Massive Kieferholzschränke lackiert, gewachst und geölt
Die klassische Holzart für rustikale Schränke aus Massivholz ist die Kiefer
Der immergrüne Nadelbaum der Kiefer ist in unseren Breitengraden weit verbreitet. Der hohe Gehalt an aromatischen und ätherischen Ölen, der schnelle Wuchs des Baumes bei wenig Anspruch an die Böden machen diese Baumart zu einem unverzichtbaren Holzlieferanten für Kiefernholzschränke. Das Holz der Kiefer ist ein Weichholz, dass sich mit wenig Aufwand gut verarbeiten lässt. Es verleiht den Möbeln eine gelbliche bis rötliche Farbe und hat damit einen sehr warmen und gemütlichen Farbton. Im Laufe der Jahre grauen die Schränke aus Kiefernholz nach.
Die Kiefer gehört zu unseren heimischen Baumarten und hat damit keine langen Transportwege. Der helle und warme Farbton der Kieferschränke lässt sich gut mit anderen Farbtönen kombinieren. Die deutlich ausgeprägten Jahresringe des Holzes wirken lebendig und verspielt und verleihen der Wohnung Gemütlichkeit. Im Falle eines Umzugs kannst Du den Schrank aus massivem Kiefernholz mit wenigen Handgriffen wieder auseinander und zusammenbauen. Das Holz ist leicht und lässt sich gut Transportieren. Unbehandelte Kieferholzmöbel sollten vor Gebrauch unbedingt geölt, gewachst oder lackiert werden. Das Material ist in rohem Zustand relative empfindlich und anfällig gegen Verschmutzung. Auch eine Firnis bietet sich sehr gut als Oberflächenveredlung an.
Die Vielfalt der Schrankmodelle ist groß, ob für das Wohnzimmer, Esszimmer oder die Küche für jeden Raum Deiner tollen Wohnung haben wir das richtige Modell parat. Für Kiefernholz gibt es keine Einschränkung, diese Holzart ist für alle Einsatzzwecke geeignet. Die Wohnung ist klein, der Platz ist knapp? Dann wäre der klassische Eckschrank aus Kiefernholz einer Alternative. Oder benötigst Du Stauraum über der Küchensitzgruppe? Dann wäre der Hängeschrank die richtige Wahl. Das Farbspektrum für diese Massivholzschränke ist groß und der Kieferschrank macht auch in weißer, grauer oder schwarzer Farbe eine gute Figur. In einem Mehrschichtverfahren wird das Holz grundiert und dann mit 2-3 Lackschichten überzogen. Die edle Maserung des Kiefernholzes bleibt trotzdem erhalten und fühlbar. Einen kleinen Überblick über die Schrankarten geben wir Dir hier.