TOP Shops & Marken entdecken
Narzisse und Großes Schneeglöckchen - Zwiebelgewächse für den Frühling: Wenn die anfänglichen Sonnenstrahlen die kalten Winterzeiten verscheuchen, darf sich der Beobachter an den lang erwarteten Frühjahrsgewächsen wie Tulpe erheitern. Der Botanik sind in Mannigfaltigkeit und Komplexität keine Begrenzungen gesetzt. Tulpe: Welche sind die am meisten gekauften Blumenzwiebeln für die Grünanlage und den Balkon? Was gilt es bei der Pflanzung und Pflege von Tulpe zu beachten?
Schon ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Gartenraum an, zum wiederholten Mal lebendig zu werden. Tulpe - (Eranthis hyemalis), Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) wie auch Amaryllisgewächse bilden Bio-Wärme (8 bis 10 °C) durch sich selbst und können sich infolgedessen schon durch den schneebedeckten Boden schieben. Zu den robusten Frühjahrsblühern zählt insbesondere der Krokus, der ab März im gesamten mittleren Europa die Vorgärten und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Ausführung verzaubert. Tulpe - Die schon im neunten Jahrhundert in Persien kultivierte Tulpe ist dieser Tage in mehr als einhundert Formen verfügbar, die in der Mannigfaltigkeit ihrer Färbungen und Musterungen wahrscheinlich nur schwer zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind genauso pflegeleichte und Freude bringende Frühblüher, welche sich auf keinen Fall lediglich im Blumenbeet, stattdessen außerdem im Pflanztopf unschwer aufziehen lassen. Einige der Frühlingsarten (Tulpe ) sind keinesfalls ausschließlich schön anzuschauen, sondern zählen ebenso wie der Wilder Knoblauch oder der Siebenfinger zu den Gartenkräutern sowie den Heilkräutern. Sonstige für den Frühling und den Frühsommer geeignete Blumenzwiebeln sind:
- Akelei-Arten
- Tulpe
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Kleopatranadel
Tulpe : Die Zwiebelpflanzen für die Frühlingssorten werden vor dem Winter in das Erdreich getan. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, umso zwitiger die Blumen-Zwiebeln deren Wurzeln bilden können, umso eher erblühen sie im darauffolgenden Kalenderjahr. Verschiebt sich die Zeit des Aufblühens infolge einer späteren Pflanzung mehr nach hinten, vermindert sich genauso die Lebenszeit der Gartenpflanze durch die zunehmende Wärme und Intensität der Sonne. Die geeignetste Zeit für die Pflanzung von z.B. Tulpe sind die Monate Sept. und Oktober. Im Voraus der Pflanzung sollte ein sinnvoller Platz festgelegt werden. Frühblüher entwickeln sich bestenfalls an einem Schatten spendenden Platz oder im Halbschatten. Der Erdboden muss vorteilhaft durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Von daher ist es empfehlenswert, die Erde zuvor mit einem Rechen aufzulockern und den Erdboden mit etwas Sand zu vermischen. Beim Pflanzen von Tulpe gibt es die Grundregel: Die Zwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Blumen ordnen, ist Ihrer Fantasie gewidmet. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Reihe, in beliebiger Abfolge oder in kunstreichen Varianten und in mehrfarbigen Versionen anordnen. Bitte beachten Sie in diesem Fall, ein paar Cm Platz zwischen den Pflanzen unausgefüllt zu lassen, so dass sich die Austriebe bei der Reifung nicht wechselseitig beeinträchtigen. Letzten Endes gießen Sie die Tulpe -Blumenzwiebeln mit reichhaltig Gießwasser.
Tulpe : Da im Spätherbst in keiner Weise ungewöhnlich der erste Bodenfrost zu erwarten ist, muss man bedenken, die Blumenzwiebeln rechtzeitig für die Überwinterung fertig zu machen. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den wirksamsten Isolations-Schutz verspricht Laub- und Nadelholzreisig, welches in rund 10 bis 15 Zentimetern über die Gewächse hinausragen sollte. Aber auch Rindenmulch und Kompost eignen sich erstklassig für den Winterschutz. Der Vorzug am naturgemäßen Winterschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Somit kann verhindert werden, dass sich Kondenswasser entwickelt und die Gartenpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen belagert wird. Berücksichtigen Sie, dass nicht sämtliche Blumenzwiebel-Arten die Minustemperaturen überdauern können. Zu diesem Thema zählen u. a.:
- Dahlien (Dahlia)
- Begoniern-Arten
- Tulpe -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Selbige Gartenpflanzen (Tulpe ) überleben die Winterzeit am ehesten dadurch, dass Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich aussortieren und diese an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und kühlen Standort lagern. Dafür empfehlen sich zum Beispiel mit Sand versehene Kisten, welche Sie in den Kellerräumen oder auf dem Dachboden aufheben können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
Unsere neuesten Gestaltungsideen