TOP Shops & Marken entdecken
Pflanze Elefantenohr & Pflanze Elefantenohr & Flowerbox - Elefantenohr - Alocasia wentii
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanze Elefantenohr & Pflanze Elefantenohr & Flowerbox - Elefantenohr Alocasia 'Black Velvet'
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanze Elefantenohr & Pflanze Elefantenohr & Elefantenohr - Alocasia sarawakensis 'Yucatan Princess'
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanze Elefantenohr & Pflanze Elefantenohr & Elefantenohr - Alocasia zebrina
Das Elefantenohr stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und ist eine ausladende Zimmerpflanze, die viel Platz benötigt. Natürlich kommt die Pflamze in den tropischen Gebieten Asiens vor. Dort kann die Pflanze stolze Höhen von bis zu 8 m erreichen. Hierzulande wird die Pflanze jedoch nur maximal 2 m groß. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Riesenblättriges Pfeilblatt oder Riesen-Taro bekannt und erfreut sich als Zimmerpflanze hierzulande aufgrund ihrer riesigen Blättern großer Beliebtheit und verbreitet eine dschungelartige Stimmung in Ihrem Zuhause.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzglöckchen - Blumenzwiebeln für die Frühlingszeit: Sobald die lang ersehnten Sonnenstrahlen die kalten Wintermonate verscheuchen, darf sich der Beobachter an den lang ersehnten Frühjahrsgewächsen wie Pflanze Elefantenohr ergötzen. Dem Blumenreichtun sind in Vielfältigkeit und Komplexität keinerlei Grenzen vorgegeben. Pflanze Elefantenohr: Welche sind die am meisten gekauften Blumen-Zwiebeln für den Gartenbereich und die Terrasse? Was heißt es bei der Anpflanzung und Pflege von Pflanze Elefantenohr zu bedenken?
Bereits ab Februar beginnt der Gartenbereich, zum wiederholten Mal vital zu werden. Pflanze Elefantenohr - (Eranthis hyemalis), Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) wie auch Schneeglöckchen (Galanthus) bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) aus eigener Kraft und können sich aus diesem Grund schon durch den schneebedeckten Untergrund schieben. Zu den robusten Frühjahrsblühern gehört vornehmlich der Krokus, der ab dem Monat des Frühlingsbeginns im kompletten mittleren Europa die Anwesen und Freiflächen in den Farben weiß, gelb und lila schmückt. Pflanze Elefantenohr - Die schon im neunten Jahrhundert in Persien kultivierte Tulpe ist heutzutage in reichlich 100 Sorten zu bekommen, welche in der Abwechslung ihrer Farben und Musterungen wahrscheinlich nur schwer zu überbieten sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind ebenfalls pflegeleichte und dankbare Blumen, die sich auf keinen Fall ausschließlich im Blumenbeet, statt dessen gleichermaßen im Topf leicht ziehen lassen. Einige der Frühlingssorten (Pflanze Elefantenohr ) sind keineswegs nur gut anzusehen, sondern zählen ebenso wie der Waldlauch oder der Blutwurz (Potentilla tormentilla) zu den Küchenkräutern sowie den Heilpflanzen. Zusätzliche für das Frühjahr und den Frühsommer geeignete Blumenzwiebel-Sorten sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Pflanze Elefantenohr
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine
- Schachblume
- Wüstenschweif
Pflanze Elefantenohr : Die Zwiebelpflanzen für die Frühlings-Arten werden vor dem Winter in das Erdreich gesteckt. In diesem Zusammenhang sollte beachtet werden, je früher die Pflanzenzwiebeln das Wurzeln ausbilden können, desto früher erblühen sie im darauffolgenden Jahr. Verschiebt sich die Zeit des Aufblühens auf Grund einer späten Pflanzung weiter nach hinten, verringert sich ebenfalls die Blütezeit der Pflanzenart durch die steigende Wärme und Intensität der Sonnenbestrahlung. Die hervorragendste Zeitspanne für die Setzung von z.B. Pflanze Elefantenohr sind die Monate September und Okt.. Vor der Anpflanzung muss ein sinnvoller Pflanzort festgelegt werden. Zwiebelgewächse entfalten sich bevorzugt an einem sonnenlosen Standort oder im Halbschatten. Der Erdboden sollte wohl durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Erdreich vorher mit einer Harke zu lockern und den Untergrund mit ein bisschen Sand zu mixen. Beim Setzen von Pflanze Elefantenohr gilt die Daumenregel: Die Blumen-Zwiebeln sollten um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Frühblüher arrangieren, ist Ihrer Einbildungskraft gewidmet. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Reihe, in beliebiger Reihung bzw. in künstlerischen Varianten und in farbigen Varianzen setzen. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang, einige Cm Raum inmitten der Blumenzwiebeln frei zu lassen, so dass sich die Sprosse im Wachstum keineswegs gegenseitig beeinträchtigen. Zum Schluss bewässern Sie die Pflanze Elefantenohr -Zwiebeln mit ausgiebig Wasser.
Pflanze Elefantenohr : Weil im Spätherbst keineswegs selten der anfängliche Bodenfrost zu erwarten ist, sollte man darauf achten, die Pflanzen zeitig für den Winterschutz zu präparieren. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den besten Isolationsschutz bietet Reisig von Laub- und Nadelbäumen, das in ungefähr 10 bis 15 Zentimetern über die Blumen hinausragen sollte. Andererseits auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich außerordentlich für den Kälteschutz. Der Nutzeffekt am urwüchsigen Winterschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Helligkeit. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich Kondenswasser entwickelt und die Pflanze von Verwesung und Schimmel befallen wird. Bedenken Sie, dass in keiner Weise sämtliche Blumenzwiebel-Sorten die Minustemperaturen überstehen können. Hierzu zählt man unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Begonien (Begonia)
- Pflanze Elefantenohr -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohr (Canna)
Jene Blumenzwiebeln (Pflanze Elefantenohr ) überstehen den Winter am ehesten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich herausnehmen und jene an einem trockenen und nicht beheizten Ort verwahren. Hierfür empfehlen sich bspw. mit Sand aufgefüllte Kisten, welche Sie im Keller oder auf dem Speicher deponieren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 02.07.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen