Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Küchengardinen - modern, zeitlos oder im Landhausstil?

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Küchengardinen von Otto, Amazon oder Klingel - was gibt es bei der Auswahl zu beachten?

Weitere Kategorien

*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!

Wie häufig sollte ich meine Küchengardinen waschen?

Damit eine Gardine lange schön und ansehnlich bleibt, braucht sie natürlich die richtige Pflege. Das gilt insbesondere für die Gardinen in der Küche, sind diese doch so gut wie täglich den Kochdünstenausgesetzt. Damit sich keine unangenehmen Gerüche festsetzen und helle Gardinen nicht vergilben, empfiehlt es sich, Küchengardinen etwa vier- bis achtmal im Jahr zu waschen. Die meisten Scheiben- und Bistrogardinen für die Küche lassen sich im Schonwaschgang in der Waschmaschine reinigen.

Was gibt es bei der Pflege meiner Küchengardine beachten?

Beachte die Pflegeanweisungen des Herstellers. Schüttele die Gardine vor dem Waschen kräftig aus und entferne alle vorhandenen Nadeln und Häkchen. Damit die Gardinen in der Waschmaschine nicht knittern, solltest Du sie möglichst solo oder nur mit wenigen anderen Textilien zusammen waschen - bunte und weiße Küchengardinen getrennt voneinander. Transparente und besonders empfindliche Materialien lassen sich in einem Wäschebeutel oder einen weißen Kissenbezug schonend reinigen.

Wie lässt sich Gilb aus Küchengardinen entfernen?

Zeigen weiße Gardinen in der Küche unschöne Vergilbungen, helfen Hausmittel weiter. Backpulver und Natron gehen gegen Vergilbungen vor, ohne den Stoff anzugreifen. Gib ein Päckchen Backpulver oder Natron zum Waschmittel hinzu und wasche die Gardinen wie gewohnt. Bei hartnäckigen Vergilbungen kannst Du Deinen weißen Küchengardinen ein Essigbad gönnen. Lasse die Gardinen dafür über Nacht in warmem Essigwasser einweichen. Essig wirkt als natürlicher Aufheller und entfernt zudem unangenehme Gerüche. Der scharfe Essiggeruch verfliegt beim Waschen.

Wie messe ich Gardinen für die Küche aus?

Wie lang eine Küchengardine sein sollte, hängt von der Art der Aufhängung ab. Möchtest Du sie an einer Deckenschiene befestigen, miss den Abstand von der Decke bis zur gewünschten Höhe. Für Scheibengardinen mit Gardinenstangen misst Du von der oberen Kante der Stange bis zur gewünschten Länge. Beim Ausmessen der Breite musst Du die Faltenbildung und Kräuselung der Gardine beachten. Je nach gewünschtem Faltenwurf sollte die Stoffbreite der zweifachen bis zweieinhalbfachen Fensterbreite entsprechen. Bei den Maßangaben für Fertiggardinen berechnen die Hersteller den Faltenwurf häufig bereits mit ein.

Wie hänge ich Gardinen in der Küche richtig auf?

Scheiben- und Bistrogardinen in der Küche lassen sich einfach an einer Gardinenstange aufhängen, üblicherweise auf halber Höhe des Fensters. Teleskopgardinenstangen sind besonders praktisch, da sie sich flexibel an die Fensterbreite anpassen lassen. Soll die Küchengardine die obere Hälfte des Fensters bedecken, befestigst Du die Gardinenstange etwas oberhalb der Scheibe am Fensterrahmen. Ziehe sie nach dem Aufhängen in Form, um den gewünschten Faltenwurf zu erzielen.

Beliebte Online Shops

Logo OTTO OTTO 393
Logo Etsy Etsy 104

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.