Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Vorteile & Kaufberater für Deinen neuen Balkon-Hängetisch!

Manche Einrichtungsgegenstände und Möbel sind nicht wertvoll, weil sie besonders teuer sind oder weil das Material besonders wertig ist. Manche sind wertvoll, weil sie einfach unglaublich clever und praktisch sind. So auch der Balkonhängetisch. Mit einem passenden Balkon-Hängetisch lässt sich auch auf dem kleinsten Balkon eine praktische Tischfläche installieren. Das Tolle daran: Die Fläche unter dem Hängetisch bleibt komplett frei! Ein weiterer Vorteil: Ist der Balkonhängetisch klappbar, kannst Du ihn bei Bedarf ganz einfach verschwinden lassen, um den Raum zu schaffen, den Du gerade jetzt brauchst. Einfach genial, oder? Falls Du jetzt auf den Balkonhängetisch-Geschmack gekommen sein solltest, hier ein paar Kauftipps:

  1. Achte stets auf die Maße des Hängetisches und den Platz, den Dir Dein Balkon bietet.
  2. Wähle Design und Material nach Deinen Vorlieben und Deinem Balkonstil aus.
  3. Achte auf die zulässige Gesamtbelastung des Hängetisches
  4. Wähle besondere Features, die zu Deinen individuellen Anforderungen passen.

Selbstverständlich solltest Du auch beim Balkonhängetisch-Kauf stehts auf Dein individuelles Budget achten. Zusammen mit den anderen Punkten wirst Du mit Sicherheit eine gute Lösung für Dein Balkonien finden.

Mit einem praktischen Hängetisch schaffst Du das kleine extra an Platz, dass Du auf Deinem Balkon benötigst.

 

Schon gewusst? Balkonhängetische sind in der Anschaffung nicht teuer. Hochwertige Modelle sind je nach Größe bereits unter 100 € erhältlich.

 

Balkontisch-Ideen zum Nachmachen

Neben diesen besonderen Hängetisch-Features unterscheiden sich Balkonhängetische auch in der Montageart. Manche werden lediglich mit simplen Haken montiert, andere Tische mit einer verstellbaren Hängeeinrichtung, die insgesamt deutlich stabiler ist. Darüber hinaus unterscheiden sich Balkon-Hängetische natürlich auch in den Maßen und somit in der Personenzahl, die am Tisch sitzen kann.

 

Balkonkraftwerke-Ratgeber entdecken

Balkonhängetisch-Features im Überblick

Du willst Dein Balkonien mit einem cleveren Balkonhängetisch ein bisschen aufwerten? Gut, dann solltest Du Dir jetzt das passende Modell heraussuchen. Aber keine Sorge – wir greifen Dir unter die Arme und geben einen kleinen Überblick über mögliche Hängetisch-Features:

  1. Balkonhängetisch – klappbar: Diese Hängetisch lässt sich bei Bedarf platzsparend zusammenklappen und schafft Platz für andere Zwecke.
  2. Balkonhängetisch mit Schublade: Einige Hängetische sind besonders smart und kommen mit einer zusätzlichen Schublade. Perfekt für kleine Dinge wie Feuerzeug, Teelichter & Co.
  3. Hängetisch – ausziehbar: Mehr Tischfläche nötig? Mit einem ausziehbaren Hängetisch kein Problem.
  4. Balkonhängetisch – höhenverstellbar: Mit einer eingebauten Höhenverstellung wird der flexible Hängetisch noch ein Stückchen flexibler.

Entscheide auch hier nach Deinen ganz persönlichen Anforderungen und Wünschen!

Schon gewusst? Gängige Balkonhängetische gibt es in den Formen: halbrund, rechteckig & quadratisch.

Materialkunde: Holz, Rattan, Keramik & Co.

Abschließend noch eine kleine Materialkunde zum Thema Balkon-Hängetisch. Wie so oft bietet auch hier die Auswahl viele verschiedene Optionen, die Du an Deinen Wohnstil anpassen kannst. Anbei ein kleiner Überblick:

  • Kunststoff
  • Holz
  • Metall
  • Polyrattan
  • Keramik
  • Glas

Ein Balkonhängetisch aus Holz ist eine sehr klassische und beliebte Option, durch die Dein Balkon einen natürlichen und robusten Look bekommt. Der Nachteil ist hier allerdings die Pflegebedürftigkeit des Holzes. Deutlich pflegeleichter ist beispielsweise ein Balkonhängetisch aus Metall oder Kunststoff. Besonders aus Metall kann ein Hängetisch eine sehr stilvolle und edle Optik haben. Ein spezieller Fall von Kunststoff ist der Balkonhängetisch aus Polyrattan. Dieses Material ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch besonders pflegeleicht und langlebig. Auch sehr edel und stilvoll sind Hängetische aus Glas und Keramik. Hier ist bei der Handhabung aber doch ein bisschen mehr Vorsicht geboten.

Ein Balkonhängetisch mit einem Mosaikmuster holt Dir den Flair und das Temperament des Mittelmeers auf Dein kleines Balkonien. Besonders mit Farben wie Türkis und Gelb versprühen diese verspielten Muster Urlaubsfeeling Pur. Kombiniert mit ein paar weißen Vasen wird Dein Hängetisch so zum absoluten Hingucker!

Stilvolle Tischvasen finden

Welche Vorteile hat ein Balkon-Hängetisch?

Mit einem Balkonhängetisch kannst Du selbst auf dem kleinsten Balkon einen Tisch haben. Hängetische sind nicht nur sehr einfach anzubringen, sondern auch sehr platzsparend. So kannst Du Deinen Hängetisch bei Bedarf einfach hochklappen und so den Platz nutzen.

Was sollte ich beim Balkonhängetisch-Kauf beachten?

Achte beim Kauf eines Balkonhängetisches nicht nur auf offensichtliche Punkte wie Dein Budget, das Material und das Design. Beachte auch die Maße und werfe einen Blick auf die zulässige Gesamtbelastung. Denn nur ein sicherer Tisch ist auch ein guter Tisch.

Welche besonderen Features gibt es bei Hängetischen?

Manche Balkon-Hängetische kommen mit besonders cleveren Features. So sind manche Hängetische nicht nur wie gewöhnlich klappbar, sondern sogar ausziehbar. Auch sinnvoll ist eine integrierte Höhenverstellung und Schubladen für kleine Teelichter & Co.

Aus welchem Material besteht ein Hängetisch für den Balkon?

Balkonhängetische sind oftmals aus Holz, Metall oder Kunststoffen wie dem besonders langlebigen und pflegeleichten Polyrattan. Doch auch Materialien wie Glas und Keramik kommen ab und zu zum Einsatz. Passe hier das Design an den Rest Deiner Einrichtung an.

Wie pflege ich meinen Balkon-Hängetisch?

Bei der Pflege Deines Balkon-Hängetisches kommt es auf das jeweilige Material an. Während Kunststoffe, Metalle, Glas und Keramik eher pflegeleicht sind und sich bereits mit Wasser und üblichen Haushaltsreinigern zufriedengeben, benötigt Holz etwas mehr Liebe. Nutze hier Pflegeöle, Lasuren & Co.

Weitere Kategorien

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 83
Logo OTTO OTTO 63
Logo XXXL Lutz XXXL Lutz 17

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.