Osterglocke und Großes Schneeglöckchen - Zwiebelpflanzen für das Frühjahr: Wenn die anfänglichen Strahlen der Sonne die eisigen Winterzeiten verbannen, kann sich der Beobachter an den ersten Frühjahrsgewächsen wie Herbstzeitlose erheitern. Dem Blumenreichtun sind in Mannigfaltigkeit und Komplexität keinerlei Grenzen vorgegeben. Herbstzeitlose: Was sind die bekanntesten Blumen-Zwiebeln für die Grünanlage und den Balkon? Was gilt es bei der Setzung und Pflege von Herbstzeitlose zu beachten?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres beginnt der Garten, erneut lebendig zu werden. Herbstzeitlose - (Eranthis hyemalis), Großes Schneeglöckchen sowie Schneeglöckchen (Galanthus) bilden Biowärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich mit dieser Sache schon durch den verschneiten Boden drücken. Zu den widerstandsfähigen Frühlingsarten zählt vor allem der Crocus, welcher ab dem dritten Monat des Jahres im kompletten Mitteleuropa die Grundstücke und Freiflächen in weißer, gelber und violetter Erscheinung dekoriert. Herbstzeitlose - Die bereits im 9. Jhd. in Persien kultivierte Tulpe ist nunmehr in mehr als 100 Sorten verfügbar, welche in der Varianz ihrer Farbgebungen und Musterungen wahrscheinlich kaum zu übertreffen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind ebenfalls anspruchslose und dankbare Blumen, die sich nicht bloß im Blumenbeet, stattdessen zusätzlich im Topf schnell ziehen lassen. Verschiedene der Frühblüher (Herbstzeitlose ) sind in keiner Weise ausschließlich hübsch anzuschauen, sondern gehören wie der Waldknoblauch oder der Siebenfinger zu den Gartenkräutern sowie den Heilpflanzen. Darüber hinausgehende für den Frühling und den Frühsommer zu empfehlende Zwiebelgewächse sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Herbstzeitlose
- Anemone-Arten
- Guernseylilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Wüstenschweif
Herbstzeitlose : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in die Erde getan. In diesem Fall sollte berücksichtigt werden, umso zwitiger die Blumenzwiebeln ihr Wurzelwerk entwickeln können, desto zeitigerer gedeihen sie im folgenden Frühjahr. Verlagert sich die Phase des Erblühens zufolge einer verspäteten Anpflanzung weiter in Richtung Jahresende, verkürzt sich nicht zuletzt die Blütezeit der Zwiebelpflanze durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die empfehlenswerteste Zeit für die Anpflanzung von zum Beispiel Herbstzeitlose sind die Monate September und Okt.. Im Vorfeld der Setzung sollte ein sinnvoller Pflanzort festgelegt werden. Blumen wachsen bevorzugt an einem sonnenlosen Standort oder unter Halbsonne. Der Boden muss vorteilhaft durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Von daher ist es ratsam, das Erdreich vorweg mit einem Rechen zu lockern und den Boden mit etwas Sand zu vermengen. Beim Setzen von Herbstzeitlose gilt die Daumenregel: Die Zwiebeln müssen um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie groß sind. Wie Sie die Zwiebelgewächse anordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft überlassen. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Aufeinanderfolge, in beliebiger Positionierung bzw. in schönen Varianten und in mehrfarbigen Variationen setzen. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Fall, wenige Cm Fläche zwischen den Zwiebeln unausgefüllt zu lassen, wodurch sich die Austriebe bei der Weiterentwicklung keinesfalls gegenseitig einengen. Schließlich begießen Sie die Herbstzeitlose -Zwiebeln mit reichlich Wasser.
Herbstzeitlose : Weil im Spätherbst in keiner Weise ungewöhnlich der erste Bodenfrost zu erwarten ist, sollte man darauf Wert legen, die Gewächse frühzeitig für den Winterschutz bereit zu machen. Denn die Minusgrade können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen verursachen. Den wirkungsvollsten Isolationsschutz hat Laub- und Nadelholzreisig, was in circa 10 bis 15 Zentimetern über die Gewächse ragen sollte. Nichtsdestoweniger auch Rinden-Mulch und Komposterde empfehlen sich herausragend für den Kälteschutz. Der Nutzeffekt am naturbelassenen Schutz vor Kälte ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Licht. Derart kann abgewendet werden, dass sich Schwitzwasser bildet und die Zwiebelpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen belagert wird. Bedenken Sie, dass keineswegs alle Blumenzwiebel-Sorten die Eiseskälte überdauern können. Hierzu gehören u. a.:
- Georginen
- Begonien (Begonia)
- Herbstzeitlose -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesien (Freesia)
- Blumenrohr (Canna)
Jene Pflanzen (Herbstzeitlose ) überdauern die kalte Jahreszeit am besten dadurch, dass Sie die Knollen aus dem Erdboden aussortieren und sie an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Dazu empfehlen sich beispielsweise mit Sand gefüllte Kisten, welche Sie im Keller oder in der Dachkammer lagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen