TOP Shops & Marken entdecken
Lilie Weiss & Lilie Weiss & Schmucklilie (Agapanthus)
Die Schmucklilie ist die Königin unter den Kübelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprägten Blühfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Während der Blütezeit thronen die blauen bis violetten Blütenbälle auf kräftigen Stielen und präsentieren sich über dem sattgrünen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement für alle Blütenliebhaber! Bei der Agapanthus africanus Azul handelt es sich um eine wahre Sonnenanbeterin, die einen hellen Standort mit zahlreichen Sonnenstunden bevorzugt. Ein halbschattiges Plätzchen wird aber auch problemlos angenommen. Je wärmer der Standort, desto größer der Durst der Pflanze. Verwöhnen Sie Ihre Schmucklilie während der warmen Jahreszeit mit regelmäßigen Wassergaben und Sie werden mit einem gesunden E...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie Weiss & Lilie Weiss & Afrikanische Schmucklilie 'Navy Blue und Albus'
Ein traumhaftes Duo in Blau und Weiß sind die Afrikanischen Schmucklilien 'Navy Blue und Albus'. Zwei zarte Schönheiten, deren doldenförmige Blütenköpfe nicht zu übersehen sind. Die Pflanzen können sowohl ins Beet als auch in große Töpfe gepflanzt werden. Die blauen Blüten der 'Navy Blue' und die weißen Blüten der 'Albus' zeigen sich zwischen Juni bis August. Die Schmucklilie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort. Die Pflanze ist nur bedingt winterhart. Sie sollte bei der Topfpflanzung an einem hellen Platz im Haus bei ca. 1 bis 5 Grad überwintern. Bei der Beetbepflanzung empfiehlt es sich einen Winterschutz anzubringen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie Weiss & Lilie Weiss & Künstlicher Agapanthus Schmucklilie 75 cm Blau - Emerald
Verleihen Sie Ihrer Einrichtung etwas Grün mit diesem lebensechten, künstlichen Agapanthus Schmucklilie von Emerald! Diese Pflanze ist 75 cm hoch und wird die perfekte Wahl für Ihr Zuhause oder Büro sein. Diese Kunstblume ist leicht zu pflegen, da sie weder Pflege noch Wasser benötigt. Platzieren Sie die Kunstpflanze einfach an einen passenden Ort oder in einen Blumentopf, der zu Ihrem Stil passt. An Wochenenden können Sie sich an dieser Zimmerpflanze erfreuen. Spezifikationen: Farbe: Blau Pflanzenmaterial: 100% Polyethylen Gesamthöhe: 75 cm Pflanzentyp: Agapanthus (Schmucklilie) Anzahl der Stiele: 5 SKU: 423612
Weitere Details oder direkt zum Shop
Lilie Weiss & Lilie Weiss & Garten-Schmucklilie 'Pitchoune Blue'
Die Schmucklilie 'Pitchoune® Blue' eignet sich hauptsächlich als Kübelpflanze . Sie hat eine kompakte Form und große Blütenstände in einem kräftigen blau-lila bei einer üppigen Blüte. Sie schmückt Dolden aus trompetenartigen Einzelblüten. Der Begriff Dolde bezeichnet einen Blütenstand. Dabei entspringen viele langgestielte, meist gleichlange Einzelblüten aus einem Punkte in unverzweigte, einblütige Seitenachsen. Blütezeit ist von Juni bis September . Die Blätter sind frischgrün und dünnfleischig und haben eine schmale sowie sehr längliche Form. Die Schmucklilie sollte an sonnigen bis halbschattigen Orten gestellt werden. Ein Staudendünger kann gerne eingearbeitet werden. Wir empfehlen diese Schmucklilie im Frühjahr einzupflanzen . Ansonsten mag die 'Pitchoune® Blue' einen...
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzbecher - Blumen-Zwiebeln für den Frühling: Wenn die anfänglichen Sonnenstrahlen die frostigen Wintermonate verbannen, mag sich der Zuschauer an den ersten Frühjahrsblühern wie Lilie Weiss erfreuen. Der Botanik sind in Vielfältigkeit und Varianz keine Limitierungen vorgegeben. Lilie Weiss: Welche sind die beliebtesten Frühlingsarten für die Gartenanlage und den Balkon? Was gilt es bei der Pflanzung und Aufzucht von Lilie Weiss zu berücksichtigen?
Schon ab Februar beginnt der Garten, zum wiederholten Mal lebenskräftig zu werden. Lilie Weiss - (Eranthis hyemalis), Großes Schneeglöckchen wie auch Amaryllisgewächse entwickeln Bio-Wärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich somit schon durch den schneebedeckten Untergrund drücken. Zu den zäh Frühjahrsblühern gehört besonders der Krokus, welcher ab März im kompletten mittleren Europa die Anwesen und Freiflächen in weißer, gelber und violetter Erscheinung dekoriert. Lilie Weiss - Die bereits im 9. Jahrhundert im heutigen Iran kultivierte Tulpe ist inzwischen in mehr als einhundert Sorten verfügbar, die in der Abwechslung ihrer Farbgebungen und Erscheinungen anscheinend nur schwer zu schlagen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind gleichwohl anspruchslose und Freude bringende Zwiebelgewächse, die sich nicht nur im Blumenbeet, sondern ebenso im Pflanzengefäß spielend aufziehen lassen. Verschiedene der Frühlingssorten (Lilie Weiss ) sind in keiner Weise allein attraktiv anzuschauen, sondern zählen wie auch der Waldlauch oder der Durmentill zu den Küchenkräutern sowie den Heilkräutern. Darüber hinausgehende für das Frühjahr und den Frühsommer angebrachte Blumenzwiebel-Arten sind:
- Akelei-Arten
- Lilie Weiss
- Anemone-Arten
- Guernseylilie oder Nerine
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Steppenkerze (Eremurus)
Lilie Weiss : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühblüher werden vor der Kälte in den Erdboden getan. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, umso eher die Pflanzenzwiebeln das Wurzelwerk ausprägen können, umso früher blühen sie im folgenden Kalenderjahr. Verlagert sich die Zeit des Blühens zufolge einer späten Pflanzung mehr in Richtung Jahresende, verkürzt sich gleichwohl die Blütezeit der Gartenpflanze durch die zunehmende Wärme und Stärke der Sonne. Die hervorragendste Zeitdauer für die Anpflanzung von zum Beispiel Lilie Weiss sind die Herbstmonate Sept. und Oktober. Vor der Pflanzung sollte ein adäquater Platz ausgesucht werden. Frühjahrsblüher gedeihen bestenfalls an einem schattigen Standort oder unter Halbsonne. Der Gartenboden sollte vorteilhaft belüftet und wasserdurchlässig sein. Von daher ist es ratsam, den Untergrund im Vorhinein mit einem Rechen aufzulockern und den Boden mit etwas Sand zu mixen. Beim Einsetzen von Lilie Weiss gibt es die Faustregel: Die Zwiebeln sollten um das 2-3fache so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. Wie Sie die Blumenzwiebeln arrangieren, ist Ihrer Einbildungskraft überlassen. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Reihe, in beliebiger Anordnung oder in künstlerischen Formen und in farblichen Variationen arrangieren. Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang, ein paar Cm Fläche zwischen den Gartenpflanzen leer zu belassen, so dass sich die Austriebe bei der Weiterentwicklung auf keinen Fall gegenseitig einengen. Schlussendlich besprengen Sie die Lilie Weiss -Pflanzenzwiebeln mit ausgiebig Gießwasser.
Lilie Weiss : Da im Spätherbst keineswegs ungewöhnlich der erste Frost zu vermuten ist, muss man darauf Wert legen, die Zwiebeln zeitig für die Überwinterung zurechtzumachen. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den verlustärmsten Isolations-Schutz verspricht Reisig von Laub- und Nadelbäumen, was in rund 10 bis 15 cm über die Anpflanzung hinausragen sollte. Freilich auch Rindenmulch und Kompost empfehlen sich außerordentlich für den Winterschutz. Der Nutzen am urwüchsigen Kälteschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Helligkeit. Auf diese Weise kann unterbunden werden, dass sich Kondenswasser bildet und die Pflanze von Fäulnis und Schimmel belagert wird. Bedenken Sie, dass keinesfalls alle Blumenzwiebel-Sorten die Eiseskälte überdauern können. Zu diesem Punkt gehören unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Begonien (Begonia)
- Lilie Weiss -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Diese Zwiebeln (Lilie Weiss ) überdauern die Wintermonate am besten dadurch, dass Sie die Knollen aus dem Boden herausnehmen und jene an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und kühlen Standort aufbewahren. Dafür empfehlen sich beispielsweise mit Sand aufgefüllte Kisten, die Sie im Keller oder in der Dachstube einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 26.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen