Riesenzierlauch & Riesenzierlauch & Allium Gladiator (Zierlauch) lila, 5 Blumenzwiebeln
Allium Gladiator ist eine prächtige, faszinierende Zierlauchsorte mit beeindruckender Wuchshöhe und imposanten, ballgroßen Kugelblüten. Kölle's Beste Allium Gladiator erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 120 cm. Die Stiele des Blütenstars sind besonders kräftig und zeichnen sich durch eine vortreffliche Windbeständigkeit aus. Der Zierlauch Gladiator liebt einen sonnigen Standort und bereichert jedes Staudenbeet, den Steingarten oder die Rabatte. Auf den bis zu 120 cm hohen Blütenstängeln thronen zur Blütezeit zwischen Mai und Juni dekorative, lilafarbene Blütenkugeln, die in üppiger Zahl erscheinen und den Zierlauch zu einem staunenswerten Highlight im sommerlichen Garten machen. Nicht nur als Gartenpflanze, auch als Schnittblume begeistern die herrlichen Blütenkugeln des Allium Gladiator. Ob als Tischdekoration oder in großen Bodenvasen - mit dem Kölle's Beste Allium Gladiator setzen Sie farbenprächtige Blütenakzente. Die besonders großen Kölle's Beste Blumenwiebeln des Allium
Weitere Details oder direkt zum Shop
Riesenzierlauch & Riesenzierlauch & Allium Gladiator (Zierlauch) lila, 5 Blumenzwiebeln ""
Allium Gladiator ist eine prächtige, faszinierende Zierlauchsorte mit beeindruckender Wuchshöhe und imposanten, ballgroßen Kugelblüten. Kölle's Beste Allium Gladiator erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 120 cm. Die Stiele des Blütenstars sind besonders kräftig und zeichnen sich durch eine vortreffliche Windbeständigkeit aus. Der Zierlauch Gladiator liebt einen sonnigen Standort und bereichert jedes Staudenbeet, den Steingarten oder die Rabatte. Auf den bis zu 120 cm hohen Blütenstängeln thronen zur Blütezeit zwischen Mai und Juni dekorative, lilafarbene Blütenkugeln, die in üppiger Zahl erscheinen und den Zierlauch zu einem staunenswerten Highlight im sommerlichen Garten machen. Nicht nur als Gartenpflanze, auch als Schnittblume begeistern die herrlichen Blütenkugeln des Allium Gladiator. Ob als Tischdekoration oder in großen Bodenvasen - mit dem Kölle's Beste Allium Gladiator setzen Sie farbenprächtige Blütenakzente. Die besonders großen Kölle's Beste Blumenwiebeln des Allium Gladiator sorgen für eine ungewöhnlich üppige Blütenpracht. Der ideale Pflanzzeitpunkt für Zwiebeln der Kölle's Beste Allium Gladiator sind die Monate von September bis Dezember. Allium – Tipps rund um die Pflanzung und PflegeIn unserem Pflanzen A-Z erfahren Sie Wissenswertes über Allium: Welcher ist der bevorzugte Standort, wie wird Allium am besten gepflanzt und welche Pflege ist nötig? Am Ende werden in unserem FAQ häufig gestellte Fragen beantwortet. Herbstblumenzwiebel – Tipps rund um die Pflege
Weitere Details oder direkt zum Shop
Riesenzierlauch & Riesenzierlauch & Riesen-Zierlauch 'Gladiator'
Der Riesen-Zierlauch ist der Star in jedem Blumengarten! An einem sonnigen Standort fühlt sich der Allium 'Gladiator' besonders wohl. Am besten wirkt er inmitten eines größeren Blumenbeetes. Auf 1 cm dicken Stielen, die hoch über das Beet hinausragen, lassen violette Blütenbälle von bis zu 20 cm Durchmesser im Juli und August den gesamten Garten erstrahlen. Der Riesen-Zierlauch verströmt überdies einen angenehm-leichten Zwiebelgeruch. Nach seiner Blütezeit zieht er sich in seine Zwiebel zurück und braucht dann keine weitere Pflege. In Mitteleuropa ist diese Art aus Vorderasien sogar winterhart. Verwöhnen Sie schon im nächsten Sommer nicht nur Ihren Garten, sondern auch die Vasen Ihrer Freunde und Verwandten mit dem attraktiven Riesen-Zierlauch, der auch als Schnittblume voll zur Geltung kommt.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Riesenzierlauch & Riesenzierlauch & Allium 'Globemaster'
Im Juni und Juli ist der Zierlauch 'Globemaster' (Allium giganteum) mit seinen großen Blütenbällen als Stauden- oder Rabattpflanze eine Augenweide für jeden Garten. Die bis zu 20 cm großen, violetten Blütenbälle bestehen aus einer Vielzahl von Einzelsternen und sitzen auf kräftigen Stängeln mit grünem Laub. Die mehrjährige, winterharte Zwiebelpflanze ist bei Bienen als Futterpflanze sehr beliebt und wird ca. 80 bis 100 cm hoch. Allium 'Globemaster' bevorzugt im Garten einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte während der kalten Jahreszeit abgedeckt werden. Die optimale Pflanzzeit ist September bis November, wobei die Zwiebeln in einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden etwa 15 cm tief eingepflanzt werden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist empfehlenswert. Bei der Pflanzung im Kübel sollte ein tiefes Gefäß gewählt werden. Der Wasserablauf sollte dabei gewährt sein, um Staunässe zu vermeiden.Im Garten passt der Zierlauch Globemaster gut zu anderen höheren Staudenpflanzen, wie beispielsweise Storchenschnabel oder Katzenminze. Besonders schön macht sich der Allium giganteum 'Globemaster' auch als Schnittblume, die sich lange in Vasen hält. In getrocknetem Zustand eignen sich die Blütenbälle über einen längeren Zeitraum für Dekorationszwecke.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzbecher - Blumenzwiebeln für die Frühlingszeit: Sobald die ersten Sonnenstrahlen die eisigen Wintermonate vertreiben, darf sich der Beobachter an den lang erwarteten Zwiebelgewächsen wie Riesenzierlauch erfreuen. Dem Blumenreichtun sind in Vielfältigkeit und Komplexität keine Grenzen vorgegeben. Riesenzierlauch: Was sind die am meisten gekauften Frühblüher für den Außenbereich und die Terrasse? Was gilt es bei der Setzung und Aufzucht von Riesenzierlauch zu berücksichtigen?
Schon ab Februar fängt der Garten an, zum wiederholten Male vital zu werden. Riesenzierlauch - (Eranthis hyemalis), Großes Schneeglöckchen wie auch Schneeglöckchen (Galanthus) erzeugen Bio-Wärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich insofern schon durch den verschneiten Boden entwickeln. Zu den belastbaren Frühjahrsgewächsen zählt man insbesondere der Krokus, der ab dem dritten Monat des Jahres im kompletten mittleren Europa die Gartenanlagen und Grünflächen in weißer, gelber und violetter Erscheinung ausschmückt. Riesenzierlauch - Die bereits im 9. Jahrhundert in Persien gezüchtete Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist mittlerweile in über 100 Varianten zu erwerben, welche in der Gesamtheit ihrer Kolorierungen und Musterungen wohl kaum zu überbieten sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind gleichwohl pflegeleichte und Freude bringende Zwiebelpflanzen, welche sich in keinster Weise ausschließlich im Blumenbeet, statt dessen ebenfalls im Pflanzengefäß unkompliziert aufziehen lassen. Ein paar der Frühlingsarten (Riesenzierlauch ) sind keinesfalls allein attraktiv zu bestaunen, sondern gehören wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Blutwurz (Potentilla tormentilla) zu den Küchen- und Heilkräutern. Weitere für den Frühling und den Vorsommer geeignete Blumen-Zwiebeln sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Riesenzierlauch
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine-Arten
- Schachblume
- Lilienschweif
Riesenzierlauch : Die Blumen-Zwiebeln für die Frühblüher werden vor dem Frost in das Erdreich getan. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, je früher die Blumenzwiebeln deren Wurzelwerk ausbilden können, umso früher blühen sie im nächsten Kalenderjahr. Schiebt sich die Blüte infolge einer späten Anpflanzung weiter nach hinten, vermindert sich nicht zuletzt die Lebenszeit der Gartenpflanze durch die steigende Wärmeentwicklung und Intensität der Sonnenstrahlen. Die geeignetste Zeit für die Pflanzung von z.B. Riesenzierlauch sind die Herbstmonate Sept. und Okt.. Vor der Pflanzung muss ein günstiger Ort gefunden werden. Frühblüher entwickeln sich bevorzugt an einem sonnenlosen Standplatz oder im Halbschatten. Der Gartenboden müsste richtig durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Demnach ist es zu empfehlen, den Gartenboden im Vorfeld mit einem Rechen zu lockern und den Erdboden mit etwas Sand zu vermixen. Beim Einsetzen von Riesenzierlauch gilt die Grundregel: Die Zwiebeln sollten um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Blühpflanzen ordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft überlassen. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in beliebiger Anordnung bzw. in kunstreichen Varianten und in farbigen Varianten einsetzen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, einige Zentimeter Fläche inmitten der Blumenzwiebeln leer zu lassen, so dass sich die Austriebe beim Wachstum auf keinen Fall wechselseitig beeinträchtigen. Letzten Endes gießen Sie die Riesenzierlauch -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Wasser.
Riesenzierlauch : Da im späten Herbst keinesfalls ungewöhnlich der anfängliche Bodenfrost zu erwarten ist, muss man darauf achten, die Blumenzwiebeln beizeiten für die Überwinterung zu präparieren. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den besten Isolations-Schutz garantiert Laub- und Nadelholzreisig, welches in ungefähr 10 bis 15 Zentimetern über die Pflanzung ragen sollte. Jedoch auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich außerordentlich für den Winterschutz. Der Vorzug am natürlichen Frostschutz ist die Permeabilität der Verdeckung für Luft und Helligkeit. Derart kann unterbunden werden, dass sich Schwitzwasser bildet und die Zwiebelpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen belagert wird. Berücksichtigen Sie, dass in keinster Weise sämtliche Blumenzwiebel-Arten die Minustemperaturen überstehen können. Hierzu zählt man unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Begonien (Begonia)
- Riesenzierlauch -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesien (Freesia)
- Canna-Arten
Jene Gewächse (Riesenzierlauch ) überstehen die Wintermonate am besten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Boden aussortieren und diese an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und nicht beheizten Ort aufheben. Dafür eignen sich etwa mit Sand gefüllte Holzkisten, welche Sie in den Kellerräumen oder auf dem Dachboden aufbewahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen