Falls Sie Schwierigkeiten mit der effektiven Nutzung Ihres Arbeitsplatzes haben, können Sie einen Eckschreibtisch in Erwägung ziehen. Dieser nutzt die Ecken im Raum aus und lässt damit mehr Platz frei zum Bewegen oder für andere Möbelstücke.
TOP Shops & Marken entdecken
Falls Sie Schwierigkeiten mit der effektiven Nutzung Ihres Arbeitsplatzes haben, können Sie einen Eckschreibtisch in Erwägung ziehen. Dieser nutzt die Ecken im Raum aus und lässt damit mehr Platz frei zum Bewegen oder für andere Möbelstücke.
Die Auswahl hierbei ist groß, weshalb Sie sich besser vor dem Kauf über die Einrichtungsmöglichkeiten in Ihrem Büro bewusstwerden, denn verschiedene Arten von Tischen lassen sich verschieden einrichten.
Diese Tische bestehen aus einer Tischplatte, welche eine große Arbeitsfläche an Ecken und geraden Arbeitsplätzen bieten. Da in der Regel keine Stauraum-Optionen bei diesem Tisch bestehen, haben Sie eine große Beinfreiheit unter der Tischplatte.
Ideal als Schreibtisch mit viel Stauraum in Form von Schubladen oder mit Schrank. Sie bieten viel Arbeitsfläche, platzsparend und sind leicht bei Bedarf zu verschieben. Der Monitor kann dabei auf dem Aufsatz stationiert werden. Solche Tische sind auch ideal für Gaming-Zwecke geeignet.
Die perfekte Art von Tischen für diejenigen, die viel Platz benötigen und mit viel Papier arbeiten. Dank der Höhenverstellbarkeit lassen sich die Tische zwischen 70 und 90 cm einstellen und schonen so Ihren Rücken beim Sitzen. Auch bieten sie dank der zahlreichen eingebauten Schubladen und Regale viel Stauraum für Akten und Papiere, die Sie sicher verstauen können.
Sie sollten auf das Material sowie die richtige Beschichtung beim Tisch achten. Eckschreibtische werden für gewöhnlich aus Holz, oder besser gesagt Massivholz hergestellt. Eiche und Buche sind dabei die gängigsten Holzarten, die zum Einsatz kommen. Die Tischbeine können jedoch aus Kunststoff oder Aluminium sein. Die Beschichtung aus Melaminharz schützt dabei die Oberfläche vor Kratzern oder chemischen Reinigungsmitteln.
Schon gewusst? Das Pflegen ist so leicht, dass schon ein einfaches feuchtes Tuch zum Abwischen ausreicht!
Sie kommen in L-Form oder der Dreiecksform in Erscheinung und können so perfekt in kleinen Räumen an den Ecken untergebracht werden, auch wenn der Tisch an sich große Maße besitzt. Die Arbeitsplatten auf dem Tisch besitzen meist eine Hochglanzoptik und verwenden Farben wie Braun, Schwarz oder auch Weiß.
Nicht nur im Büro oder im Homeoffice kann ein Eckschreibtisch Verwendung finden. Dank seines kompakten und vielfältigen Design lässt sich dieser Tisch in nahezu jedem Wohnbereich einrichten.
Wenn Sie mit vielen Unterlagen und Bürozubehör arbeiten und somit immer wenig Platz auf der Tischfläche haben, können die zahlreichen Schubladen und Regale bei Eckschreibtischen Ihnen weiterhelfen.
Schon gewusst? Es gibt auch Modelle, bei denen die Schubladen die Tischbeine sind. Somit ist es praktisch und platzsparend zugleich!
Auch der passende Stil hat einen großen Effekt auf das Ambiente des Raumes und damit auch das allgemeine Wohlgefühl in diesem. Zur Verfügung stehen Ihnen:
Der Landhausstil punktet vor allem mit hellen Farbtönen und einer natürlichen Optik, die durch den Einsatz von Materialien wie Holz zustande kommt. Naturmotive wie ein Segelboot auf See finden sich ebenso des Öfteren auf den Möbeln in diesem Stil. Eine weitere Möglichkeit wäre, den Eckschreibtisch im modernen Stil zu kaufen. Dieser bietet eine Hochglanzoptik mit kühlen Farben wie Schwarz und Weiß an, welche sehr kontrastreich sind und damit einen sterilen Look erzeugen. Insbesondere in Kombination mit einem schwarzen Ledersessel oder einem Drehstuhl macht sich dieser Stil hervorragend. Der Scandi-Stil hingegen überzeugt mit Minimalismus und Einfachheit, durch simple Formen sowie den Verzicht auf jeglichen Prunk. Holz und Metall sind typische Materialien für diesen Stil und erzeugen eine nordische Atmosphäre im Raum.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen