Osterglocke und Märzenbecher - Blumenzwiebeln für das Frühjahr: Wenn die ersten Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate verbannen, mag sich der Blumenfreund an den lang ersehnten Frühjahrsblühern wie Steppenkerze erheitern. Dem Blumenreichtun sind in Vielfältigkeit und Varianz keine Limitierungen vorgegeben. Steppenkerze: Welche sind die geschätztesten Frühlingssorten für die Gartenanlage und die Terrasse? Was heißt es bei der Anpflanzung und Aufzucht von Steppenkerze zu berücksichtigen?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Gartenraum an, abermals rege zu werden. Steppenkerze - Winterlinge, Großes Schneeglöckchen wie auch Schneeglöckchen (Galanthus) erzeugen Bio-Wärme (8 bis 10 Grad Celsius) durch sich selbst und können sich von daher bereits durch den verschneiten Untergrund drängen. Zu den zäh Zwiebelpflanzen gehört vornehmlich der Krokus, der ab März im kompletten Mitteleuropa die Gartenbereiche und Grünflächen in den Farbgebungen weiß, gelb und violett ziert. Steppenkerze - Die bereits im neunten Jhd. in Persien kultivierte Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist momentan in mehr als 100 Sorten erhältlich, welche in der Palette ihrer Färbungen und Typen vermutlich nur schwer zu überbieten sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinthen (Hyacinthus) sind ebenso pflegeleichte und dankbare Frühjahrsblüher, welche sich auf keinen Fall einzig im Beet, statt dessen ebenfalls im Pflanztopf leicht aufziehen lassen. Verschiedene der Zwiebelgewächse (Steppenkerze ) sind keineswegs einzig gut zu bestaunen, sondern gehören ebenso wie der Waldknoblauch oder der Siebenfinger zu den Küchen- und Heilkräutern. Alternative für das Frühjahr und den Vorsommer empfehlenswerte Blumenzwiebel-Arten sind:
- Akelei-Arten
- Steppenkerze
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Kleopatranadel
Steppenkerze : Die Blumen-Zwiebeln für die Frühlings-Arten werden vor dem ersten Frost in die Erde getan. In diesem Fall sollte im Blick behalten werden, je früher die Zwiebeln ihr Wurzelwerk ausprägen können, desto zeitigerer blühen sie im darauf folgenden Frühjahr. Schiebt sich die Phase der Blüte zufolge einer späten Pflanzung weiter in Richtung Jahresende, verkürzt sich auch die Lebenszeit der Gartenpflanze durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Intensität der Sonnenbestrahlung. Die beste Zeitspanne für die Setzung von beispielsweise Steppenkerze sind die Herbstmonate Sept. und Okt.. Im Vorfeld der Setzung sollte ein adäquater Platz gefunden werden. Frühjahrsblüher wachsen bevorzugt an einem sonnenlosen Standort oder unter Halbsonne. Der Gartenboden sollte ausreichend belüftet und wasserdurchlässig sein. Daher ist es zu empfehlen, das Erdreich vorher mit einer Harke aufzulockern und den Boden mit etwas Sand zu vermischen. Beim Pflanzen von Steppenkerze gilt die Faustregel: Die Blumen-Zwiebeln sollten um das 2-3fache so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. Wie Sie die Blumenzwiebeln anordnen, ist Ihrer Phantasie gewidmet. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in beliebiger Anordnung bzw. in kunstvollen Formen und in bunten Varianten einsetzen. Bitte beachten Sie hierbei, einige Cm Platz zwischen den Gartenpflanzen frei zu belassen, so dass sich die Setzlinge im Wachstum nicht wechselseitig behindern. Letztendlich gießen Sie die Steppenkerze -Blumenzwiebeln mit ausgiebig Wasser.
Steppenkerze : Da im Spätherbst keinesfalls ungewöhnlich der erste Frost zu vermuten ist, muss man bedenken, die Zwiebeln rechtzeitig für die Überwinterung zurechtzumachen. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen mit sich bringen. Den besten Isolations-Schutz spendet Laub- und Nadelholzreisig, welches in ungefähr 10 bis 15 Zentimetern über die Pflanzung ragen sollte. Aber auch Rinden-Mulch und Kompost empfehlen sich erstklassig für den Schutz vor Kälte. Der Vorzug am naturbelassenen Schutz vor Kälte ist die Permeabilität der Abdeckung für Luft und Licht. So kann abgewendet werden, dass sich Schwitzwasser entwickelt und die Pflanze von Verwesung und Schimmelpilzen belagert wird. Beachten Sie, dass auf keinen Fall alle Blumenzwiebel-Sorten die Eiseskälte überdauern können. Zu diesem Punkt gehören u. a.:
- Georginen
- Begoniern-Arten
- Steppenkerze -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohrgewächse
Ebendiese Garten-Pflanzen (Steppenkerze ) überdauern die kalte Jahreszeit am günstigsten dadurch, dass Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich aussortieren und jene an einem trockenen und kühlen Standort verwahren. Dafür empfehlen sich zum Beispiel mit Sand aufgefüllte Kisten, die Sie im Keller oder in der Dachkammer aufbewahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen