TOP Shops & Marken entdecken
Schwertlilien Pflanzen & Schwertlilien Pflanzen & strahlende Bartiris Schwertlilie in weiß Iris imortelle
1 Bartiris - Schwertlilie in weiß Iris barbata Imortelle Eine strahlend weiße Schwertlilie in reinster Farbe. Sie ist eine wunderschöne Ergänzung für einen weißen Garten, oder ein Lichtblick zwischen anderen Farben in einer Rabatte. Schwertlilien sind robust und lieben einen sonnigen Platz mit gutem Wasserabfluß. Die Sorte Imortelle hat eine besonders schöne Blüte und eine ausgesprochen lange Blütezeit. Diese Iris wurde in einem 11 x 11 cm Topf gezogen und ist von kräftigem Wuchs. Beachten Sie bitte auch unsere anderen Angebote Bei mehreren Artikeln verringern sich natürlich die Transportkosten deutlich! Der Fachmann berät Sie gerne! Viel Spaß beim Bieten und vor allem viel Freude an Ihren Pflanzen! Beachten Sie: Das Bild zeigt eine größere Pflanze der Iris Imortelle
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schwertlilien Pflanzen & Schwertlilien Pflanzen & Dalmatinische Schwertlilie Iris pallida ssp.dalmatica P 1
Ab Mai trägt die Dalmatinische Schwertlilie hellblaue Blüten. Die Dalmatinische Schwertlilie ist eine Staude, die lineale Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Als aufrecht, rhizombildend wachsende Staude erreicht Iris pallida var. dalmatica Größen bis zu 70 cm und wird etwa 45 cm breit. Der Boden sollte für die Dalmatinische Schwertlilie durchlässig und locker sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig gewählt werden. Blätter Diese Staude trägt lineale Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Blüte Die Blüten haben eine schöne hellblaue Farbe. Wenn sie zwischen Mai und Juni ihre ganze Pracht entfalten, wird die Dalmatinische Schwertlilie zu einem Blickfang. Standort Die Dalmatinische Schwertlilie sollte einen sonnigen Standort bekommen. Boden Der Boden für diese Staude sollte möglichst durchlässig und locker sein. Wasser Frosthärte Ein Winterschutz ist für die Dalmatinische Schwertlilie nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schwertlilien Pflanzen & Schwertlilien Pflanzen & Iris Germanica Empress of India â" Deutsche Schwertlilie (Dreierpack)
Iris Germanica Empress of India. Iris Germanica (Deutsche Schwertlilie) –Sorten sind besonders schöne, starke und pflegeleichte Stauden, die sowohl im Garten als auch in Kübeln gepflanzt werden können. Dreierpack.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Schwertlilien Pflanzen & Schwertlilien Pflanzen & Iris Germanica White Knight â" Deutsche Schwertlilie (Dreierpack)
Iris Germanica White Knight. Iris Germanica (Deutsche Schwertlilie) –Sorten sind besonders schöne, starke und pflegeleichte Stauden, die sowohl im Garten als auch in Kübeln gepflanzt werden können. Dreierpack.Diese Pflanze wird Ihnen als Topfpflanze geliefert. Der Durchmesser des Topfes variiert zwischen 9 cm und 17 cm im Querschnitt. Das ist vom verfügbaren Angebot abhängig. Die Pflanze wird Ihnen in einer speziellen Schutzverpackung geliefert. Die tatsächliche Größe der Pflanze selbst variiert während der Saison. Wir garantieren starke und gesunde Pflanzen die sofort in voller Blüte stehen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzenbecher - Blumenzwiebeln für das Frühjahr: Wenn die lang ersehnten Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate verjagen, mag sich der Blumenfreund an den lang ersehnten Zwiebelgewächsen wie Schwertlilien Pflanzen erheitern. Dem Blumenreichtun sind in Vielfalt und Komplexität keinerlei Limits gesetzt. Schwertlilien Pflanzen: Was sind die verbreitetsten Blumenzwiebeln für die Grünanlage und die Terrasse? Was gilt es bei der Pflanzung und Aufzucht von Schwertlilien Pflanzen zu beachten?
Schon ab dem zweiten Monat des Jahres beginnt der Gartenbereich, abermals lebenskräftig zu werden. Schwertlilien Pflanzen - Winterlinge, Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) wie auch Amaryllisgewächse bilden Bio-Wärme (8 bis 10 Grad Celsius) aus eigener Kraft und können sich dadurch schon durch den schneebedeckten Untergrund drücken. Zu den zäh Frühlingsarten gehört insbesondere der Crocus, welcher ab März in ganz Mitteleuropa die Gartenräume und Rasen in den Färbungen weiß, gelb und violett dekoriert. Schwertlilien Pflanzen - Die bereits im neunten Jahrhundert in Persien kultivierte Tulpe ist momentan in reichlich 100 Arten erhältlich, welche in der Vielfalt ihrer Farben und Erscheinungen wahrscheinlich kaum zu toppen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind genauso pflegeleichte und dankbare Zwiebelgewächse, die sich in keiner Weise lediglich im Beet, statt dessen gleichfalls im Blumentopf mühelos aufziehen lassen. Ein paar der Frühblüher (Schwertlilien Pflanzen ) sind keinesfalls nur liebreizend anzusehen, sondern gehören wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Siebenfinger zu den Küchen- und Heilkräutern. Sonstige für den Frühling und den Vorsommer zu empfehlende Blumenzwiebel-Arten sind:
- Akelei-Arten
- Schwertlilien Pflanzen
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine
- Schachblume
- Wüstenschweif
Schwertlilien Pflanzen : Die Zwiebelgewächse für die Frühlings-Arten werden vor dem Frost in die Erde gesteckt. Dabei sollte beachtet werden, umso zwitiger die Zwiebeln das Wurzelwerk entwickeln können, desto frühzeitigerer blühen sie im kommenden Frühjahr. Schiebt sich die Phase der Blüte zufolge einer späten Pflanzung weiter nach hinten, vermindert sich gleichwohl die Lebenszeit der Pflanzenart durch die steigende Wärme und Stärke der Sonne. Die empfehlenswerteste Zeit für die Pflanzung von beispielsweise Schwertlilien Pflanzen sind die Herbstmonate Sept. und Okt.. Im Voraus der Pflanzung sollte ein geeigneter Platz festgelegt werden. Blumenzwiebel-Arten entfalten sich am besten an einem sonnenlosen Standort oder im Halbschatten. Das Erdreich sollte richtig belüftet und wasserdurchlässig sein. Von daher ist es empfehlenswert, die Erde vorab mit einem Rechen aufzulockern und das Erdreich mit ein wenig Sand zu mixen. Beim Anpflanzen von Schwertlilien Pflanzen gibt es die Grundregel: Die Blumenzwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Frühblüher anordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft gewidmet. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Reihe, in wahlloser Komposition oder in gewandten Anordnungen und in stimmungsvollen Variationen setzen. Bitte berücksichtigen Sie dabei, einige Cm Raum inmitten der Gartenpflanzen frei zu lassen, so dass sich die Setzlinge bei der Reifung in keinster Weise gegenseitig stören. Schließlich begießen Sie die Schwertlilien Pflanzen -Pflanzenzwiebeln mit reichhaltig Wasser.
Schwertlilien Pflanzen : Da im späten Herbst in keinster Weise ungewöhnlich der anfängliche Bodenfrost zu erwarten ist, muss man bedenken, die Blumen-Zwiebeln beizeiten für die Überwinterung fertig zu machen. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den tiefgreifendsten Isolationsschutz garantiert Reisig von Laub- und Nadelbäumen, das in etwa 10 bis 15 Zentimetern über die Pflanzung emporragen sollte. Allerdings auch Rinden-Mulch und Komposterde empfehlen sich vorzüglich für den Schutz vor Kälte. Der Nutzeffekt am naturgemäßen Schutz vor Kälte ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Auf diese Weise kann abgewendet werden, dass sich Tauwasser bildet und die Zwiebelpflanze von Verwesung und Schimmel befallen wird. Berücksichtigen Sie, dass in keinster Weise sämtliche Blumenzwiebel-Arten den Frost überstehen können. Zu diesem Punkt gehören u. a.:
- Georginen
- Begonien (Begonia)
- Schwertlilien Pflanzen -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohrgewächse
Ebendiese Zwiebelgewächse (Schwertlilien Pflanzen ) überdauern den Winter am günstigsten auf die Weise, dass Sie die Zwiebeln aus dem Boden entnehmen und jene an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und kühlen Ort aufbewahren. Dafür empfehlen sich z. B. mit Sand versehene Holzkisten, welche Sie im Keller oder in der Dachstube aufbewahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen