispiel Feuerdorn-Arten, Nacktblütiger Winterjasmin oder Spalierobst. Je nach Größe und Schnitt des Gartens ist es auch möglich, Bäume und Sträucher als Sichtschutz vor neugierigen Blicken anzulegen. Dazu sollten Sie sich schon im Voraus über Wachstum der Pflanzen kundig machen. Kletterpflanzen - Flott wachsende Büsche haben schon nach etwa 1 bis 3 Jahren einen guten Sichtschutz. Immergrüne und beständige Sträucher und Rankpflanzen haben den Vorteil, dass sie auch im Winter vor den neugierigen Blicken schützen. Besonders dichte Sträucher und Büsche spenden in der warmen Jahreszeit zudem etwas Schatten.
Kletterpflanzen - Manche Rankpflanzen wie auch Sträucher wachsen vergleichsweise langsam, wie zum Beispiel die Ligustrum-Arten. Wer Sichtschutz oder Schatten wünscht, sollte beim Ansiedeln schon größer gewachsene Pflanzen auswählen. Schnellwachsende Sorten sind hier ebenfalls zu empfehlen. Zugleich sollte aber beachtet werden, dass insbesondere zügig wachsende Gartensträucher, Büsche und Gartenhecken öfter mal in Form gebracht werden sollten.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen