Duscheckregale sind einfach sooo praktisch
Nie wieder umständlich die Seife balancieren!
Na hast Du Dir auch schon mal mit Schwung das volle 500ml Shampoo auf dem großen Zeh abgestellt? Vom umständlichen Bücken und wieder aufheben abgesehen, wecken solche Ereignisse bei den meisten Leuten keinen Wiederholungsbedarf. Damit Du in Zukunft ruhig und sicher, aber auch schick und stilvoll Duschen kannst empfehlen wir Dir Dein neues Duscheckregal. Lies einfach unten weiter und erfahre alles was Du wissen musst zu Deinem neuen Schmuckstück.
Sei doch mal ehrlich, Du besitzt wesentlich mehr als nur ein Duschbad oder ein kleines Stückchen Kernseife. Damit Du all Deine Duschutensilien nicht mühevoll balancieren oder während des Duschens jonglieren musst, gibt es die äußerst praktische Erfindung des Duscheckregals. Vorteil: Es passt in jede Ecke oder Nische und fühlt sich damit auch in kleinen Duschen sofort zuhause. Erfahre im Folgenden was bei Deinem Duscheckregal zu beachten ist und welche Besonderheiten es Dir noch zu bieten hat.
Zum Einbau Deines Duscheckregals
Es gibt mehrere Varianten des Duscheckregals. Der Hauptunterschied liegt im Einbau der verschiedenen Modelle. Frage Dich grundsätzlich wie flexibel Dein Möbel sein soll und ob Du es häufiger mitnehmen willst.
Der Klassiker sind Einbaumodelle, für die Löcher in die Wand oder in die Fugen gebohrt werden müssen. Der Vorteil an Einbau-Duscheckregalen ist, dass sie besonders stabil und langlebig sind. Denke daran, dass solch ein Einbau schon einen Eingriff in den Mietgegenstand sein kann. Eine weniger invasive Methode sind Duscheckregale zum Einfliesen. Hier wird entweder vor dem Verfugen das Regal eingesetzt oder aber die bereits bestehende Fuge herausgekratzt. Gerade letzteres ist aufwendig, aber eingeflieste Duscheckregale sind bei richtiger Haltung für die Ewigkeit gemacht.
Neben den Einbauvarianten gibt es einige flexiblere Alternativen, die komplett ohne Bohrlöcher und dergleichen auskommen. Die einfachste Befestigung bieten Dir Duscheckregale mit Saugsystemen. Achte bei diesen Modellen aber besonders auf die Stabilität. Manche Duscheckregale werden an einer in der Dusche montierten Schiene aufgehangen bzw. im Türfalz der Duschkabine. Der absolute Allrounder sind Duscheckregale mit Teleskopstange. Teleskopduschregale werden dank ausfahrbarer Stange direkt zwischen Boden und Decke geklemmt, sind deswegen sehr robust und trotzdem absolut flexibel. Last but not least hast Du natürlich auch die Möglichkeit Dein neues Duscheckregal mit Spezialkleber festzukleben. Diese Methode ist ebenso äußerst robust und langlebig aber natürlich ähnlich unflexibel wie eine Einbauvariante.
Ablagemöglichkeiten für Duschgel, Bürste & Seife sollten in einer Dusche immer vorhanden sein.
Im Badezimmer kommt es vorrangig auf widerstandsfähige und möglichst hygienische Materialien an. Am besten wählst Du verchromtes Metall, z. B. Edelstahl oder auch Duscheckregale mit Glasböden. Achte darauf, dass die einzelnen Böden, Fächer oder Schubladen herausnehmbar sind. Das erleichtert die Pflege erheblich. Ähnlich widerstandsfähig aber preiswerter sind Duscheckregale aus stabilem Metalldraht. Jedoch können diese nach gewisser Zeit Roststellen zwischen Böden und Gestell ausbilden. Eine weitere Option sind Regale aus Kunststoff. Sie rosten nicht, sehen allerdings auch meist weniger hochwertig aus als Edelstahl oder Glas. Wenn Du es lieber natürlicher magst kannst Du auch auf Naturstein oder Holz zurückgreifen. Naturstein besticht mit Unverwüstlichkeit und Lebensdauer, muss allerdings stabil befestigt werden. Bei Duscheckregalen aus Holz kommt es auf die Imprägnierung an, damit das Material lange hält und nicht gleich verwittert. Damit Du das Regal regelmäßig ölen kannst, empfehlen sich auch hier herausnehmbare Böden.
Welcher Stil darf es sein? Dein Duscheckregal muss kein Stilbruch sein
Der Stil Deines Duscheckregals wird maßgeblich von seinem Material beeinflusst. Duscheckregale aus Kunststoff eignen sich gut um den Retro- oder Landhausstil zu verfolgen. Im Retro-Stil setzt Du auf leichte und klare Formen und nimmst ein farbiges Regal. Im Landhausstil überwiegen verspielte Formen und helle Farben, wähle ein weißes Kunststoffregal oder ein leichtes hölzernes Wandregal. Gläserne und metallene Duscheckregale fügen sich gut in moderne Wohnkonzepte ein. Bist Du eher Freund des Vintage? Dann wählst Du ein metallenes Duscheckregal mit geschwungenen Linien. Für den Skandinavischen und den Kolonialstil eignen sich darüber hinaus hervorragend hölzerne Duscheckregale. Im Skandi-Stil sollten diese aber schlicht und hell sein, im Kolonialstiel ruhig wuchtiger und dunkel. Im Endeffekt kommt es jedoch nicht darauf an möglichst stilsicher zu agieren, denn was zählt bist Du! Erlaubt ist alles was Dir gefällt.
Das solltest Du beim Kauf beachten
Size matters. Leider wahr, die Größe zählt. Miss Deine Dusche ab und entscheide wie Tief Dein neues Duscheckregal sein darf. Plane Dir selbst noch ausreichend Platz zum Duschen ein. Ebenfalls ist die Höhe wichtig. Diesen Umstand wird z. B. ein Teleskopregal bestens gerecht. Achte ansonsten auf witterungsbeständige und gut verarbeitete Materialien, damit Du in der feuchten Umgebung des Badezimmers möglichst lange was von Deinem neuen Möbel hast. Achte zu guter Letzt darauf, dass sich Dein neues Möbel gut ins Gesamtbild zum bestehenden Mobiliar wie Badezimmerschränke oder Waschbeckenunterschränke einfügt und arbeite mit Accessoires.