Mini Gladiole & Mini Gladiole & Zwerg-Gladiole Nanus 'Nymph' - 10 Stück
Diese Zwerg-Gladiole 'Gladiolus nanus Nymph' ist eine elegante Erscheinung im sommerlichen Beet. Ihre weißen Blüten mit den zarten, länglichen Blütenblättern haben eine wunderschöne, aparte violett-rote Zeichnung, die sie zum Hingucker macht. Die Blütezeit beginnt ab Juli und reicht bis zu den ersten Frösten. Als Kübelpflanze und als Schnittblume ist sie ebenfalls eine prächtige Erscheinung. Die Wuchshöhe ist mit 50 bis 70 cm vergleichsweise klein. In Gruppen kommt sie besonders gut zur Geltung. Setzen Sie die Zwiebeln am besten nach den Frösten an einen sonnigen, geschützten Platz im Blumenbeet und achten Sie auf einen lockeren, humosen Boden. Regelmäßiges Gießen ist zunächst notwendig, Staunässe wird jedoch nicht lange toleriert. Ein Pflanzabstand von 20 cm zur Nachbarpflanze ist Minimum. Di...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Mini Gladiole & Mini Gladiole & Gladiole Mini Mischung - Gladiolus Nanus
Gladiolus nanus mix - Gladiolen. Diese kleinwüchsigen Gladiolen sind winterhart, müssen aber in sehr harten Wintern mit einer zusätzlichen Mulchschicht geschützt werden. Die Mischung aus rosa, weißen und zweifarbigen Blüten kommt an der Vorderseite eines Blumenbeetes besonders gut zur Geltung. Pflanzen Sie diese anspruchslosen und leicht zu züchtenden Gladiolenzwiebeln in voller Sonne. Wuchshöhe etwa 50 cm. Die Blumenzwiebeln werden nachhaltig und umweltbewusst kultiviert. Es sind hervorragende Schnittblumen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Anemone nemorosa 'Alba Plena'
Mit seinen einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Weiß zieht das Garten-Busch-Windröschen 'Alba Plena' alle Blicke auf sich. Zwischen März und Mai können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die mittelgrünen, dreizähligen Blätter machen Anemone nemorosa 'Alba Plena' zu einer einmaligen Pflanze. Das kriechend, rhizombildend wachsende Garten-Busch-Windröschen 'Alba Plena' wird etwa 10 cm groß und 20 cm breit. Anemone nemorosa 'Alba Plena' bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, mit durchlässigem und humosem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Osterglocke und Märzenbecher - Zwiebelgewächse für die Frühlingszeit: Wenn die ersten Sonnenstrahlen die eisigen Wintermonate verbannen, kann sich der Blumenfreund an den ersten Frühjahrsblühern wie Mini Gladiole erheitern. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfältigkeit und Varianz keinerlei Limitierungen gesetzt. Mini Gladiole: Welche sind die populärsten Zwiebelgewächse für den Außenbereich und den Balkon? Was gilt es bei der Setzung und Pflege von Mini Gladiole zu berücksichtigen?
Schon ab Februar fängt der Vorgarten an, abermals lebenskräftig zu werden. Mini Gladiole - (Eranthis hyemalis), Märzglöckchen und Schneeglöckchen (Galanthus) erzeugen Biowärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich deswegen schon durch den verschneiten Erdboden schieben. Zu den widerstandsfähigen Frühlingssorten zählt man vor allem der Krokus, welcher ab dem dritten Monat des Jahres in ganz mittleren Europa die Gartenräume und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Erscheinung ausschmückt. Mini Gladiole - Die bereits im neunten Jahrhundert in Persien gezüchtete Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist momentan in mehr als einhundert Sorten zu erwerben, welche in der Vielfalt ihrer Färbungen und Spezies anscheinend nur schwer zu toppen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind ebenso anspruchslose und Freude bringende Blumen, welche sich auf keinen Fall ausschließlich im Beet, statt dessen genauso im Pflanzengefäß einfach ziehen lassen. Manche der Frühblüher (Mini Gladiole ) sind keinesfalls einzig gut zu bestaunen, sondern gehören wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Durmentill zu den Gartenkräutern sowie den Heilkräutern. Zusätzliche für die Frühlingszeit und den Frühsommer verwendbare Blumenzwiebel-Arten sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Mini Gladiole
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine
- Schachblume
- Wüstenschweif
Mini Gladiole : Die Blumenzwiebeln für die Frühlingssorten werden vor dem Winter in den Erdboden gesteckt. Dabei sollte beachtet werden, je früher die Blumenzwiebeln ihr Wurzelwerk bilden können, desto zeitigerer gedeihen sie im kommenden Kalenderjahr. Verlagert sich die Blütephase zufolge einer verspäteten Anpflanzung mehr nach hinten, vermindert sich gleichwohl die Blütezeit der Gartenpflanze durch die steigende Wärmeentwicklung und Intensität der Sonnenbestrahlung. Die hervorragendste Zeitdauer für die Pflanzung von beispielsweise Mini Gladiole sind die Monate Sept. und Oktober. Im Voraus der Anpflanzung sollte ein geeigneter Ort festgelegt werden. Blumenzwiebel-Arten gedeihen bestenfalls an einem sonnenlosen Standplatz oder im Halbschatten. Der Boden müsste reichlich durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Von daher ist es zu empfehlen, die Erde zuvor mit einem Rechen aufzulockern und den Untergrund mit etwas Sand zu vermengen. Beim Pflanzen von Mini Gladiole gilt die Faustregel: Die Blumen-Zwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Blumen anordnen, ist Ihrer Einbildungskraft überlassen. Sie können die Zwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in beliebiger Anordnung bzw. in schönen Formen und in farblichen Versionen arrangieren. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, wenige Zentimeter Platz zwischen den Zwiebelgewächsen unausgefüllt zu belassen, wodurch sich die Austriebe bei der Weiterentwicklung auf keinen Fall wechselseitig blockieren. Letzten Endes begießen Sie die Mini Gladiole -Zwiebeln mit reichlich Gießwasser.
Mini Gladiole : Da im späten Herbst in keiner Weise ungewöhnlich der anfängliche Bodenfrost zu vermuten ist, sollte man darauf Wert legen, die Zwiebelgewächse beizeiten für den Winterschutz vorzubereiten. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen verursachen. Den weitreichendsten Isolations-Schutz verspricht Reisig von Laub- und Nadelbäumen, was in circa 10 bis 15 Zentimetern über die Anpflanzung emporragen sollte. Allerdings auch Rindenmulch und Kompost eignen sich vorzüglich für den Schutz vor Kälte. Der Nutzen am naturbelassenen Kälteschutz ist die Permeabilität der Abdeckung für Luft und Helligkeit. So kann unterbunden werden, dass sich Tauwasser entwickelt und die Pflanze von Fäulnis und Schimmel belagert wird. Bedenken Sie, dass nicht alle Blumen-Zwiebeln die Eiseskälte überdauern können. Hierzu zählt man u. a.:
- Georginen
- Begonien (Begonia)
- Mini Gladiole -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohr (Canna)
Ebendiese Blühpflanzen (Mini Gladiole ) überleben die kalte Jahreszeit am günstigsten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich entfernen und jene an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und kühlen Ort aufbewahren. Zu diesem Zweck eignen sich beispielsweise mit Sand versehene Kisten, die Sie im Keller oder in der Dachkammer verwahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen