TOP Shops & Marken entdecken
Bodendecker Grab & Bodendecker Grab & Lebensbaum, Thuja occidentalis »Smaragd«, grün, max. Wuchshöhe: 500 cm
Eine sehr beliebte Pflanze, da sie sehr pflegeleicht, stadtklimafest und windfest ist , Ebenfalls ist die Pflanze besonders schnittverträglich , Verwendung: Eignet sich gut als Hecke oder in Einzelstellung , Besonders auffällig ist ihr feiner, kegelförmiger und kompakter Wuchs , Ihre Popularität verdankt die Pflanze ihrer absoluten Frosthärte - Verpackungsart: Topf • Anwendungsbereich: Garten, Sichtschutz • Farbe Blatt: grün • Herkunft: Niederlande • Pflanzen-Art: Heckenpflanzen • verfügbar ab: Februar • Hinweise (Pflanzen): Flachwurzler • Pflanzenbedarf (max.): 3 Stk./m² • Schmuckeigenschaft: Blattfarbe • Düngung: nach Bedarf • Wuchsform: aufrecht • Schnittgeeignet: Ja • Geeigneter pH-Wert: leicht sauer (ph 5 - 6,5) • Standort: sonnig-halbschattig • Lebenszyklus: mehrjährig • Bodenverhältnisse: sandig-lehmig • Gießen: viel • Duft: Nein • Botanische Bezeichnung Art: occidentalis • Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November • Blüte: Nein • Bodenfeuchte: feucht • Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja • Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum • Verwendung: außen • Winterhärte: Ja • Botanische Bezeichnung Sorte: Smaragd • Topfgröße (Durchmesser): 13 cm • Topfhöhe: 11 cm • Pflanz-/Reihenabstand (min.): 45 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 20 cm • Wuchshöhe (max.): 500 cm • Jährliches Wachstum: 30 cm • Verpackungsmaterial: Kunststoff • Immergrün: Ja • Nützlingsfördernd: Nein • Winterschutz: Nein • Lieferumfang: Pflanze im Kunsts
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bodendecker Grab & Bodendecker Grab & Berg-Ilex, Ilex crenata »Glorie Dwarf«, Blätter: grün
Farbe Blatt: grün • Besonderheiten: Idealer Bux-Ersatz • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer • Deutsche Bezeichnung: Berg-Ilex • Botanische Bezeichnung Gattung: Ilex • Botanische Bezeichnung Art: crenata • Botanische Bezeichnung Sorte: Glorie Dwarf® • Blüte: Nein • Düngung: nach Gebrauchsanleitung • Gießen: nach Bedarf • Lebenszyklus: mehrjährig • Wuchsform: aufrecht buschig • Winterhärte: Ja • Verwendung: Beet- und Kübelbepflanzung • Standort: sonnig-halbschattig • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 25 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Wuchshöhe (max.): 0,6 cm • Immergrün: Ja • Nützlingsfördernd: Ja • Lieferumfang: Pflanze im Pflanzcontainer
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bodendecker Grab & Bodendecker Grab & Japanische Stechpalme, Ilex crenata »Convexa«, Blätter: grün, Blüten: weiß
Farbe Blatt: grün • Farbe Blüten: weiß • Besonderheiten: guter Buchsbaumersatz • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer • Deutsche Bezeichnung: Japanische Stechpalme • Botanische Bezeichnung Gattung: Ilex • Botanische Bezeichnung Art: crenata • Botanische Bezeichnung Sorte: Convexa • Blüte: Nein • Düngung: nach Gebrauchsanleitung • Gießen: nach Bedarf • Lebenszyklus: mehrjährig • Wuchsform: aufrecht buschig • Winterhärte: Ja • Verwendung: Beet- und Kübelbepflanzung • Blütezeit: Mai - Juni • Standort: sonnig - schattig • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 25 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Wuchshöhe (max.): 1,5 cm • Immergrün: Ja • Nützlingsfördernd: Ja • Lieferumfang: Pflanze im Pflanzcontainer
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bodendecker Grab & Bodendecker Grab & Vinca minor 'Alba' (Immergrün), 9 cm Topf, 12er-Set
Vinca minor 'Alba' begeistert als bodendeckendes Immergrün. Es bildet rasch dichte Teppiche, die Unkräutern keine Chance geben und ist somit prädestiniert zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Auch als wirkungsvolle und pflegeleichte Grabbepflanzung oder zur Begrünung von Flächen eignet sich das Immergrün bestens. Mit einer Wuchshöhe von 10-15 cm kommt die schneckenunempfindliche Bienenweide zudem ideal in Balkonkästen oder Pflanzkübeln zur Geltung. Zur Blütezeit im April und Mai schmückt sich der wintergrüne Bodendecker mit weißen Blüten.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Die Gestaltung von Gräbern unterliegt zunächst den eigenen Ideen, den örtlichen Gegebenheiten und den Wünschen des Verstorbenen. Bodendecker Grab : Die konkrete Gestaltung sollte sich zunächst nach Größe und Form des Grabmals richten, da dieses Objekt den Mittelpunkt des Grabes darstellt. Dementsprechend ist die Wahl eines Grabzeichens besonders wichtig.
Bodendecker Grab - Hat man sich dann für ein passendes Grabzeichen entschieden, geht es an die Grabgestaltung. Die zu gestaltende Fläche lässt sich aufteilen in:
- die Rahmenbepflanzung
- Fläche für Bodendecker
- ein Wechselbeet, das im Wechsel der Jahreszeiten regelmäßig neu bepflanzt wird
Dabei ist es empfehlenswert, sich bei der Gestaltung des Grabes (Bodendecker Grab ) am Design des Grabmals zu orientieren. Zu einem ovalen Grabzeichen passt auch ein gleichermaßen geformtes Wechselbeet. Wer das Blumenbeet nicht immer neu bepflanzen kann und eine eher pflegeleichte Begrünung bevorzugt, kann sich bei der Grabgestaltung auch für attraktive Staudenpflanzen entscheiden. Bodendecker Grab - Verschiedene Gräser, Lavendel und Salbei zieren das Grab ganzjährig. Der Aufwand der Pflege ist gestaltung ebenso zu berücksichtigen wie die besonderen Ideen. Voralledem geht es allerdings darum, dass die Gestaltung eines Grabes die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegelt.
Bodendecker Grab - Die erwähnte Rahmenbepflanzung macht bis zu siebzig Prozent der Grabfläche aus. Dabei sind vor allem diese Pflanzen besonders beliebt:
- Gehölze für die Grabbepflanzung (Bodendecker Grab ): z.Bsp. Buchsbaum und Zeder
- Bodendecker für die Grabbepflanzung: Kriechspindel oder Teppichbeere
Bodendecker für die Bepflanzung der Fläche haben die positive Eigenschaft, dass sie sehr einfach zu pflegen sind und zumeist das Unkraut fernhalten, sie bilden rasch eine natürliche Bodenschicht. Beachten Sie hierbei jedoch, dass dazu nicht wenige Pflanzen nötig sind, je nach Grab und Pflanzenart bis zu fünfzig Exemplare pro M².
Anders im Wechselbeet: Auf dieser kleinen Fläche, meist mittig auf der Grabstätte geplant, können abwechslungsreiche Blumen und Pflanzen je nach Jahreszeit gepflanzt werden. Bodendecker Grab : Für Diversität sorgen saisonale und einfache Blumen wie bspw.:
- Veilchen
- Garten-Chrysanthemen
- Schneeheide
- Sammetblume
Doch auch symbolträchtige Pflanzen für den Friedhof wie bspw. Zweifarbige Herzblume und die Schlüsselblume werden immer wieder gewählt. Auch für Die kalte Jahreszeit gibt geeignete Pflanzen (Bodendecker Grab ) wie z.B. das Federborstengras oder Weihnachtsrosen. Das Wechselbeet kann natürlich auch mit Steinen, Symbolen aus Holz oder auch Laternen geschmückt werden.
Bodendecker Grab - Wer eine Grabstätte begrünen möchte, sollte etwa 6 bis 8 Stunden arbeitszeit einplanen. Starten Sie damit, das Erdreich aufzulockern und das Beikraut zu beseitigen. Meist macht es Sinn, den Erdboden mit etwas Pflanzendünger zu versehen oder zumindest Blumenerde dazuzugeben. Teilen Sie nun das Grab in seine Bepflanzungsbereiche auf. Zuerst wird die Rahmbepflanzung gesetzt, anschließend die Pflanzen für das Wechselbeet und zum Schluss die Bodendecker-Pflanzen rundherum. Zu guter Letzt werden alle Pflanzen angegossen. Ein Wechselbeet kann je nach Jahreszeit frisch bepflanzt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 26.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen