Boxspringsofas können Dich vor allem zum Entspannen einladen. Zusätzlich gibt es viele Modelle mit sogenannter Relaxfunktion, die Dir ein müheloses verstellen von Arm- und Rückenlehne ermöglicht. Dadurch kannst Du Dein Sitzerlebnis ganz nach Deinen Wünschen individualisieren. Neben der Relaxfunktion bieten sich Boxspringsofas auch für spontane Übernachtungen an. Viele Modelle haben sogar eine explizite Schlaffunktion. Das bedeutet, dass sie mitunter zu einem Gästebett ausgeklappt werden können und z. B. einen Bettkasten oder andere Schubladen für Stauraum besitzen. Außerdem gibt es als „Dauerschläfer“ oder „night & day“ klassifizierte Modelle, die dank zusätzlichem Topper sogar dauerhaft als Bett genutzt werden können. Dadurch eigenen sich Boxspringsofas auch hervorragend für Dein Gästezimmer oder Deine kleine Single-Bude.
Die Polsterung eines Boxspringsofas ist genauso aufgebaut wie die Polsterung eines Boxspringbettes. Boxspring-Möbel kommen ohne Lattenrost aus. Das bedeutet, dass sie einen massiven Unterbau aus Holz, die sogenannte Federkernbox, besitzen. Auf die Federkernbox folgt dann die Polsterung. Die Polsterung besteht entweder aus einem Bonell- oder Taschenfederkern. Manche Polsterung kombinieren auch beide Typen. Bei einem Bonellfederkern sind die Federn miteinander verbunden, dadurch ergibt sich eine besondere Flächenelastizität. Diese hat zur Folge, dass Dein Boxspringsofa auch nach viel Zeit keine Kuhlen bildet. Beim Taschenfederkern hingegen sind die Federn einzeln in Taschen genäht und dadurch nicht verbunden. Das erhöht den Sitz-und Liegekomfort stark. Daher sind Taschenfederkernmodelle teurer. Man unterscheidet zusätzlich noch zwischen amerikanischen und skandinavischen Boxspringbetten: Bei der skandinavischen Variante kommt auf die Polsterung noch ein zusätzlicher Topper, also eine aus Kaltschaum oder Schaumstoff bestehende Auflage, welche wiederum den Komfort erhöht. Die amerikanische Variante kommt ohne Topper aus und ist dafür oft etwas höher, was sitzen und aufstehen erleichtert.
Die Vorteile eines Boxspringsofas liegen auf der Hand: Durch den speziellen Aufbau sind die Sofas sehr bequem, was Deinen Rücken schont. Dazu sind Boxspringsofas durch eine hohe Sitzfläche gekennzeichnet und ermöglichen daher ein entspanntes hinsetzen und aufstehen. Deshalb eignen sich auch für ältere Menschen mit z. B. Hüftproblemen. Zusätzlich besitzen Boxspringsofas durch ihre Bauweise eine außerordentliche Luftzirkulation. Feuchtigkeit die beim Liegen oder Sitzen entsteht verdunstet bevor sie in die Polsterung einziehen kann. Das beugt z. B. auch Gerüchen vor und erhöht die Lebensdauer. Aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Robustheit eignen sie sich auch als Option für Dein Gästezimmer oder als Schlafcouch für kleinere Wohnverhältnisse.
Boxspringsofas mit Schlaffunktion erfreuen sich großer Beliebtheit. Das ist allzu verständlich. Boxspringsofas sind schließlich zum einen sehr bequem, zum anderen sind manche Modelle sogar als Dauerschläfer gekennzeichnet. Das bedeutet Du musst mit Deinem Boxspring-Schlafsofa keine Abstriche machen, sondern hast vollfunktionsfähige (Gäste-)Betten zum ausklappen, mit Bettkasten und ähnlichem. Das spart nicht nur Platz, sondern sichert gleichzeitig Komfort. Manche Modelle kommen dabei auf die Größe von handelsüblichen Doppelbetten. Am besten Du wählst eine Variante nach skandinavischem Vorbild mit Topper, einer aus Schaumstoff oder Kaltschaum bestehenden Auflage. Diese schont nicht nur die Polsterung, sondern erhöht Deinen Liegekomfort weiter. Du kannst Dich also ruhig trauen und Dir ein Boxspringsofa zulegen. Deine Gäste werden sich freuen!
Klar fragt man sich beim Kauf immer, ob etwas wirklich teuer sein muss oder ob man es nicht einfach günstig oder gebraucht kaufen kann. Viele Produkte zeichnen sich auch durch eine hohe Qualität aus und eignen sich deswegen auch für einen Gebraucht-Kauf. Auch Boxspringsofas sind meist qualitativ hochwertig gefertigt. Ihre Polsterung bietet meist eine lange Haltbarkeit und Lebensdauer. Manche Modelle bieten Dir sogar die Möglichkeit Bezüge oder Auflagen wie den Topper abzunehmen. Dadurch kannst Du sie reinigen oder sogar ersetzen. Ein Kauf von gebrauchten Boxspringsofas kann folglich an sich eine gute Lösung darstellen. Am besten schaust Du Dir das Sofa aber vor dem Kauf an und begutachtest die Polsterung. Erst wenn alles in Ordnung ist steht dem Kauf nichts mehr im Wege. Du solltest nicht auf Qualität verzichten.
Der Aufbau von Boxspringsofas unterscheidet sich nicht besonders. Im Groben haben die meisten Modelle entweder eine Bonell- oder Taschenkernfederung. Bei Bonellfedern sind die Federn miteinander verbunden, was eine hohe Liegeelastizität bedeutet, bei Taschenkernfedern sind die Federn einzeln in Taschenverarbeitet, was eine vielfach höhere Liegequalität bedeutet. Zusätzlich wird zwischen der traditionell amerikanischen Variante (ohne Auflage, sog. Topper) und der skandinavischen Variante (mit Topper) unterschieden. Daneben gibt es eine Vielzahl von möglichen Formen, die das Boxspringsofa haben kann. Klassische Varianten sind z. B. L-förmig und können über Eck gestellt werden, oder auch U-förmig und bilden ganze Wohnlandschaften. Auch die Größe kennt keine Grenzen: Neben gängigen Optionen wie 2-,3- oder 4-Sitzer gibt aus auch Big Sofas und XXL Sofas. Letztere bezeichnen Modelle ab einer Tiefe von 1,20 m und einer Breite von mind. 2,20 m.
Ganz unten kommen zuerst die Füße auf dem Dein Boxspringsofa steht. Dann beginnt bereits der Unterbau der Polsterung des Boxspringsofas. Boxspring kommt aus dem englischen und hat nichts mit boxen oder springen zu tun, sondern bedeutet quasi Kiste mit Federn. Und das kommt einer Beschreibung der Polsterung sehr nahe. Zuerst kommt ein massiver Unterbau aus Holz, der die Federkernpolsterung beinhaltet. Die Polsterung besteht entweder aus Bonell- oder Taschenfederkernen. Taschenfederkerne sind im Gegensatz zu Bonellfederkernen nicht miteinander verbunden, weshalb sie sich sehr gut an die individuellen Körperverhältnisse beim Liegen anpassen. Dieser Komfort spiegelt sich im Preis wieder. Bonellfederkerne zeichnen sich jedoch durch eine hohe Flächenelastizität aus. Das beugt einer Kuhlenbildung entgegen. Je nach Variante kann Dein Boxspringsofa noch mit einem sogenannten Topper im wahrsten Sinne auftrumpfen. Diese Matratzenauflage kommt noch einmal zusätzlich auf die Polsterung drauf. Dadurch schont sie zum einen die Polsterung und erhöht zum anderen den Liegekomfort zusätzlich. In der Folge haben Boxspringsofas eine hohe Sitzfläche, von der vor allem ältere oder hüftgeschädigte Menschen profitieren.
Boxspringsofas - Ein Spaß für die ganze Familie
Gängig sind Bezüge aus Leder, Kunstleder, Strukturstoff oder Mikrofaser. Die einzelnen Materialen bringen nicht nur einen unterschiedlichen Look mit sich, sondern auch Vor- und Nachteile bezüglich ihrer Alltagstauglichkeit und Pflegestufe. Echtleder überzeugt mit hochwertiger Optik und hoher Resistenz gegenüber Flecken und Abnutzung. Diese Robustheit kombiniert mit edlem Design hat allerdings ihren Preis. Tipp: Echtleder pflegst Du am besten mit Lederpflegemitteln und einer Naturhaarbürste. Im besten Fall halten Ledersofas ein Leben lang. Preiswerter und noch pflegeleichter im Vergleich zu Echtleder ist Kunstleder. Mittlerweile kann man optisch kaum Unterschiede zwischen Echt- und Kunstleder feststellen. Kunstleder hat jedoch eine geringere Haltbarkeit als Echtleder. Achte darauf, dass Du Dein Kunstleder-Sofa nicht vor die Heizung oder das Fenster stellen solltest. Es kann durch Wärme und Sonne austrocknen und verblassen. Ähnlich robust ist Strukturstoff. Sofas aus Strukturstoff reinigst Du optimal mit einer Kleiderbürste. Alternativ kannst Du das Möbel auch mit einer Polsterdüse absaugen. Strukturstoff eignet sich aber nicht für Haustiere, da schnell Ziehfäden entstehen können. Für Tiere und Familien eignet sich nämlich ein Polsterbezug aus Mikrofaser am besten. Mikrofaser ist unempfindlich gegenüber Sonne und ist sehr schmutzabweisend. So saugst Du Dreck einfach mit dem Staubsauger weg und alles andere kannst Du mit einem feuchten Lappen beseitigen. Tipp: Frage Dich vorher wie Dein neues Boxspringsofa genutzt werden soll und wer es hauptsächlich nutzen wird und passe das Material an Deine Bedürfnisse an.
Klar Dein neues Sofa wird auf jeden Fall ein Hingucker werden. Du solltest aber darauf achten, dass Dein neues Möbel nicht aus der Reihe fällt und dich auf Dauer vielleicht stört. Orientiere Dich an Deiner bestehenden Einrichtung und passe Dein neues Boxspringsofa dementsprechend an. Im modernen Wohnstil dominieren z. B. schlichte Farben und Formen, Hochglanzfronten und geometrische Muster. Ein schwarzes Boxspringsofa aus Leder mit Chromfüßen versprüht Lounge-Atmosphäre. Als Accessoires passen gemusterte oder auffällig bunte Kissen. Wenn Du Dein Zuhause im industriellen Loft-Design arrangiert hast, wähle ein braunes Kunstledersofa. Kombiniere z. B. Metallkisten als Tischersatz dazu oder Stehlampen in Scheinwerfer Optik. Gut zu Geltung kommen Deine Möbel z. B. vor grauen Tapeten. Auch im Landhausstil brauch sich Dein Boxspringsofa nicht zu verstecken. Es kommt bestens zur Geltung mit einem pastellfarbenen Bezug. Dazu darf es ruhig kitschig sein. Viele Kissen und Wolldecken am besten in warmen Erdtönen machen es Dir super gemütlich auf Deinem Sofa. Rustikale und verzierte Holzmöbel fügen sich zusätzlich perfekt in das Ambiente ein.
Es ist angebracht Dir vor dem Kauf die eine oder andere Frage zu stellen. Frage Dich Wie viele Personen Dein neues Sofa nutzen werden? Berücksichtige dabei die Größe Deines Haushaltes von Kind bis Katze und berechne potenzielle Gäste mit ein. Je nachdem wer auf Deinem Sofa Platz finden wird, gilt es das Material anzupassen. Familien sind z. B. mit Sofas mit Mikrofaserbezügen gut beraten. Frage Dich dazu wie viel Platz Du hast? Schau Dir den Raum an, in den Dein neues Boxspringsofa soll und bewaffne Dich mit einem Zollstock. Das hilft Dir auch dabei Dich für eine Form zu entscheiden: Platzsparende L-Form oder doch ausladende U-Form? Dein Zimmer soll ja auch nicht zugestellt wirken. Und zu guter Letzt: Wie ist Dein Wohnzimmer eingerichtet? Dein Boxspringsofa soll zu einem Hingucker und nicht zu einem Ausfall werden, der Dich nach längerer Zeit beginnt zu stören. Nachdem Du Deine Bedürfnisse für Dich geklärt hast, kannst Du mit dem Shoppen loslegen. Einen wohlgemeinten Rat haben wir noch für Dich: Boxspringsofas sind keine Anschaffung, die man nebenbei erledigt, also sei Dir vor dem Kauf sicher und achte auf Qualität. Das sichert Dir lange Freude und eine enge Freundschaft mit Deinem neuen Boxspringsofa.