TOP Shops & Marken entdecken
& More - Pero Lazy Susan Esstisch Ø200cm - wengefarben / matt lackiert / Gestell Stahl pulverbeschichtet anthrazit / H 74, 5cm / Ø 200cm
Der Pero Lazy Susan Esstisch Ø200cm wurde von Gil Coste exklusiv für die Marke More entworfen. Auch wenn dieses Möbelstück auf den ersten Blick wie ein ganz gewöhnlicher Tisch wirkt, verbirgt sich in diesem ein kleines Geheimnis. In der Mitte des Tisches liegt eine runde Stahlplatte auf, die sich leicht drehen lässt und dadurch den Tisch zum beliebten Mittelpunkt jedes geselligen Beisammenseins avancieren lässt.Die runde Tischplatte vom Pero Lazy Susan Esstisch Ø200cm aus massivem Eichenholz mit einem beeindruckenden Durchmesser von 200cm thront auf einer Höhe von 74,5cm auf drei miteinander verbundenen Stahlbeinen. Diese sind durch ein gekreuztes Gestell miteinander verbunden. In der Mitte findet sich die besagte drehbare Platte, die dem Pero Lazy Susan Esstisch Ø200cm ihren Namen verliehen hat. Diese ist aus anthrazitfarbenem Stahl ausgeführt und hat einen Durchmesser von 100cm. Der Pero Lazy Susan Esstisch Ø200cm ist perfekt, um Gespräche in Gang zu bringen. Sei es im eigenen Esszimmer, in dem sich die Großfamilie samt Freunden am großen Tisch versammelt oder im Betrieb, wo der Esstisch einen Platz zum Wohlfühlen und Austauschen bildet - dieser Tisch mit der drehbaren Platte kurbelt die Kommunikation geschickt an und interpretiert die traditionsreichen Möbelstücke aus dem fernen Osten auf eine zeitgenössische und vor allem elegante Art und Weise.
Weitere Details oder direkt zum Shop
& Bacher Esstisch MIRADO
Avantgardistisch - der ZURBRÜGGEN Esstisch "MIRADO"Mit seinem einzigartigen Design verleiht der ZURBRÜGGEN Esstisch "MIRADO" jedem Essbereich dezente Eleganz. Die weiße Glasplatte zum mattschwarz lackierten Wangengestell ergänzt insbesondere das klare Wohnkonzept.Esstisch mit VerlängerungsplatteDer B/H/T ca. 190 x 74 x 100 cm große Tisch passt ausgezeichnet in eine große Wohnküche. Die Klappeinlage (80 cm) erweitert das Modell von 190 cm auf 270 cm, damit Familie und Freunde ausreichend Platz beim Essen haben. Die reinigungsfreundliche Sicherheitsglasplatte ist rückseitig mattweiß lackiert. Wählen Sie den ZURBRÜGGEN Esstisch "MIRADO"!
Weitere Details oder direkt zum Shop
& MONDO Esstisch TABLET 160-250 x 100 cm Keramik Oxydo Darknight
Der MONDO Esstisch mit einem Gestell aus Edelstahl bietet Ihnen viel Platz für eine gemütliche Mahlzeit mit der Familie. Durch die Verarbeitung aus Edelstahl hat der Tisch einen sicheren Stand und bietet Ihnen viele Jahre Freude. Die Platte des Esstischs der Marke MONDO ist aus Keramik und lässt Ihr Esszimmer in einem wunderschönen Glanz erscheinen. Der Tisch ist ca. 77 cm hoch und bietet Ihnen ausreichend Platz für Sie und weitere Personen. Außerdem ist der Tisch ausziehbar und lässt sich von ca. 160 cm auf 250 cm Breite ausziehen
Weitere Details oder direkt zum Shop
& WK-WOHNEN Esstisch 240 x 100 cm in Braun / Schwarz
Der Esstisch der Marke WK-WOHNEN ist ein ganz besonderer Hingucker. Durch die Kombination aus einer massiven, traditionellen Tischplatte und einem Gestell in moderner Form entsteht ein außergewöhnliches Design. Ein Esstisch ist häufig ein Ort des sozialen Lebens. Er ist nicht nur ein Möbelstück, an dem Mahlzeiten verspeist werden, sondern auch Mittelpunkt gemeinsamer Stunden mit Familie und Freunden. Hier bietet sich der Tisch der Marke WK-WOHNEN hervorragend an. Mit den Maßen 240 x 100 cm ist ausreichend Platz für bis zu 8 Personen. Die Höhe von 75 cm sorgt für eine angenehme Sitzposition. Die Tischplatte besteht aus geöltem Nussbaum massiv, der Fuß ist pulverbeschichtet. So ergibt sich ein moderner Farb- und Materialmix. Die Verarbeitung hochwertiger Materialien zeichnet den Tisch aus. Der Tisch passt gut in modern eingerichtete Esszimmer, aber auch in großzügig geschnittenen Küchen macht das Möbelstück eine gute Figur. Zum Tisch kann eine Vielzahl an Stuhl-Designs kombiniert werden. Besonders individuell wird Ihr Essbereich, wenn Sie sich für Stühle in verschiedenen Farben und Formen entscheiden. Lassen Sie sich dazu doch im Shop inspirieren.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Der Klassiker unter den Tischen bleibt der Esstisch. Seine Mission: Dich beim einnehmen Deiner Stärkungen zu unterstützen. Das Auge isst bekanntlich mit. Gerne auch mal Verwandte und Bekannte. Teller auf dem Schoß? Gibt nur Flecken und Nackenstarre. Teller auf dem Esstisch ermöglicht Kommunikation und geselliges Speisen. Und das Beste? Das Individualzeitalter macht vor Deinem Esstisch keinen Halt!
Welche Form darf es sein?
Die Form der Tischplatte richtet sich vorrangig nach Deinem Geschmack, hat aber manchmal auch funktionelle Vor- und Nachteile. Klassisch hat der Esstisch eine rechteckige Tischplatte. Die recchteckige Grundform passt sich gut an die meisten Räume an, da sie problemlos Ecken und Nischen des Raumes ausfüllen kann. Das Maß geht dabei vom normalen Vier-Personen-Esstisch bis zur 10-Mann-Tafel. Zu dieser Form eignen sich auch besonders Sitzbänke als Esszimmerstuhl Ersatz. Vorteil: Durch die Sitzbänke wird der kommunikative Effekt gerade bei den Sitznachbarn noch verstärkt. Für kleine Küchen und Räume eignen sich auch quadratische Esstische sehr gut. Sie bieten pro gleichlanger Seite einen Sitzplatz und können perfekt in Ecken gestellt werden. Trotz Deiner Single-Küche wird es nicht überfüllt aussehen. Wenn bei dir die Gespräche im Vordergrund stehen und die Raumgröße vorhanden ist, nimm doch mal einen runden Esstisch. Endlich kannst du beim Essen jeden anschauen ohne dich zu verbiegen. Falls der Platz nicht vorhanden ist, könnte auch ein Bistrotisch für zwei Personen eine Option darstellen. Begehrt bei allen, die häufiger Opfer von spontanen Besuchen werden, sind ausziehbare Formate. Mittels Ansteck- und Einlegeplatten werden aus normalen Esstischen lange Tafeln oder auch aus runden Tischen ovale. Manche runde Tische weisen sogar eine abklappbare Seite auf und können im Alltag an der Wand positioniert werden. Bezüglich der Beine hast du ebenfalls freie Wahl. Möchtest Du, dass deine Gäste (vor allem bei ausziehbaren Tischen) nicht von Tischbeinen drangsaliert werden, wählst du einen Säulentisch.
Mache Deinen Esstisch zur Bühne für den kulinarischen Auftritt mit Freunden & Familie | Bildquelle: Deposit
Natürlich bewährt bleibt Holz. Holz punktet neben der Langlebigkeit mit seiner gemaserten Oberfläche. Es wirkt stets warum und gemütlich und weist eine Artenvielfalt von Kiefer bis Nussbaum auf, bzw. von hell bis dunkel oder Weich bis- Hartholz. Um die Widerstandsfähigkeit deines hölzernen Esstisches zu gewähren, verwende zusätzlich Öl, Wachs oder Lack. Esstische aus Holz integrieren sich ideal in Deinen Landhausstil. Am besten wählst Du einen Massivholztisch aus Kiefer. Er darf mit Fräsungen verzierte bzw. gedrechselte Beine haben und wird durch eine Essbank komplettiert. Dekoriere alles mit pastellfarbenen Platzdecken oder Leinen-Tischläufern, sowie Tischlichtern. Kitsch ist erwünscht! Meist günstiger und pflegeleichter ist Holzwerkstoff, also aus Holzfasern gepresstes Material. Optisch hochwertig kann Holzwerkstoff allerdings auch, vor allem in Hochglanzlackierung. Edel kommen Esstische mit Glasplatte daher. Sie versprühen Transparenz und machen selbst große Tische leicht. Das Material variiert von Klarglas zu Glas mit Aufdrucken und satiniertem Glas. Glastische bieten sich neben Tischen mit Hochglanzfronten für den Modernen Stil an. Im Besonderen eignen sich Säulentische mit Betonoptik oder Metallgestelle. Generell bietet es sich an für Dich mit Grautönen zu arbeiten. Puristisch ist Trumpf. Dazu verchromte Deko-Details oder eventuell auch eine ungewöhnlich geformte bunte Blumenvase. Tob dich aus. Möchtest Du auffällige Akzente mit Deinem Esstisch setzen? Versuche es mit einem Materialmix aus einem robusten Metallgestell und einer Holz- oder Glasplatte.
Abseits von ausladenden Räumen plane nach dem Prinzip so groß wie nötig, so klein wie möglich. Als Faustregel gilt ca. 60cm Breite und 40cm Tiefe pro Sitzplatz. Ein Vier-Personen-Tisch hat deswegen meist 120cm x 80cm. Für etwas mehr Komfort, plane 20cm in der Breite extra ein, für Töpfe und dergleichen. Am besten lässt Du noch 70cm um den Tisch herum Platz, damit Du dich entspannt hinsetzen und wieder aufstehen kannst. Die Höhe des Tisches sollte zwischen 70cm und 80 cm betragen. Wichtig ist, dass der Abstand von der Tischkante zur Sitzfläche Deines Stuhls ca. 30cm beträgt. Achte vor allem bei Armlehnstühlen darauf, dass sie auch unter den Esstisch passen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 17.08.2022
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen