TOP Shops & Marken entdecken
Tulpe Rot & Tulpe Rot & Darwin-Hybrid Tulpe 'Daydream' - 10 Stück
Die robuste, kräftige, aber dennoch leicht und erhaben wirkende Darwin-Hybrid Tulpe „Daydream“ ist perfekt für fast jeden Frühlingsgarten geeignet . Durch Ihre, lang anhaltende Blüte von April bis Mai, ist Sie ein treuer Begleiter durch die letzten Frühlingsmonate. Auf bis zu 60 cm hohen Stielen thront jeweils eine leuchtend orange-gelbe Blüte mit feinen Verläufen. Sehr harmonisch wirkt das Blühwunder aus Holland im Zusammenspiel mit verschiedenen Narzissen, wie dem „Ice King“ oder der „Golden Echo“. Für die Nutzung als Schnittblume in der Vase ist die „Daydream“ aufgrund Ihres stabilen, geraden Wuchses geradezu prädestiniert und überzeugt mit langer Haltbarkeit . Sie ist sehr pflegeleicht und wird, solange Staunässe vermieden wird, nach der Pflanzung im Herbst, im nächsten...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tulpe Rot & Tulpe Rot & Darwin-Hybrid-Tulpe 'Candy Apple Delight'
Darwin Hybrid-Tulpen wie die 'Candy Apple Delight' zählen zu den robusten Tulpensorten, die den Garten durch ihre ansprechende Ästhetik bereichern. Dafür sorgen die anmutigen, weiß-roten Blüten, die im April und Mai erblühen. Sie erreichen eine Höhe von ca. 50 cm und eignen sich hervorragend als Schnittblumen oder als Eyecatcher in Ihrem Vorgartenbeet. Die Tulpe 'Candy Apple Delight' braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen lockeren Nährboden (Staunässe stets vermeiden). Diese Sorte wird Ihren Garten mit ihrer Schönheit und Eleganz zum Strahlen bringen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tulpe Rot & Tulpe Rot & Darwin-Hybrid-Tulpe 'Golden Apeldoorn'
Dass die Pflanzzeit im Herbst nicht vorbei ist, beweist die Darwin-Hybrid-Tulpe 'Golden Apeldoorn'. Sie wird von September - Dezember gesetzt und ist als winterharte Tulpe natürlich mehrjährig. Die 30 - 60 cm hoch wachsenden leuchtend gelben Tulpen besitzen edel geformte Blüten und sind mit kräftigen Stielen versehen. Dadurch eignen sich die hübschen Frühlingsboten besonders gut für den Vasenschnitt und zum Binden für Sträuße. Werden die Zwiebeln mit dem Umfang von 11 - 12 cm in Gruppen gesetzt, fällt die kräftige Farbe der 'Golden Apeldoorn' auch von weitem sofort auf. Natürlich kann die elegante Tulpe mit der opulenten Blüte auch in Töpfe und Kübel gepflanzt werden, solange der Standort in der Sonne oder im Halbschatten ist. So lässt diese Tulpe auch Terrassen oder Balkone sonnenhell erstrahlen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Tulpe Rot & Tulpe Rot & Darwin-Hybrid-Tulpe 'Apeldoorn's Elite'
Mit der Darwin-Hybrid-Tulpe 'Apeldoorn's Elite' können Sie Ihr Frühlingsbeet optisch bereichern. Die Sorte zählt mit ihrer orangeroten Außenseite mit schmalem, gelbem Rand und einem rein gelben Inneren und der edlen Blütenform zu den Stars unter den Tulpen. Die Blütenkelche sind besonders groß, weshalb die Tulpe nicht nur in großen Gruppen von sieben bis zehn Pflanzen, sondern auch als Schnittblume toll aussieht.Die Darwin-Hybrid-Tulpe 'Apeldoorn's Elite' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und liebt humose, durchlässige Böden. Sie macht sich im Frühlingsbeet ebenso gut wie im Kübel und ist für jeden Garten geeignet. Von April bis Mai bildet die Hybrid-Tulpe ihre wunderschönen großen Blüten aus und taucht den Garten in ein gelb-rotes Blumenmeer.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzglöckchen - Zwiebelpflanzen für den Frühling: Sowie die anfänglichen Sonnenstrahlen die frostigen Wintermonate verscheuchen, mag sich der Zuschauer an den lang erwarteten Frühjahrsgewächsen wie Tulpe Rot erheitern. Dem Blumenreichtun sind in Vielfältigkeit und Komplexität keinerlei Limits gesetzt. Tulpe Rot: Welche sind die gefragtesten Zwiebelpflanzen für den Garten und den Balkon? Was heißt es bei der Pflanzung und Aufzucht von Tulpe Rot zu beachten?
Bereits ab Februar beginnt der Gartenbereich, wieder rege zu werden. Tulpe Rot - (Eranthis hyemalis), Märzbecher und Schneeglöckchen (Galanthus) erzeugen Bio-Wärme (8 bis 10 °C) von selbst und können sich als Folge bereits durch den schneebedeckten Untergrund kämpfen. Zu den strapazierfähigen Frühjahrsblühern zählt insbesondere der Krokus, welcher ab dem dritten Monat des Jahres in ganz Mitteleuropa die Grünanlagen und Grünflächen in den Kolorierungen weiß, gelb und violett ausschmückt. Tulpe Rot - Die bereits im neunten Jahrhundert im gegenwärtigen Iran kultivierte Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist in diesen Tagen in über einhundert Formen zu erstehen, welche in der Vielfältigkeit ihrer Farben und Spezies wohl kaum zu übertreffen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind gleichermaßen einfach zu pflegende und Freude bringende Zwiebelpflanzen, die sich auf keinen Fall allein im Beet, stattdessen ebenfalls im Blumentopf einfach ziehen lassen. Manche der Frühlingssorten (Tulpe Rot ) sind in keiner Weise nur hübsch zu bestaunen, sondern zählen ebenso wie der Waldlauch oder der Rotwurz zu den Küchen- und Heilkräutern. Alternative für die Frühlingszeit und den Vorsommer angebrachte Zwiebelpflanzen sind:
- Akelei-Arten
- Tulpe Rot
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Lilienschweif
Tulpe Rot : Die Blumenzwiebeln für die Frühlings-Arten werden vor dem Winter in die Erde gesteckt. Hierbei sollte berücksichtigt werden, umso zwitiger die Zwiebeln ihr Wurzeln entwickeln können, umso eher gedeihen sie im kommenden Kalenderjahr. Schiebt sich die Blüte im Zuge einer verspäteten Setzung weiter nach hinten, verkürzt sich ebenfalls die Lebenszeit der Zwiebelpflanze durch die zunehmende Wärme und Intensität der Sonnenstrahlen. Die hervorragendste Zeitspanne für die Setzung von z.B. Tulpe Rot sind die Herbstmonate September und Oktober. Vor der Pflanzung sollte ein tauglicher Pflanzort gefunden werden. Blumenzwiebel-Sorten entwickeln sich am besten an einem Schatten spendenden Platz oder im Halbschatten. Das Erdreich muss sehr gut durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Also ist es empfehlenswert, das Erdreich vorab mit einer Harke aufzulockern und die Erde mit etwas Sand zu vermengen. Beim Anpflanzen von Tulpe Rot gilt die Grundregel: Die Zwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Frühblüher ordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft überlassen. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Reihenfolge, in wahlloser Formation oder in geschickten Formen und in farblichen Varianten einsetzen. Bitte bedenken Sie an dieser Stelle, wenige Zentimeter Platz inmitten der Garten-Gewächse leer zu belassen, so dass sich die Austriebe bei dem Wachstum keineswegs gegenseitig stören. Schlussendlich bewässern Sie die Tulpe Rot -Zwiebeln mit ausgiebig Gießwasser.
Tulpe Rot : Weil im späten Herbst in keinster Weise ungewöhnlich der erste Frost zu vermuten ist, sollte man darauf Wert legen, die Zwiebelpflanzen frühzeitig für den Winterschutz zurechtzumachen. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen bewirken. Den tiefgreifendsten Isolations-Schutz verspricht Laub- und Nadelholzreisig, das in rund 10 bis 15 Zentimetern über die Blumen emporragen sollte. Jedoch auch Rinden-Mulch und Kompost empfehlen sich vorzüglich für den Schutz vor Kälte. Der Vorzug am naturgemäßen Winterschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Lichtstrahlen. So kann abgewendet werden, dass sich Tauwasser entwickelt und die Pflanze von Fäulnis und Schimmel befallen wird. Berücksichtigen Sie, dass in keinster Weise alle Blumenzwiebel-Arten den Frost überstehen können. Hierzu zählen u. a.:
- Georginen
- Schiefblatt
- Tulpe Rot -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohrgewächse
Diese Pflanzen (Tulpe Rot ) überstehen die Winterzeit am besten ,indem Sie die Knollen aus dem Boden entfernen und jene an einem trockenen und kühlen Standort aufheben. Hierfür empfehlen sich bspw. mit Sand versehene Holzkisten, die Sie im Keller oder in der Dachstube einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen