TOP Shops & Marken entdecken
Anemone Japonica & Anemone Japonica & Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt gefiederte Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die purpurroten Blüten der Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sind schalenförmig. Sie erscheinen zwischen September und Oktober. Eine Besonderheit ist, dass die Blüten gefüllt sind. Standort Die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' sollte einen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Japonica & Anemone Japonica & Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' Anemone blanda 'Blue Shades' P 0, 5
Mit seinen einzigartigen, strahlenförmigen Blüten in Blau zieht das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' alle Blicke auf sich. Zwischen März und April können die Blüten bewundert werden. Die mittelgrünen, handförmigen Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone blanda 'Blue Shades' zu einer einmaligen Pflanze. Das rhizombildend, horstbildend wachsende Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' wird etwa 10 cm groß und 15 cm breit. Anemone blanda 'Blue Shades' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem und kalkfreiem Boden. Blätter Diese sommergrüne Pflanze trägt handförmige Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt. Blüte Die blauen Blüten des Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sind strahlenförmig. Sie erscheinen zwischen März und April. Standort Das Garten-Strahlen-Windröschen 'Blue Shades' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Boden Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Japonica & Anemone Japonica & Anemone japonica 'Prinz Heinrich' P 0, 5
Mit ihren einzigartigen, schalenförmigen Blüten in Purpurrot zieht die Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' alle Blicke auf sich. Zwischen September und Oktober können die gefüllten Blüten bewundert werden. Die dunkelgrünen, gefiederten Blätter mit ihrem gelappten Rand machen Anemone japonica 'Prinz Heinrich' zu einer einmaligen Pflanze. Die aufrecht, ausläuferbildend wachsende Garten-Herbst-Anemone 'Prinz Heinrich' wird etwa 80 cm groß und 50 cm breit. Anemone japonica 'Prinz Heinrich' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, mit durchlässigem, humosem, lockerem und nährstoffreichem Boden.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Anemone Japonica & Anemone Japonica & Kunstpflanze Anemone mit zwei Blüten, 50 cm
Diese cremefarbene Anemone können Sie sowohl in einer eleganten Glasvase als auch in einem schicken Blumengesteck einarbeiten. Durch den langen Stiel aus Kunststoff können Sie die Kunstpflanze mit Blüten auch problemlos zu echten Schnittblumen in eine Vase mit Wasser stellen. Aber auch als Tischdekoration können Sie die schönen Windröschen nutzen und ganz einfach auf einem Tischläufer auflegen. Mit unseren Kunstpflanzen holen Sie sich auch ohne grünen Daumen blühende und immergrüne Schönheiten in Ihr Zuhause. Sie sehen nicht nur echt aus, sondern fühlen sich auch fast so an. Langlebig und ohne großen Pflegeaufwand. Lassen Sie sich verzaubern.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzbecher - Zwiebelgewächse für das Frühjahr: Wenn die anfänglichen Sonnenstrahlen die frostigen Winterzeiten verjagen, darf sich der Betrachter an den ersten Frühblühern wie Anemone Japonica erfreuen. Der Botanik sind in Vielfalt und Komplexität keine Begrenzungen gesetzt. Anemone Japonica: Welche sind die am meisten gekauften Blumenzwiebeln für die Grünanlage und die Terrasse? Was heißt es bei der Anpflanzung und Pflege von Anemone Japonica zu bedenken?
Bereits ab dem zweiten Monat des Jahres fängt der Garten an, zum wiederholten Male aktiv zu werden. Anemone Japonica - (Eranthis hyemalis), Märzenbecher (Narcissus pseudonarcissus) sowie Amaryllisgewächse bilden Biowärme (8 bis 10 Grad Celsius) aus eigener Kraft und können sich demzufolge schon durch den verschneiten Gartenboden arbeiten. Zu den strapazierfähigen Frühlingsarten zählt man vornehmlich der Crocus, welcher ab dem Monat des Frühlingsbeginns in ganz Mitteleuropa die Vorgärten und Freiflächen in den Färbungen weiß, gelb und lila dekoriert. Anemone Japonica - Die bereits im neunten Jahrhundert im heutigen Iran gezüchtete Tulpe ist inzwischen in mehr als einhundert Varianten zu erstehen, welche in der Vielfältigkeit ihrer Farben und Spezies anscheinend nur schwer zu toppen sind. Osterglocken (Narcissus) und Hyazinthen (Hyacinthus) sind genauso anspruchslose und Freude bringende Blühpflanzen, die sich keineswegs einzig im Beet, stattdessen außerdem im Blumenkasten unschwer aufziehen lassen. Ein paar der Frühlingsarten (Anemone Japonica ) sind keineswegs allein hübsch anzusehen, sondern gehören ebenso wie der Wilder Knoblauch oder der Durmentill zu den Gartenkräutern sowie den Heilkräutern. Andere für das Frühjahr und den Frühsommer angebrachte Blumenzwiebel-Sorten sind:
- Akelei-Arten
- Anemone Japonica
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Lilienschweif
Anemone Japonica : Die Blumenzwiebeln für die Frühlingssorten werden vor dem Frost in die Erde gesteckt. Dabei sollte im Blick behalten werden, umso früher die Zwiebeln das Wurzeln ausprägen können, desto zeitigerer gedeihen sie im darauffolgenden Jahr. Verschiebt sich die Phase der Blüte aufgrund einer späteren Pflanzung weiter in Richtung Jahresende, verringert sich ebenso die Lebenszeit der Pflanzenart durch die steigende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonne. Die empfehlenswerteste Zeit für die Anpflanzung von etwa Anemone Japonica sind die Herbstmonate September und Oktober. Vor der Anpflanzung muss ein entsprechender Pflanzort ausgesucht werden. Zwiebelpflanzen entwickeln sich bevorzugt an einem schattigen Platz oder unter Halbsonne. Das Erdreich sollte genügend belüftet und durchlässig für Wasser sein. In Folge dessen ist es empfehlenswert, das Erdreich vorher mit einer Harke zu lockern und den Boden mit ein wenig Sand zu vermischen. Beim Setzen von Anemone Japonica gilt die Faustregel: Die Zwiebeln müssen zwei- bis dreimal so tief eingesetzt werden, wie sie hoch sind. In welcher Form Sie die Zwiebelpflanzen ordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft gewidmet. Sie können die Pflanzenzwiebeln in einer Reihenfolge, in zufälliger Anordnung bzw. in kunstreichen Varianten und in farbigen Varianten arrangieren. Bitte berücksichtigen Sie dabei, einige Cm Raum zwischen den Gewächsen leer zu lassen, wodurch sich die Setzlinge bei der Weiterentwicklung keineswegs gegenseitig hemmen. Schlussendlich gießen Sie die Anemone Japonica -Blumen-Zwiebeln mit reichlich Gießwasser.
Anemone Japonica : Da im späten Herbst in keiner Weise selten der erste Frost zu vermuten ist, sollte man darauf Acht geben, die Zwiebeln frühzeitig für die Überwinterung zurechtzumachen. Denn die Minusgrade können zu Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen führen. Den tiefgreifendsten Isolations-Schutz hat Laub- und Nadelholzreisig, welches in etwa 10 bis 15 Zentimetern über die Anpflanzung emporragen sollte. Aber auch Rinden-Mulch und Komposterde empfehlen sich vorzüglich für den Kälteschutz. Der Vorzug am naturbelassenen Winterschutz ist die Durchlässigkeit der Abdeckung für Luft und Lichtstrahlen. So kann unterbunden werden, dass sich Kondenswasser bildet und die Pflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen belagert wird. Bedenken Sie, dass nicht sämtliche Blumenzwiebeln den Frost überstehen können. Hierzu gehören unter anderem:
- Georginen
- Begonien (Begonia)
- Anemone Japonica -Blumenzwiebeln
- Gladiolen (Gladiolus)
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Diese Gartengewächse (Anemone Japonica ) überdauern den Winter am ehesten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Erdboden entfernen und jene an einem trockenen und nicht beheizten Standort aufbewahren. Dafür empfehlen sich z. B. mit Sand aufgefüllte Kisten, welche Sie in den Kellerräumen oder in der Dachstube lagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen