TOP Shops & Marken entdecken
& Kirschlorbeer 'Herbergii' - 100 Pflanzen 40 - 60 cm hoch für 25 Meter Hecke
Sie möchten auf Ihrer Terrasse nicht länger wie auf einem "Präsentierteller" sitzen? Der aufrechte Kirschlorbeer "Herbergii" kann Abhilfe schaffen, denn er ist mit seinem dichten Wuchs als Heckenpflanze sehr beliebt. Die Sorte "Herbergi" kann somit auch besonders gut als Sicht- sowie Schallschutz dienen. Prunus laurocerasus Herbergii erreicht eine Höhe von ca. 2 Metern , ist aber sehr schnittverträglich. Für einen laufenden Meter werden ca. 2 bis 3 Pflanzen benötigt. Auch in Einzelstellung und als Gruppenpflanze macht die Lorbeerkirsche mit ihrer leicht kegelförmigen Form eine sehr gute Figur. Die pontische Lorbeerkirsche kann hervorragend mit Bodendeckern und Nadelhölzern kombiniert werden. Diese flexible Kirschlorbeer Hecke verträgt sonnige sowie schattige Standorte . Die Blätter sind leuchtend grün und glänzen leicht . Somit bilden sie einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüt...
Weitere Details oder direkt zum Shop
& 30er-Set Bambus-Hecken-Set 'Fargesia Jumbo', Höhe 60-80 cm, im 7, 5 Liter Topf ""
Nicht zuletzt dank seiner stattlichen Wuchshöhe bis zu 300 Zentimetern lässt die Bambussorte 'Jumbo' aus unserer Kollektion ein fernöstliches, apartes Ambiente in Ihrem Garten entstehen. Die altbewährte und beliebte Züchtung eignet sich hervorragend zum Gestalten von immergrünen Hecken oder als eine auffällige Solitärpflanze für bevorzugt halbschattige Standorte. Es ist kein Problem, den Bambus 'Jumbo' in Kübelkultur auf der Terrasse oder auf Ihrem Balkon zu pflegen. In diesem Fall ist lediglich auf regelmäßige Nährstoffzufuhr und ordentliche Wassergaben zu achten. Bambus liebt es feucht, jedoch ohne Staunässe. Diese Bambussorte ist gut winterhart. Im Kübel brauchen die Pflanzen dagegen einen Winterschutz, zum Beispiel durch Pflanzenvlies. Besonders die Wurzeln müssen geschützt werden. Die Sorte bildet keine Ausläufer! Bambus – Tipps rund um die Pflanzung und PflegeIn unserem Pflanzen A-Z erfahren Sie Wissenswertes über Bambus: Welcher ist der bevorzugte Standort, wie wird Bambus am besten gepflanzt und welche Pflege ist nötig? Außerdem erfahren Sie mehr über mögliche Schädlinge. Am Ende werden in unserem FAQ häufig gestellte Fragen beantwortet.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& 25er-Set Bambus-Hecken-Set Fargesia 'Jumbo', Höhe 60-80 cm, im 7, 5 Liter Topf ""
Nicht zuletzt dank seiner stattlichen Wuchshöhe bis zu 300 Zentimetern lässt die Bambussorte 'Jumbo' aus unserer Kollektion ein fernöstliches, apartes Ambiente in Ihrem Garten entstehen. Die altbewährte und beliebte Züchtung eignet sich hervorragend zum Gestalten von immergrünen Hecken oder als eine auffällige Solitärpflanze für bevorzugt halbschattige Standorte. Es ist kein Problem, den Bambus 'Jumbo' in Kübelkultur auf der Terrasse oder auf Ihrem Balkon zu pflegen. In diesem Fall ist lediglich auf regelmäßige Nährstoffzufuhr und ordentliche Wassergaben zu achten. Bambus liebt es feucht, jedoch ohne Staunässe. Diese Bambussorte ist gut winterhart. Im Kübel brauchen die Pflanzen dagegen einen Winterschutz, zum Beispiel durch Pflanzenvlies. Besonders die Wurzeln müssen geschützt werden. Die Sorte bildet keine Ausläufer! Bambus – Tipps rund um die Pflanzung und PflegeIn unserem Pflanzen A-Z erfahren Sie Wissenswertes über Bambus: Welcher ist der bevorzugte Standort, wie wird Bambus am besten gepflanzt und welche Pflege ist nötig? Außerdem erfahren Sie mehr über mögliche Schädlinge. Am Ende werden in unserem FAQ häufig gestellte Fragen beantwortet.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& LED-Brunnen, rostfarbig, Höhe ca. 123 cm
Der Brunnen in rostiger Optik überzeugt mit seiner modernen LED-Beleuchtung und dem seichten Geräusch des fließenden Wassers. So genießen Sie alleine oder mit Freunden entspannte Stunden in einer harmonischen Atmosphäre auf Ihrem Balkon oder im Garten. Der Brunnen ist zudem einfach zu bedienen. Maße: Breite: 50 cm, Länge: 25 cm, Höhe: 123 cm Farbe: braun Form: Brunnen Verwendung: Garten, Balkon und Terrasse Farbabstufung: rostfarbig Mehrwert: pure Erholung - sanft plätscherndes Wasser entspannt und bringt Ruhe einfache Bedienung stimmungsvolle Beleuchtung Gewicht: 13,76 kg
Weitere Details oder direkt zum Shop
Balkonpflanzen werden verwendet, um Balkon oder Terrasse in natürlicher Weise zu dekorieren. Allerdings hat jede Pflanze ihre eigenen Ansprüche. Ein Großteil der Balkonpflanzen kann ab Mai auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden. Terrassenpflanzen : Es gibt aber auch robuste und winterharte Pflanzen für den Balkon.
Wer den Balkon oder die (Terrassenpflanzen ) natürlich verschönern möchte, sollte sich zuvor über die Bedürfnisse der gewünschten Balkon-Pflanzen informieren. Neben den individuellen Vorstellungen ist vor allem der der Standort des Balkons wichtig, man unterscheidet von daher verschiedene Kategorien:
- Balkonpflanzen für schattige Bereiche
- Balkon-Pflanzen für Balkone im Halbschatten
- Balkonpflanzen für den Sonnenbalkon (Terrassenpflanzen )
- Balkonpflanzen für den Winter
- Terrassenpflanzen : blühende beziehungsweise nicht blühende Balkon-Pflanzen
Z. B. für schattige Balkone eignen sich Farne, Funkien oder Engelstrompeten. Pflanzen für Dachterassen müssen für den sonnigen Standort gut geeignet sein, hierfür eignen sich nur robuste Pflanzen. Blühende Balkon-Pflanzen sind etwa Geranien oder Waldreben. Terrassenpflanzen : Doch Aufgepasst! Einige Balkon-Pflanzen wie zum Beispiel die Engelstrompete sind giftig. Wer kleine Kinder daheim hat, sollte von einer Anschaffung gefährlicher Pflanzen absehen.
Terrassenpflanzen - Balkon-Pflanzen müssen wie andere Pflanzen auch regelmäßig bewässert und gedüngt. Besonders im Hochsommer lässt der Blütenreichtum vieler Balkonpflanzen nach. Das liegt daran, dass die Erde in den Blumenkübeln oder Pflanzschalen ausgelaugt ist und arm an Nährstoffen. Für diesem Fall helfen besondere Düngemittel für Balkon-Pflanzen. Terrassenpflanzen - Die überwiegende Mehrheit der Balkon- und Terrassenpflanzen müssen im Winter im Inneren verbringen, weil sie sonst Kälteschäden davon tragen. Wer Balkon-Pflanzen nicht ins Haus holen kann, sollte nur winterharte Pflanzen auf den Balkon stellen. Achten Sie allerdings beim Einkauf darauf, dass unter Umständen auch Pflanzen (Terrassenpflanzen ) als winterhart verkauft werden, die max. -5 Grad Celsius aushalten. Oftmals liegen die Temperaturen in der kalten Jahreszeit darunter. Für den Winter geeignete Balkonpflanzen mit Blütenbildung sind z.Bsp. Stiefmütterchen und Salbei.
Terrassenpflanzen - Einige Pflanzenliebhaber begehen den Fehler, Pflanzen für Balkon und Terrasse verfrüht nach draußen zu bringen. Für alle nicht Pflanzen, die nicht für Minustemperaturen geeignet sind, gilt, dass sie erst nach den Eisheiligen, also etwa ab Mai auch die Nächte draußen verbringen können. In den Nächten zuvor kann es möglicherweise noch zu Nachtfrost kommen, welcher die Pflanzen beschädigt.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen