Bevor wir nun wirklich in die Welt der Verdunklungsrollos eintauchen, geben wir Dir erst einmal eine kleine Einführung in das ganze Thema. Wieso lohnt sich denn nun also der Kauf eines solchen Rollos? Zum einen natürlich, um für die gewünschten Lichtverhältnisse in Innenräumen zu sorgen, sprich um diese bei Bedarf beispielsweise komplett verdunkeln zu können. Gleichzeitig dient ein Verdunklungsrollo natürlich noch als praktischer Sichtschutz, der Dich vor neugierigen Blicken schützt. Ein anderer Grund für den Kauf eines Rollos ist auch der Schutz vor Kälte oder Hitze. So reflektiert eine Thermoschicht auf der Rückseite effektiv Sonnenstrahlung und sorgt für einen kühlen Kopf im Sommer. Im Winter kann ein Rollo vor einem großen Fenster dabei helfen, Wärme im Raum zu halten. Dass ein Verdunklungsrollo auch einen dekorativen Zweck hat, steht auch außer Frage. Und nun eine kleiner Kaufberater für Deine Rollo-Suche:
Schon gewusst? Im Gegensatz zu Verdunklungsrollos werden Rollläden nicht innen, sondern außen angebracht.
Dachschräge Wohnideen zum Nachmachen
Rollo ist gleich Rollo? Nun ja, leider nicht ganz. Auch in der Verdunklungsrollo-Welt gibt es verschiedene Arten und Modelle, die ihre ganz eigenen Eigenschaften haben. Um hier ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen, ein kleiner Überblick über verschiedene Verdunklungsrollos:
Neben diesen Verdunklungsrollo-Arten gibt es noch verschiedene Systeme, die zu nennen wären:
Hast Du bereits ein gewisses Verdunklungsrollo im Auge, solltest noch darauf achten, wie genau Du dieses am gewünschten Ort anbringen willst. Denn auch hier gibt es unterschiedliche Montagearten, aus denen Du bei Deinem Rollo-Kauf wählen kannst:
Schon gewusst? Ein Dachfensterrollo muss stets durch Bohren montiert werden.
Augen auf beim Rollo-Kauf! Mittlerweile sind Verdunklungsrollos viel mehr als nur simple Mittel zum Lichtschutz. Je nach Hersteller, Modell und Art gibt es eine Vielfalt verschiedenster Zusatzausstattungen, die sich vielleicht auch für Dich lohnen könnten. Bevor wir diesen kleinen Kaufratgeber nun also abschließen, geben wir Dir noch eine kompakte Übersicht über spezielle Verdunklungsrollo-Extras mit auf den Weg:
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
Bevor Du ein Verdunklungsrollo kaufst, solltest Du Deine benötigen Maße genau im Auge behalten. Nur so kannst Du einen Raum auch effektiv abdunkeln. Beachte außerdem die Montageart und das gewünschte Design. Auch wichtig ist der Blick auf interessante Features. Beachten solltest Du zudem wie immer Dein persönliches Budget.
Wie der Name schon erahnen lässt, kannst Du mit einem Verdunklungsrollo für genug Dunkelheit in Deinen Innenräumen sorgen. Außerdem schützt ein Rollo vor allzu neugieren Blicken von Nachbaren und Co. Nützlich ist auch ein Wärmeabweisender Effekt, der im Sommer für eine kühlen Kopf sorgt. Aber auch als Deko ist ein Rollo zu gebrauchen.
Verdunklungsrollos gibt es als Seitenzugrollos, Springrollos und spezielle Verdunklungsrollos für Dachfenster. Bei klassischen Seitenzugrollos wird der Stoff einer Welle aufgerollt, die mithilfe eines Seils auf- und abgerollt werden kann. Bei einem Springrollo wird dafür eine spezielle Feder verwendet. Zusätzlich wird bei manchen Modellen das Rollo in einer passenden Kassette versteckt.
Ein Verdunklungsrollo kann entweder durch Bohren, durch Klemmen oder sogar durch Kleben montiert werden. Am Ende des Tages bieten allerdings alle drei Lösungen unter den richtigen Voraussetzungen eine effektive Verdunklung. Beim Klemmen und Kleben entfällt jedoch das aufwendige Bohren. Besonders interessant für Leute ohne handwerkliches Geschick.
Verdunklungsrollos verdunkeln nicht nur effektiv, sondern bieten auch andere interessante Optionen. So schützt ein Thermorolle auch vor zu viel Wärme oder Kälte. Besonders schmutzabweisende Stoffe erleichtern die Pflege und spezielle Rollos eignen sich auch für Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.