TOP Shops & Marken entdecken
Osterglocke und Märzglöckchen - Zwiebelgewächse für die Frühlingszeit: Sobald die erwarteten Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate verscheuchen, darf sich der Blumenfreund an den lang ersehnten Frühjahrsblühern wie Dahlie erheitern. Der Botanik sind in Vielfältigkeit und Komplexität keine Limits vorgegeben. Dahlie: Was sind die verbreitetsten Frühlingsarten für den Außenraum und den Balkon? Was gilt es bei der Pflanzung und Pflege von Dahlie zu beachten?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Garten an, abermals lebendig zu werden. Dahlie - (Eranthis hyemalis), Märzbecher und Schneeglöckchen (Galanthus) bilden Bio-Wärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich hierdurch schon durch den verschneiten Gartenboden schieben. Zu den widerstandsfähigen Frühjahrsblühern zählt besonders der Krokus, welcher ab dem dritten Monat des Jahres in ganz Mitteleuropa die Vorgärten und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Ausführung verzaubert. Dahlie - Die bereits im 9. Jhd. im gegenwärtigen Iran kultivierte Tulpe ist heute in über einhundert Formen zu bekommen, welche in der Vielfalt ihrer Farbgebungen und Erscheinungen wohl kaum zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyacinthus-Arten sind genauso anspruchslose und dankbare Zwiebelpflanzen, welche sich auf keinen Fall allein im Beet, statt dessen zusätzlich im Pflanzengefäß mühelos ziehen lassen. Verschiedene der Zwiebelgewächse (Dahlie ) sind in keiner Weise allein reizend zu bestaunen, sondern zählen wie auch der Wilder Knoblauch oder der Natterwurz zu den Küchen- und Heilkräutern. Darüber hinausgehende für das Frühjahr und den Frühsommer zu empfehlende Zwiebelpflanzen sind:
- Akelei-Arten
- Dahlie
- Anemone-Arten
- Guernsey-Lilie oder Nerine
- Schachblume
- Lilienschweif
Dahlie : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühlingssorten werden vor der Kälte in die Erde getan. Dabei sollte beachtet werden, je zwitiger die Pflanzenzwiebeln deren Wurzelwerk entwickeln können, umso eher gedeihen sie im darauffolgenden Frühjahr. Verschiebt sich die Zeit der Blüte im Zuge einer späten Pflanzung mehr in Richtung Jahresende, verkürzt sich gleichwohl die Blütezeit der Zwiebelpflanze durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Intensität der Sonnenstrahlen. Die geeignetste Zeitspanne für die Setzung von etwa Dahlie sind die Herbstmonate Sept. und Okt.. Im Vorfeld der Anpflanzung sollte ein stimmiger Pflanzort festgelegt werden. Zwiebelgewächse gedeihen bevorzugt an einem sonnenlosen Standplatz oder im Halbschatten. Der Untergrund muss reichlich belüftet und wasserdurchlässig sein. Folglich ist es ratsam, den Erdboden im Voraus mit einem Rechen aufzulockern und den Untergrund mit etwas Sand zu vermengen. Beim Einsetzen von Dahlie gibt es die Grundregel: Die Pflanzenzwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie groß sind. Auf welche Weise Sie die Zwiebeln arrangieren, ist Ihrer Phantasie gewidmet. Sie können die Blumen-Zwiebeln in einer Reihenfolge, in zufälliger Positionierung bzw. in gewandten Varianten und in farbigen Varianzen pflanzen. Bitte berücksichtigen Sie an dieser Stelle, ein paar Zentimeter Raum zwischen den Gartengewächsen unausgefüllt zu belassen, wodurch sich die Sprosse bei der Reifung in keiner Weise gegenseitig hemmen. Zum Schluss bewässern Sie die Dahlie -Blumenzwiebeln mit reichhaltig Gießwasser.
Dahlie : Da im späten Herbst in keiner Weise selten der erste Bodenfrost zu erwarten ist, muss man darauf achten, die Zwiebelpflanzen rechtzeitig für die Überwinterung bereit zu machen. Denn die Minustemperaturen können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den weitreichendsten Isolations-Schutz spendet Laub- und Nadelholzreisig, welches in ungefähr 10 bis 15 cm über die Pflanzung emporragen sollte. Allerdings auch Rindenmulch und Komposterde eignen sich herausragend für den Kälteschutz. Der Nutzeffekt am naturgemäßen Frostschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Helligkeit. Derart kann unterbunden werden, dass sich Kondenswasser bildet und die Gartenpflanze von Verwesung und Schimmelpilzen befallen wird. Berücksichtigen Sie, dass in keiner Weise alle Blumen-Zwiebeln die Minustemperaturen überdauern können. Zu diesem Thema zählen u. a.:
- Georginen
- Begoniern-Arten
- Dahlie -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohrgewächse
Selbige Garten-Pflanzen (Dahlie ) überleben den Winter am günstigsten auf die Weise, dass Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich entfernen und sie an einem vor Feuchtigkeit geschützten und kühlen Ort aufbewahren. Dafür empfehlen sich beispielsweise mit Sand versehene Kisten, welche Sie im Keller oder in der Dachstube aufheben können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
Unsere neuesten Gestaltungsideen