Ähnliche Suchbegriffe
Welche Funktionen bietet ein Rollwagen oder Rolltisch auf was sollte ich beim Kauf achten? Es gibt unterschiedliche Modelle mit jeweils auf die Funktion abgestimmten Material- und Nutzeigenschaften. Stellen Sie sich vorab die Frage, welche Eigenschaften Ihnen für Ihren neuen Helfer wichtig sind.
1. Suchen Sie vorrangig eine zusätzliche Arbeitsfläche zum Schneiden, Hacken oder zubereiten von Speisen?
2. Benötigen Sie zusätzlichen Stauraum für Besteck, Tassen oder nicht verderbliche Lebensmittel wie Obst, Weinflaschen, Nudeln oder Konserven?
3. Benötigen Sie einen Servierwagen um Speisen von der Küche in das Wohnzimmer oder Speisezimmer zu transportieren?
4. Wo soll der Wagen oder Tisch später stehen, wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung. Messen Sie diesen aus und gleichen Sie die Maße mit den Angeboten in diesem Katalog ab, bevor Sie den Kauf tätigen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das neue Stück nicht in die vorgesehenen Ecke passt.
5. Aus welchem Material ist Ihre Küche, welche Farben prägen den Raum? Achten Sie beim Kauf darauf, das Material und Farbe des Rollwagens zu Ihren vorhandenen Möbeln passt. Ansonsten riskieren Sie Unruhe in Ihrer Wohnung und das neue Produkt wirkt als Fremdkörper, das ist auf Dauer ärgerlich und schmälert die Freude am Produkt.
Materialien & Farben: Holz, Bambus oder Metall? Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich das neue Möbelstück in Ihre Wohnung gut einfügt und mit dem vorhandenen Mobiliar in Einklang steht. Es gibt Küchenrollwagen aus Edelstahl Holz oder Kunststoff in verschiedenen Farben und Materialvarianten. Edelstahl ist besonders leicht zu reinigen und passt zu vielen anderen Farben und Materialien. Fichte, Kiefer, Buche und Eiche haben warme Farbtöne, die eine gemütliche Atmosphäre erzeugen aber unbedingt mit vorhandenen Möbeln abgestimmt werden sollten.
Zusätzlicher Stauraum: Es ist immer wieder erstaunlich in welchem Tempo der Hausrat zu wachsen beginnt. Da ist jedes Schubfach herzlich willkommen, um Geschirr oder Lebensmittel aufzubewahren. Viele Wagen bieten Ablagefächer, Schubladen oder einfach nur Haken zur Befestigung von den unterschiedlichsten Küchenutensilien. Die Schubladen können für das Besteck oder die Rezepte Sammlung ein willkommener Stauraum werden. Ablagefächer können zum Verstauen von Geschirr, Pfannen, Haushaltstüchern oder Servietten verwendet werden. Manche Rollwagen bieten als nützliches Detail ein herausnehmbares Tablett als Ablagefläche an. Im Alltag ist dies eine nützliche Funktion, die wir Ihnen ans Herz legen möchten.
Korbfächer zur Lagerung von Obst und Gemüse: Luftig und leicht einsehbar sind Fächer aus Flechtzeug der ideale Stauraum für leckeres Obst und Gemüse. Praktisch und optisch ansprechend zugleich können Sie hier Äpfel, Apfelsinen, Tomaten und viele andere Gemüse- und Obstsorten für den alltäglichen Gebrauch einfach einlagern.
Lagerung von Wein- und Spirituosen: Nicht jeder verfügt heute noch über einen großen Weinkeller und trotzdem macht es immer wieder Spaß zum Sonnenuntergang eine gute Weinflasche parat zu haben. Manche Modelle verfügen über integrierte Ablagen für Weinschflaschen zum waagerechen Ablegen. Auch wenn darüber immer wieder hitzig diskutiert wird, empfehlen die meisten Kenner eine horizontale Lagerung, damit der Korken immer feucht bleibt.
Seitliche Haken und Halterungen zum Aufhängen: Geschirrhandtücher, Topflappen und andere Utensilien aus Stoff oder aber auch Küchenhelfer wie Suppenkellen, Pfannenwendern können Sie mit diesem praktischen Helfer gut verstauen und für den Alltag in der Küche zugänglich halten.
Nutzung als Servierwagen: Der Küchenrollwagen verfügt über unterseitig angebrachte kleine Räder, was ihn zum perfekten Transportmittel für die Küche in andere Räumlichkeiten Ihrer Wohnung macht. Egal ob Sie Speisen oder Geschirr transportieren möchten, oder einfach nur zum Abendessen einen dekorativen Beistelltisch suchen, der Rolltisch ist nicht nur in der Küche ein nützlicher Helfer.
TOP Shops & Marken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen