TOP Shops & Marken entdecken
Funkie & Baumschule Gold - große Pflanze Hosta sieboldiana Elegans Blaublatt Funkie im 20cm Rundtopf
Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana Elegans) Diese Funkie hat besonders schöne, große Blätter. Die Blattadern treten narbenähnlich hervor, und die Blattstruktur erscheint gehämmert. Dies gibt dieser Funkie ein besonders eindrucksvolles Aussehen. Im Sommer trägt sie schöne, weiße Glockenblumen an langen Stielen. Sie wächst gerne im Halbschatten bis Schatten und liebt einen humosen Boden. Als Kübelpflanzen sind Funkien bestends geeignet. Sie machen dann im Sommer einen sehr schönen Blattschopf. Im Winter kann man die freie Erdfläche dann mit Winterdeko (Tannenzweige, Erica usw.) schmücken. Im Frühjahr treiben die Funkien wieder aus. Unsere Großpflanzen wachen in Töpfen mit ca 20 cm Durchmesser. Sie entsprechen in ihrem Erscheinungsbild dem natürlichen Verlauf der Jahreszeiten. Es sind keine Treibhauspflanzen. Unser Bild zeigt eine bewachsene Fläche mit blühenden Blaublattfunkien im Sommer Erstellt durch eBay Turbo Lister
Weitere Details oder direkt zum Shop
Funkie & Baumschule Gold - große Pflanze Goldblatt Funkie Hosta Gold Standard goldgelbe Blättern 20cm Topf
1 Goldblattfunkie Hosta fortunei Golden Standard Wie ein Licht leuchtet diese Funkie mit ihren strahlenden goldfarbenen Blättern aus dem Schatten. Diese Blätter sind beim Austrieb im Frühjahr hellgrün und im Laufe des Sommers verfärben sie sich goldgelb. Ihre Blüten sind zartblau und erinnern in ihrer Form an Glockenblumen. Diese Pflanze sorgt für Farbe im Schatten und bringt leuchten ins dunkel Sie wächst in schattigeren Bereichen - bei genügend Feuchtigkeit ist ihr auch ein sonniger Platz lieb. Diese Funkie wächst in einem Rundtopf mit ca 20 cm Durchmessern. Sie entspricht in ihrer Entwicklung dem natürlichen Verlauf der Jahrszeiten. Es ist keine Treibhauspflanze. Unser Bild zeigt eine Pflanze im Sommer mit Blättern und Blüten
Weitere Details oder direkt zum Shop
Funkie & große Pflanze weiße Lilien Funkie duftend Hosta Royal Standard im 20cm Topf
1 wunderbar duftende Lilienfunkie Hosta plantaguinea Royal Standard Eine Funkie (Hosta) mit großen, länglichen, dunkelgrünen Blättern die sehr schön glänzen. Sie wird mit den Blättern ca 60 cm hoch. Die weißen Glockenblüten dieser Sorte erscheinen reichlich und kontrastieren sehr gut mit den einfarbige Bättern. Diese Sorte hat eine ausgesprochene lange Blütezeit. Ab Ausust bis weit in den Oktober hinein machen sie Freude. I n einem halbschattigen bis schattigen Beet fühlt sie sich besonders wohl. Auch in der Sonne kann es ihr gefallen, wenn der Boden genügend Feuchtigkeit hat. Als breitwüchsige, sehr dichte Pflanze ist die Funkie bestends geeignet, Flächen abzudecken und so dem Unkraut keinen Platz zu lassen. Das richtige also für Gärtner die es gern üppig haben wollen. Die Funkie wurde in einem Topf mit ca 20 cm Durchmessern gezogen. Sie entspricht in ihrem Entwicklungszustand dem natürlichen Verlauf der Jahreszeiten. Es ist keine Treibhauspflanze Unser Bild zeigt Blätter und einen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Funkie & Goldblatt - Funkie, Hosta mit goldgelben Blättern, leuchtende Sorte im 11cm Topf
1 Goldblattfunkie Hosta fortunei Golden Standard Wie ein Licht leuchtet diese Funkie mit ihren strahlenden goldfarbenen Blättern aus dem Schatten. Diese Blätter sind beim Austrieb im Frühjahr hellgrün und im Laufe des Sommers verfärben sie sich goldgelb. Ihre Blüten sind zartblau und erinnern in ihrer Form an Glockenblumen. Diese Pflanze ist so sehr abwechslungsreich und bietet zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht. Sie wächst im Halbschatten und Schatten. Bei genügender Feuchtigkeit ist ihr auch ein sonniger Platz lieb. Diese Funkie wächst in einem 11 x 11 cm Topf. Sie entspricht in ihrer Entwicklung dem natürlichen Verlauf der Jahrszeiten. Es ist keine Treibhauspflanze. Unser Bild zeigt eine ältere Pflanze im Sommer mit Blättern und Blüten
Weitere Details oder direkt zum Shop
Osterglocke und Märzglöckchen - Zwiebelgewächse für den Frühling: Sobald die erwarteten Sonnenstrahlen die eisigen Wintermonate verbannen, kann sich der Beobachter an den ersten Frühjahrsgewächsen wie Funkie erfreuen. Dem Blumenreichtun sind in Mannigfaltigkeit und Komplexität keinerlei Limitierungen vorgegeben. Funkie: Welche sind die verbreitetsten Blumen-Zwiebeln für den Vorgarten und den Balkon? Was gilt es bei der Pflanzung und Pflege von Funkie zu bedenken?
Schon ab Februar beginnt der Garten, abermals aktiv zu werden. Funkie - (Eranthis hyemalis), Märzbecher und Schneeglöckchen (Galanthus) entwickeln Bio-Wärme (8 bis 10 °C) von selbst und können sich von daher schon durch den schneebedeckten Boden drücken. Zu den zäh Frühjahrsgewächsen zählt man vornehmlich der Krokus, welcher ab dem Monat des Frühlingsbeginns im gesamten Mitteleuropa die Gärten und Freiflächen in weißer, gelber und violetter Ausführung dekoriert. Funkie - Die bereits im neunten Jhd. im gegenwärtigen Iran kultivierte Tulpe ist momentan in reichlich einhundert Formen zu kaufen, die in der Differenziertheit ihrer Farben und Spezies vermutlich kaum zu toppen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind ebenfalls anspruchslose und dankbare Zwiebelpflanzen, die sich auf keinen Fall einzig im Beet, stattdessen zusätzlich im Pflanzgefäß schnell ziehen lassen. Verschiedene der Frühblüher (Funkie ) sind nicht allein herrlich anzuschauen, sondern zählen ebenso wie der Waldlauch oder der Ruhrwurz zu den Gartenkräutern sowie den Heilpflanzen. Zusätzliche für den Frühling und den Vorsommer angemessene Blumen-Zwiebeln sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Funkie
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine
- Kiebitzei
- Lilienschweif
Funkie : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühblüher werden vor dem ersten Frost in das Erdreich getan. In diesem Zusammenhang sollte im Blick behalten werden, je früher die Pflanzenzwiebeln das Wurzeln entwickeln können, umso früher blühen sie im kommenden Kalenderjahr. Verlagert sich die Blüte zufolge einer späteren Setzung mehr in Richtung Jahresende, verringert sich gleichermaßen die Blütezeit der Pflanze durch die wachsende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonne. Die geeignetste Zeitspanne für die Anpflanzung von z.B. Funkie sind die Monate September und Oktober. Im Vorfeld der Pflanzung muss ein qualifizierter Platz gefunden werden. Frühjahrsblüher gedeihen am ehesten an einem schattigen Standort oder unter Halbsonne. Das Erdreich müsste richtig durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Deshalb ist es ratsam, den Boden im Vorhinein mit einem Rechen zu lockern und die Erde mit ein bisschen Sand zu vermischen. Beim Pflanzen von Funkie gibt es die Grundregel: Die Blumen-Zwiebeln sollten zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. Auf welche Weise Sie die Zwiebelgewächse arrangieren, ist Ihrer Fantasie überlassen. Sie können die Blumenzwiebeln in einer Reihenfolge, in wahlloser Komposition bzw. in kunstreichen Anordnungen und in farblichen Varianten auslegen. Bitte beachten Sie dabei, wenige Cm Raum zwischen den Gewächsen leer zu lassen, so dass sich die Austriebe bei dem Wachstum in keinster Weise wechselseitig einengen. Zu guter Letzt gießen Sie die Funkie -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Wasser.
Funkie : Weil im Spätherbst keineswegs ungewöhnlich der erste Frost zu vermuten ist, sollte man darauf Acht geben, die Blumen-Zwiebeln zeitig für den Winterschutz vorzubereiten. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den verlustärmsten Isolations-Schutz garantiert Laub- und Nadelholzreisig, welches in circa 10 bis 15 Zentimetern über die Zwiebelgewächse ragen sollte. Nichtsdestoweniger auch Rindenmulch und Kompost eignen sich erstklassig für den Winterschutz. Der Vorteil am naturbelassenen Frostschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Derart kann verhindert werden, dass sich Schwitzwasser bildet und die Gartenpflanze von Verwesung und Schimmelpilzen belagert wird. Beachten Sie, dass nicht sämtliche Blumenzwiebeln den Frost überstehen können. Zu diesem Punkt zählt man unter anderem:
- Georginen
- Begoniern-Arten
- Funkie -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Jene Zwiebelgewächse (Funkie ) überleben die Wintermonate am besten dadurch, dass Sie die Knollen aus dem Erdboden entfernen und jene an einem trockenen und nicht beheizten Ort aufbewahren. Zu diesem Zweck empfehlen sich etwa mit Sand gefüllte Holzkisten, die Sie in den Kellerräumen oder in der Dachkammer einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen