TOP Shops & Marken entdecken
Anemone & Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' Anemone blanda 'Blue Shades' P 0, 5
Mit seinen einzigartigen, strahlenförmigen Blüten in Blau zieht das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' alle Blicke auf sich. Zwischen März und April können die Blüten bewundert werden. Die mittelgrünen, handförmigen Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone blanda 'Blue Shades' zu einer einmaligen Pflanze. Das rhizombildend, horstbildend wachsende Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' wird etwa 10 cm groß und 15 cm breit. Anemone blanda 'Blue Shades' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem und kalkfreiem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt handförmige Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die blauen Blüten des Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sind strahlenförmig. Sie erscheinen zwischen März und April. Standort Das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Boden Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone & Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt gefiederte Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die purpurroten Blüten der Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sind schalenförmig. Sie erscheinen zwischen September und Oktober. Eine Besonderheit ist, dass die Blüten gefüllt sind. Standort Die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sollte einen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone & Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' rot, 3 Liter Topf
Pflanzware frisch aus unserer Gärtnerei: Feurig rote Blütenpracht für Ihr Staudenparadies Kräftig rote, leicht gefüllte und edel schalenförmige Blüten sind das unverkennbare Erkennungszeichen der Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich'. Die aufrecht wachsende Gartenstaude avanciert rasch zum strahlenden Mittelpunkt Ihres Staudenbeetes. Im Herbst schmückt sich die Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' mit unzähligen Blüten, an denen sich Insekten und Schmetterlinge nach Herzenslust laben - eine wertvolle und willkommene Nahrungsquelle. Die Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' gilt als langlebige und äußerst pflegeleichte Staude, die sich im Laufe ihres Pflanzenlebens zu einem wahren Prachtexemplar entwickelt. Sowohl in Gruppen gepflanzt wie auch als einzelne Pflanze setzt die rotblühende Anemone traumhafte Akzente in Ihrem Garten. Besonders gut kommt der Wildstaudencharakter der Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' in Begleitung von Gehölzen, Farnen, Funkien oder herbstblühenden Silberkerzen zur Geltung.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone & Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzenbecher - Blumenzwiebeln für den Frühling: Sowie die anfänglichen Sonnenstrahlen die frostigen Winterzeiten verbannen, mag sich der Betrachter an den lang ersehnten Frühjahrsgewächsen wie Anemone erfreuen. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfältigkeit und Varianz keine Begrenzungen vorgegeben. Anemone: Was sind die populärsten Blumen-Zwiebeln für die Grünanlage und den Balkon? Was heißt es bei der Setzung und Pflege von Anemone zu beachten?
Schon ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Garten an, erneut lebenskräftig zu werden. Anemone - Winterlinge, Märzglöckchen und Schneeglöckchen (Galanthus) entwickeln Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) von alleine und können sich somit bereits durch den schneebedeckten Boden ausbilden. Zu den widerstandsfähigen Frühjahrsgewächsen zählt besonders der Crocus, welcher ab März im gesamten mittleren Europa die Grundstücke und Freiflächen in den Kolorierungen weiß, gelb und lila verziert. Anemone - Die schon im neunten Jhd. in Persien gezüchtete Tulpe ist nunmehr in mehr als einhundert Formen verfügbar, die in der Gesamtheit ihrer Farben und Musterungen vermutlich kaum zu schlagen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind genauso anspruchslose und dankbare Zwiebelgewächse, die sich in keiner Weise ausschließlich im Beet, sondern gleichermaßen im Blumenkasten schnell ziehen lassen. Manche der Frühblüher (Anemone ) sind nicht allein schön zu bestaunen, sondern gehören ebenso wie der Waldknoblauch oder der Natterwurz zu den Küchen- und Heilkräutern. Weitere für die Frühlingszeit und den Vorsommer taugliche Zwiebelgewächse sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Anemone
- Windröschen (Anemone)
- Guernsey-Lilie oder Nerine
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Steppenkerze (Eremurus)
Anemone : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühjahrsblüher werden vor der Kälte in den Gartenboden gesteckt. In diesem Fall sollte berücksichtigt werden, umso zwitiger die Pflanzenzwiebeln das Wurzeln entwickeln können, desto eher erblühen sie im folgenden Jahr. Schiebt sich die Blüte zufolge einer späteren Setzung weiter in Richtung Jahresende, vermindert sich nicht zuletzt die Lebenszeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenstrahlen. Die empfehlenswerteste Zeit für die Pflanzung von bspw. Anemone sind die Monate September und Oktober. Im Vorfeld der Setzung sollte ein sinnvoller Platz ausgesucht werden. Zwiebelgewächse gedeihen bestenfalls an einem sonnenlosen Standplatz oder unter Halbsonne. Der Untergrund muss ordentlich durchlüftet und durchlässig für Wasser sein. Infolgedessen ist es ratsam, die Erde vorweg mit einem Rechen aufzulockern und das Erdreich mit ein wenig Sand zu vermixen. Beim Einsetzen von Anemone gilt die Faustregel: Die Blumen-Zwiebeln sollten zwei- bis dreimal so tief gesteckt werden, wie sie groß sind. Auf welche Weise Sie die Blumen arrangieren, ist Ihrer Phantasie gewidmet. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Reihenfolge, in beliebiger Positionierung bzw. in geschickten Formen und in farblichen Varianzen pflanzen. Bitte bedenken Sie an dieser Stelle, einige Cm Raum zwischen den Zwiebeln leer zu belassen, wodurch sich die Setzlinge bei der Reifung auf keinen Fall wechselseitig blockieren. Letztendlich gießen Sie die Anemone -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Gießwasser.
Anemone : Weil im Spätherbst keinesfalls ungewöhnlich der anfängliche Frost zu vermuten ist, sollte man darauf Wert legen, die Zwiebelgewächse zeitig für die Überwinterung zu präparieren. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen mit sich bringen. Den wirksamsten Isolationsschutz spendet Laub- und Nadelholzreisig, welches in rund 10 bis 15 cm über die Gewächse hinausragen sollte. Aber auch Rindenmulch und Kompost eignen sich vorzüglich für den Schutz vor Kälte. Der Vorzug am naturbelassenen Schutz vor Kälte ist die Permeabilität der Verdeckung für Luft und Lichtstrahlen. So kann unterbunden werden, dass sich Schwitzwasser entwickelt und die Gartenpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen befallen wird. Berücksichtigen Sie, dass in keinster Weise sämtliche Blumenzwiebel-Sorten die Eiseskälte überstehen können. Zu diesem Thema zählt man u. a.:
- Georginen
- Begoniern-Arten
- Anemone -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Selbige Garten-Gewächse (Anemone ) überdauern die Wintermonate am günstigsten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Erdreich herausnehmen und diese an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und nicht beheizten Ort lagern. Hierfür eignen sich etwa mit Sand versehene Kisten, die Sie im Keller oder auf dem Speicher aufbewahren können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen