TOP Shops & Marken entdecken
Immergrüne Bodendecker Winterhart & Immergrüne Bodendecker Winterhart & Zwergmispel, Cotoneaster praecox »Boer«, weiß, winterhart
sommergrün, trägt üppig Beeren, eine besondere, am Boden kriechende Zierde, Für fast alle Standorte geeignet, Frostfest und robust - Marke: Gartenkrone • Verpackungsart: Topf • Farbe Blatt: grün • Herkunft: Deutschland • Qualität: im Topf • Farbe Blüten: weiß • pH-Wert: leicht sauer (ph 5 - 6,5) • Pflanzen-Art: Laub- und Ziergehölzer • Hinweise (Pflanzen): Frosthart • Schmuckeigenschaft: Frucht • Düngung: mäßig • Wuchsform: ausladend • Schnittgeeignet: Ja • Verwendung: Beet • Blütezeit: Mai • Standort: halbschattig • Lebenszyklus: mehrjährig • Winterhärte: Ja • Bodenverhältnisse: Humos-nährstoffreich • Gießen: mäßig • Duft: Nein • Botanische Bezeichnung Art: praecox • Erste Blüte: im 1. Jahr • Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Oktober, November • Blütenmerkmal: einfach • Blüte: Ja • Bodenfeuchte: frisch • Botanische Bezeichnung Sorte: Boer • Botanische Bezeichnung Gattung: Cotoneaster • Deutsche Bezeichnung: Zwergmispel • Pflanztiefe: 24 cm • Topfgröße (Durchmesser): 22,5 cm • Topfhöhe: 20 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 60 cm • Stammhöhe: 40 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 50 cm • Wuchshöhe (max.): 100 cm • Verpackungsmaterial: Kunststoff • Winterschutz: Nein • Immergrün: Nein
Weitere Details oder direkt zum Shop
Immergrüne Bodendecker Winterhart & Immergrüne Bodendecker Winterhart & Bodendecker-Rose 'The Fairy', Rosa hybrida, Blüten: lachsfarben
robuste Bodendeckerrose, schwach duftender Klassiker, rosa Blütenmeer, pflegeleicht, sommergrün und winterhart - Farbe Blatt: grün • Farbe Blüten: lachsfarben • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Bodendecker-Rose • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Wuchshöhe (max.): 70 cm • Topf Durchmesser: 22 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 20 cm • Blüte: Ja • Duft: Ja • Bodenfeuchte: normal • Bodenverhältnisse: durchlässig • Gießen: mäßig • Lebenszyklus: mehrjährig • Wuchsform: buschig • Winterhärte: Ja • Schnittgeeignet: Ja • Verwendung: Garten, Beete, Rabatten • Botanische Bezeichnung Art: hybrida • Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa • Deutsche Bezeichnung: Bodendecker-Rose 'The Fairy' • Blütezeit: Juni - Oktober • Pflanzzeit: ganzjährig • Schmuckeigenschaft: Blüte • Standort: sonnig • Jährliches Wachstum (min.): 10 cm • Immergrün: Nein • Lieferumfang: 1x Bodendecker-Rose The 'The Fairy'
Weitere Details oder direkt zum Shop
Immergrüne Bodendecker Winterhart & Immergrüne Bodendecker Winterhart & Bodendecker-Rose 'Heidefeuer', Rosa hybrida, Blüten: rot
besonders robuste Bodendeckerrose, schwach duftend, rotes Bütenmeer, bienenfreundlich, sommergrün und winterhart - Farbe Blatt: grün • Farbe Blüten: rot • Besonderheiten: bienenfreundlich • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Bodendecker-Rose • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Wuchshöhe (max.): 70 cm • Topf Durchmesser: 22 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 20 cm • Blüte: Ja • Duft: Ja • Bodenfeuchte: normal • Bodenverhältnisse: durchlässig • Gießen: mäßig • Lebenszyklus: mehrjährig • Wuchsform: buschig • Winterhärte: Ja • Schnittgeeignet: Ja • Verwendung: Garten, Beete, Rabatten • Botanische Bezeichnung Art: hybrida • Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa • Deutsche Bezeichnung: Bodendecker-Rose 'Heidefeuer' • Blütezeit: Juni - Oktober • Pflanzzeit: ganzjährig • Schmuckeigenschaft: Blüte • Standort: sonnig • Jährliches Wachstum (min.): 10 cm • Immergrün: Nein • Lieferumfang: 1x Bodendecker-Rose Heidefeuer 'Heidefeuer'
Weitere Details oder direkt zum Shop
Immergrüne Bodendecker Winterhart & Immergrüne Bodendecker Winterhart & Bodendecker-Rose 'Schneeflocke', Rosa hybrida, Blüten: rein weiß
besonders robuste Bodendeckerrose, duftend, weißes Blütenmeer, bienenfreundlich, sommergrün und winterhart - Farbe Blatt: grün • Farbe Blüten: rein weiß • Besonderheiten: bienenfreundlich • Qualität: im Container • Pflanzen-Art: Bodendecker-Rose • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm • Wuchshöhe (max.): 50 cm • Topf Durchmesser: 22 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 20 cm • Blüte: Ja • Duft: Ja • Bodenfeuchte: normal • Bodenverhältnisse: durchlässig • Gießen: mäßig • Lebenszyklus: mehrjährig • Wuchsform: buschig • Winterhärte: Ja • Schnittgeeignet: Ja • Verwendung: Garten, Beete, Rabatten • Botanische Bezeichnung Art: hybrida • Botanische Bezeichnung Gattung: Rosa • Deutsche Bezeichnung: Bodendecker-Rose 'Schneeflocke' • Blütezeit: Juni - September • Pflanzzeit: ganzjährig • Schmuckeigenschaft: Blüte • Standort: sonnig • Jährliches Wachstum (min.): 10 cm • Immergrün: Nein • Lieferumfang: 1x Bodendecker-Rose Schneeflocke 'Schneeflocke'
Weitere Details oder direkt zum Shop
Bodendecker Pflanzen sind niedrige Gartengewächse, Stauden und kleine Büsche. Immergrüne Bodendecker Winterhart : Bodendeckende Gewächse empfehlen sich trefflich für ungünstige und problematische Stellen im Gartenraum, da sie offene Flächen schnell besiedeln. Ebenso brauchen die meisten Bodendecker fast keinerlei Pflegemaßnahmen, das sie zu einer populären Pflanzengattung für den Garten, das Grundstück, freilich auch für die Grabmalausstattung macht.
Bodendecker Pflanzen (Immergrüne Bodendecker Winterhart ) tragen im Gartenbereich zweckdienliche Funktionen. Sie sprießen fix sogar auf problematischen Außenflächen, halten Unkraut fern und protektieren das Erdreich vor Sonneneinstrahlung, zu viel Feuchtigkeit und intensiven Temperaturveränderungen. Frostsichere bodendeckende Pflanzen bedecken den Bereich zu jedweder Jahreszeit. Immergrüne Bodendecker Winterhart : Bodendecker Pflanzen werden dagegen auch deshalb mit Vergnügen angewendet, sobald große Flächen pflegeleicht bepflanzt werden sollen. Hauptsächlich immergrüne Bodendecker Pflanzen, Staudengewächse und Zwerg-Gehölze empfehlen sich hierbei. Diese sichern den Grund sogar in der kalten Jahreszeit gegen Frost und Unkrautwuchs. Viel gekaufte bodendeckende Pflanzen sind zum Beispiel:
- Cotoneaster
- Bodendecker-Rosen
- Immergrün
- Immergrüne Bodendecker Winterhart
- Hedera helix und Buchsbaum
- Frühlingsheidekraut
Immergrüne Bodendecker Winterhart : Welche Bodendecker Pflanze die beste für Ihre Forderungen ist, hängt von vielen Umständen ab. Soll sich der Pflanzenteppich auf Anhieb im Anfangsjahr verdichten, so erfordert das geschwind groß werdende bodendeckende Gewächse wie Arum europaeum oder Pachysandra. Um einen völligen Pflanzen-Teppich (Immergrüne Bodendecker Winterhart ) zu erreichen, benötigen Sie jedoch über 20 Bodendecker für jeden Quadratmeter. Wem eine üppige Pflanzendecke auch nach 2-3 Jahren genügt, kann gleichwohl weniger Pflanzen verwenden. Bodendecker Pflanzen mit intensivem Wachstum, die zügig Ausläufer hervorbringen, sind auch immens beliebt. Efeu zum Beispiel kann nicht zuletzt weithin gepflanzt werden. Er verbreitet sich schnell von allein.
Immergrüne Bodendecker Winterhart : Dabei sollte ebenso in den anfänglichen Jahren, sowie die Bodendecker noch keinesfalls überall groß geworden sind, kein Wildkraut zwischen den bodendeckenden Pflanzen gejätet werden. Hier besteht das Risiko, dass Sie unterirdisch Triebe und Wurzeln verletzen. Eine Schicht Rindenmulch bewahrt gleichermaßen vor Unkraut. Bodendeckende Gewächse können perennial gepflanzt werden. Bedenken Sie bei Bodendeckenden Bepflanzungen außerdem: Die beste Zeit dazu ist trotzdem im Altweibersommer oder im zeitigen Herbst, wenn das Unkrautwachstum langsam nachlässt. Die bodendeckenden Pflanzen (Immergrüne Bodendecker Winterhart ) können bis zum Winteranfang anwurzeln und fangen an, im Frühjahr sich zu entwickeln.
Immergrüne Bodendecker Winterhart : Vornehmlich ansehnlich sind blühende bodendeckende Gewächse, die sogar in Bodennähe für allerhand Farbe Sorge tragen. Ebendiese zeichnen sich durch einen marginalen Pflegebedarf aus und haben mehrheitlich keinerlei größeren Forderungen an Erdboden oder Standort. Zahlreiche blühende bodendeckende Gewächse, Polster-Pflanzen und Polsterstauden brauchen keinerlei sonnigen Pflanzort, ebenso an halbschattigen Stellen oder im Schatten zeigen sie ihre Blütenkraft.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 02.07.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen