TOP Shops & Marken entdecken
Anemone Ranunculoides & Anemone Ranunculoides & Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' Anemone blanda 'Blue Shades' P 0, 5
Mit seinen einzigartigen, strahlenförmigen Blüten in Blau zieht das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' alle Blicke auf sich. Zwischen März und April können die Blüten bewundert werden. Die mittelgrünen, handförmigen Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone blanda 'Blue Shades' zu einer einmaligen Pflanze. Das rhizombildend, horstbildend wachsende Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' wird etwa 10 cm groß und 15 cm breit. Anemone blanda 'Blue Shades' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem und kalkfreiem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt handförmige Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die blauen Blüten des Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sind strahlenförmig. Sie erscheinen zwischen März und April. Standort Das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Boden Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Ranunculoides & Anemone Ranunculoides & Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt gefiederte Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die purpurroten Blüten der Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sind schalenförmig. Sie erscheinen zwischen September und Oktober. Eine Besonderheit ist, dass die Blüten gefüllt sind. Standort Die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sollte einen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Ranunculoides & Anemone Ranunculoides & Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' rot, 3 Liter Topf
Pflanzware frisch aus unserer Gärtnerei: Feurig rote Blütenpracht für Ihr Staudenparadies Kräftig rote, leicht gefüllte und edel schalenförmige Blüten sind das unverkennbare Erkennungszeichen der Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich'. Die aufrecht wachsende Gartenstaude avanciert rasch zum strahlenden Mittelpunkt Ihres Staudenbeetes. Im Herbst schmückt sich die Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' mit unzähligen Blüten, an denen sich Insekten und Schmetterlinge nach Herzenslust laben - eine wertvolle und willkommene Nahrungsquelle. Die Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' gilt als langlebige und äußerst pflegeleichte Staude, die sich im Laufe ihres Pflanzenlebens zu einem wahren Prachtexemplar entwickelt. Sowohl in Gruppen gepflanzt wie auch als einzelne Pflanze setzt die rotblühende Anemone traumhafte Akzente in Ihrem Garten. Besonders gut kommt der Wildstaudencharakter der Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' in Begleitung von Gehölzen, Farnen, Funkien oder herbstblühenden Silberkerzen zur Geltung.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Ranunculoides & Anemone Ranunculoides & Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzglöckchen - Zwiebelpflanzen für das Frühjahr: Sobald die lang ersehnten Strahlen der Sonne die eisigen Winterzeiten vertreiben, darf sich der Beobachter an den lang erwarteten Frühjahrsblühern wie Anemone Ranunculoides ergötzen. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfalt und Komplexität keinerlei Begrenzungen gesetzt. Anemone Ranunculoides: Was sind die verbreitetsten Zwiebelgewächse für den Außenraum und die Terrasse? Was gilt es bei der Setzung und Pflege von Anemone Ranunculoides zu berücksichtigen?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Gartenraum an, abermals rege zu werden. Anemone Ranunculoides - (Eranthis hyemalis), Märzglöckchen sowie Amaryllisgewächse bilden Bio-Wärme (8 bis 10 °C) aus eigener Kraft und können sich infolgedessen schon durch den schneebedeckten Boden drängen. Zu den zäh Frühlingssorten gehört vornehmlich der Krokus, der ab dem dritten Monat des Jahres in ganz mittleren Europa die Gartenräume und Die Rasenflächen in den Färbungen weiß, gelb und lila verschönert. Anemone Ranunculoides - Die bereits im neunten Jhd. im gegenwärtigen Iran kultivierte Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana) ist dieser Tage in mehr als 100 Formen zu kaufen, welche in der Vielfalt ihrer Kolorierungen und Typen vermutlich nur schwer zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind genauso pflegeleichte und dankbare Blumen, welche sich auf keinen Fall einzig im Beet, stattdessen genauso im Pflanzgefäß unschwer ziehen lassen. Verschiedene der Frühlingssorten (Anemone Ranunculoides ) sind in keiner Weise ausschließlich liebreizend anzuschauen, sondern gehören wie auch der Waldknoblauch oder der Durmentill zu den Küchen- und Heilkräutern. Andere für die Frühlingszeit und den Vorsommer qualifizierte Zwiebelpflanzen sind:
- Akeleie (Aquilegia)
- Anemone Ranunculoides
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine
- Schachblume
- Steppenkerze (Eremurus)
Anemone Ranunculoides : Die Blumen-Zwiebeln für die Frühjahrsblüher werden vor dem Frost in das Erdreich getan. Hierbei sollte im Blick behalten werden, umso zwitiger die Zwiebeln ihr Wurzelwerk ausbilden können, desto früher blühen sie im folgenden Frühjahr. Verschiebt sich die Zeit der Blüte auf Grund einer verspäteten Anpflanzung weiter nach hinten, vermindert sich gleichwohl die Blütezeit der Pflanze durch die wachsende Wärmeentwicklung und Intensität der Sonnenbestrahlung. Die geeignetste Zeitspanne für die Pflanzung von etwa Anemone Ranunculoides sind die Herbstmonate September und Oktober. Vor der Anpflanzung sollte ein entsprechender Pflanzort ausgesucht werden. Blumen entfalten sich bestenfalls an einem schattigen Standort oder unter Halbsonne. Der Gartenboden müsste genügend belüftet und durchlässig für Wasser sein. Folglich ist es zu empfehlen, den Gartenboden vorab mit einem Rechen aufzulockern und das Erdreich mit ein bisschen Sand zu vermengen. Beim Anpflanzen von Anemone Ranunculoides gibt es die Faustregel: Die Zwiebeln sollten um das 2-3fache so tief gesteckt werden, wie sie groß sind. In welcher Form Sie die Blühpflanzen ordnen, ist Ihrer Phantasie gewidmet. Sie können die Zwiebeln in einer Reihenfolge, in beliebiger Anordnung oder in ästhetischen Formen und in bunten Versionen arrangieren. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang, einige Zentimeter Fläche inmitten der Garten-Pflanzen unausgefüllt zu belassen, wodurch sich die Sprösslinge bei der Weiterentwicklung keinesfalls gegenseitig beeinträchtigen. Schließlich besprengen Sie die Anemone Ranunculoides -Zwiebeln mit ausgiebig Wasser.
Anemone Ranunculoides : Weil im späten Herbst in keiner Weise selten der erste Bodenfrost zu erwarten ist, muss man bedenken, die Pflanzen beizeiten für die Überwinterung zu präparieren. Denn die Minustemperaturen können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen nach sich ziehen. Den wirkungsvollsten Isolationsschutz spendet Reisig von Laub- und Nadelbäumen, was in rund 10 bis 15 Zentimetern über die Zwiebelgewächse ragen sollte. Allerdings auch Rinden-Mulch und Kompost eignen sich herausragend für den Schutz vor Kälte. Der Vorzug am urwüchsigen Frostschutz ist die Luft- und Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung. Somit kann unterbunden werden, dass sich Schwitzwasser bildet und die Gartenpflanze von Fäulnis und Schimmel befallen wird. Beachten Sie, dass in keiner Weise alle Zwiebelgewächse die Eiseskälte überdauern können. Hierzu zählen unter anderem:
- Georginen
- Begonien (Begonia)
- Anemone Ranunculoides -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesien (Freesia)
- Canna-Arten
Jene Gartenpflanzen (Anemone Ranunculoides ) überstehen den Winter am günstigsten auf die Weise, dass Sie die Knollen aus dem Erdboden entnehmen und jene an einem vor Feuchtigkeit geschützten und nicht beheizten Standort aufbewahren. Hierzu eignen sich z. B. mit Sand gefüllte Holzkisten, welche Sie im Keller oder in der Dachkammer einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen