TOP Shops & Marken entdecken
Agapanthus & Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' Agapanthus Arctic Star 3L 60-
Ab Juni trägt die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' weiße Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' ist eine sommergrüne Staude, die lineale, glänzende Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Als aufrecht wachsende Staude erreicht Agapanthus africanus 'Arctic Star' Größen bis zu 80 cm und wird etwa 70 cm breit. Der Boden sollte für die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' durchlässig und humos sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig gewählt werden. Diese Staude gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht! Blätter Diese sommergrüne Staude trägt lineale Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Blüte Die sternförmigen, weißen Blüten sind in Ähren angeordnet. Wenn sie zwischen Juni und Juli ihre ganze Pracht entfalten, wird die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' zu einem Blickfang. Standort Die
Weitere Details oder direkt zum Shop
Agapanthus & Agapanthus & Afrikanische Schmucklilie 'Navy Blue und Albus'
Ein traumhaftes Duo in Blau und Weiß sind die Afrikanischen Schmucklilien 'Navy Blue und Albus'. Zwei zarte Schönheiten, deren doldenförmige Blütenköpfe nicht zu übersehen sind. Die Pflanzen können sowohl ins Beet als auch in große Töpfe gepflanzt werden. Die blauen Blüten der 'Navy Blue' und die weißen Blüten der 'Albus' zeigen sich zwischen Juni bis August. Die Schmucklilie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort. Die Pflanze ist nur bedingt winterhart. Sie sollte bei der Topfpflanzung an einem hellen Platz im Haus bei ca. 1 bis 5 Grad überwintern. Bei der Beetbepflanzung empfiehlt es sich einen Winterschutz anzubringen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Agapanthus & Agapanthus 'Arctic Star' 3L 60-
Ab Juni trägt die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' weiße Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' ist eine sommergrüne Staude, die lineale, glänzende Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Als aufrecht wachsende Staude erreicht Agapanthus africanus 'Arctic Star' Größen bis zu 80 cm und wird etwa 70 cm breit. Der Boden sollte für die Garten-Schmucklilie 'Arctic Star' durchlässig und humos sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig gewählt werden. Diese Staude gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Agapanthus & Agapanthus Jacaranda
Ab Mai trägt die Garten-Schmucklilie 'Jacaranda' blauviolette Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Die Garten-Schmucklilie 'Jacaranda' ist eine sommergrüne Staude, die lineale Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Als aufrecht wachsende Staude erreicht Agapanthus africanus 'Jacaranda' Größen bis zu 1 m und wird etwa 80 cm breit. Der Boden sollte für die Garten-Schmucklilie 'Jacaranda' durchlässig und humos sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig gewählt werden. Diese Staude gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht!
Weitere Details oder direkt zum Shop
Narzisse und Märzbecher - Blumenzwiebeln für das Frühjahr: Sowie die anfänglichen Strahlen der Sonne die kalten Wintermonate verscheuchen, mag sich der Betrachter an den ersten Frühblühern wie Agapanthus erheitern. Dem Pflanzenreichtum sind in Vielfalt und Varianz keinerlei Grenzen gesetzt. Agapanthus: Welche sind die beliebtesten Frühblüher für die Grünanlage und den Balkon? Was gilt es bei der Anpflanzung und Aufzucht von Agapanthus zu berücksichtigen?
Schon ab Februar beginnt der Außenraum, abermals rege zu werden. Agapanthus - (Eranthis hyemalis), Märzglöckchen wie auch Schneeglöckchen (Galanthus) bilden Bio-Wärme (8 bis 10 Grad Celsius) von selbst und können sich deswegen schon durch den verschneiten Boden drücken. Zu den strapazierfähigen Zwiebelpflanzen gehört besonders der Krokus, der ab März im kompletten mittleren Europa die Gartenbereiche und Die Rasenflächen in weißer, gelber und violetter Erscheinung dekoriert. Agapanthus - Die schon im 9. Jhd. in Persien gezüchtete Tulpe ist momentan in reichlich einhundert Formen erhältlich, welche in der Varianz ihrer Kolorierungen und Spezies vermutlich nur schwer zu übertreffen sind. Narzissen (Narcissus) und Hyazinten-Sorten sind ebenfalls einfach zu pflegende und Freude bringende Zwiebelpflanzen, die sich in keiner Weise nur im Beet, stattdessen ebenfalls im Gartentopf unschwer ziehen lassen. Verschiedene der Frühlingssorten (Agapanthus ) sind keineswegs einzig erfreulich zu bestaunen, sondern gehören ebenso wie der Bärlauch(Allium ursinum) oder der Natterwurz zu den Küchen- und Heilkräutern. Andere für den Frühling und den Vorsommer zweckmäßige Blumen-Zwiebeln sind:
- Akelei-Arten
- Agapanthus
- Windröschen (Anemone)
- Guernseylilie oder Nerine-Arten
- Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
- Lilienschweif
Agapanthus : Die Blumenzwiebel-Arten für die Frühlingssorten werden vor dem Winter in den Gartenboden getan. In diesem Zusammenhang sollte im Blick behalten werden, umso eher die Zwiebeln das Wurzelwerk entwickeln können, desto eher erblühen sie im nächsten Frühjahr. Verschiebt sich die Blütephase zufolge einer verspäteten Pflanzung mehr nach hinten, verkürzt sich ebenfalls die Blütezeit der Pflanzenart durch die zunehmende Wärmeentwicklung und Stärke der Sonnenbestrahlung. Die hervorragendste Zeit für die Setzung von z.B. Agapanthus sind die Monate Sept. und Oktober. Vor der Setzung muss ein sinnvoller Pflanzort festgelegt werden. Blumenzwiebel-Arten entfalten sich bevorzugt an einem schattigen Standort oder unter Halbsonne. Der Untergrund müsste wohl durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Folglich ist es zu empfehlen, den Erdboden zuvor mit einem Rechen aufzulockern und den Boden mit ein bisschen Sand zu vermischen. Beim Pflanzen von Agapanthus gibt es die Daumenregel: Die Pflanzenzwiebeln sollten zwei- bis dreimal so tief gesteckt werden, wie sie hoch sind. Wie Sie die Blumenzwiebeln ordnen, ist Ihrer Vorstellungskraft gewidmet. Sie können die Zwiebeln in einer Reihenfolge, in zufälliger Formation bzw. in ästhetischen Anordnungen und in bunten Varianten pflanzen. Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang, ein paar Zentimeter Fläche inmitten der Zwiebelgewächsen unausgefüllt zu belassen, so dass sich die Jungtriebe bei der Entfaltung nicht gegenseitig behindern. Zu guter Letzt bewässern Sie die Agapanthus -Blumen-Zwiebeln mit ausgiebig Gießwasser.
Agapanthus : Da im späten Herbst keinesfalls ungewöhnlich der erste Bodenfrost zu vermuten ist, muss man darauf Wert legen, die Zwiebelpflanzen beizeiten für die Überwinterung zu präparieren. Denn die Minusgrade können Erfrierungen, Frosttrocknis und Vernässungen mit sich bringen. Den weitreichendsten Isolations-Schutz bietet Reisig von Laub- und Nadelbäumen, welches in etwa 10 bis 15 Zentimetern über die Blumen emporragen sollte. Freilich auch Rindenmulch und Kompost empfehlen sich außerordentlich für den Winterschutz. Der Vorzug am naturgemäßen Frostschutz ist die Durchlässigkeit der Verdeckung für Luft und Licht. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich Schwitzwasser entwickelt und die Zwiebelpflanze von Fäulnis und Schimmelpilzen befallen wird. Berücksichtigen Sie, dass in keiner Weise sämtliche Blumenzwiebel-Arten die Minustemperaturen überstehen können. Hierzu zählt man unter anderem:
- Dahlien (Dahlia)
- Begoniern-Arten
- Agapanthus -Blumenzwiebeln
- Schwertblumen
- Freesia-Arten
- Blumenrohr (Canna)
Diese Zwiebelgewächse (Agapanthus ) überdauern den Winter am besten ,indem Sie die Zwiebeln aus dem Gartenboden herausnehmen und jene an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und nicht beheizten Ort lagern. Hierzu eignen sich bspw. mit Sand gefüllte Holzkisten, welche Sie im Keller oder in der Dachstube einlagern können.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 07.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen