Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Entspannt im künstlichen Regen

Sie möchten nach Hause kommen und nach einem langen Arbeitstag unter der warmen Dusche den Alltagsstress vergessen machen? Doch Sie haben keine Lust auf Duschvorhänge an Ihrer Badewanne und wären seinen täglichen Anblick nur leid? Dann haben wir die Lösung!

Duschrollos...

  • Sind ausfahrbare Rollos für die Dusche
  • Verfügen über ein magnetisches Beschwerungsband
  • Werden in Leerkassetten an der Decke stationiert
  • Bestehen in den meisten Fällen aus Vinyl-Stoff

Nach dem entsprechenden Dusch- und Trocken-Vorgang kann das Rollo ganz einfach wieder in die Leerkassette gezogen werden. Die offene Leerkassette verhindert dabei Schimmelbildung, sodass Sie sich bei guter Pflege lange an Ihrem Duschrollo erfreuen können. Damit die Vorrichtung jedoch auch gut hält, sollten Sie die entsprechenden Leerkassetten zudem auch sicher an den Seiten montiert werden.

Schon gewusst? Wer regelmäßig Wechselduschen vornimmt, der trainiert nicht nur seine Gefäße, sondern entgiftet Körper und stärkt seinen Kreislauf. Und mit Duschrollos haben Sie das ultimative Tool in den Händen, welches jede Dusche zum Erlebnis macht und sich im Nu wieder unsichtbar machen lässt.

Duschrollos lassen sich bereits ab 10€ erwerben, wobei die Preisspanne bis zu 110€ nach oben offen ist. Maßanfertigungen, wie beispielsweise für eckige Badewannen, verbleiben dabei selbstredend mit ihrem eigenen Preisverhältnis.

Den passenden Spiegel für Ihr Bad gibt es hier!

Vorteile und Arten eines Duschrollos

Doch worin genau besteht der Unterschied zwischen einem Duschvorhang und einem Duschrollo? In der Funktionsweise ähneln sich beide letztlich punktgenau: Ziel ist es, abspritzendes Wasser innerhalb der Badewanne zu behalten, sodass die Umgebung und Handtücher trocken bleiben. Doch im Gegensatz eines Duschvorhangs lassen sich entsprechende Rollos wieder einfahren und somit unsichtbar machen. Alles, was man wahrnimmt, sind die unscheinbaren Leerkassetten in denen nach Inbetriebnahme das entsprechende Rollo verschwindet. Ausnahme gilt bei Duschrollos ohne Kassette. Diese bleiben ganztägig hängen, erzeugen jedoch aufgrund der Beschwerung nicht das typische Wellenmuster, wie es übliche Duschvorhänge tun. Generell lassen sich Duschrollos in vier verschiedene Arten unterteilen:

 

  1. Eckduschrollo
  2. Duschrollo ohne Kassette
  3. Duschrollo mit Halb-Kassette
  4. Duschrollo mit Kassette(n)

Ganz gleich, für welche Variante Sie sich schließlich entscheiden, Duschrollos gewährleisten Spritzschutz in alle Richtungen und hinterlassen nach jedem Gang eine trockene Umgebung. Der Benutzer kann die Apparatur schließlich wieder hochziehen und der Sicht- und Spritzschutz verschwindet.

Pflegetipps und Hinweise

Damit Sie lange Freude an Ihrem Duschrollo haben, kommt es wie so häufig auf die richtige Pflege an. Schnell kann es bei unsachgemäßer Verwendung zu Schimmelpilzbefall kommen, oder das Rollo verhakt sich in der Kassette. Generell sollten Sie nach jeder Benutzung:

  • Säubern: Das Rollo von Seifen- und Schaumresten freispülen
  • Trocknen: Den entsprechenden Stoff abtrocknen und eine Weile aushängen lassen
  • Lüften: Das Rollo an der Vorrichtung in die Kassette ziehen und dort weiter belüften lassen
  • Wechseln: Nach mehrfacher Nutzung empfiehlt sich für Kunststoffe die Verwendung eines Hygienereinigers

Als Ausnahme gelten hier Duschrollos, welche mit Textilstoffen daherkommen. Diese sollten nach der Benutzung mittels Handwäsche oder Waschmaschine gereinigt werden, um Bakterienbildung oder unschönen Wasserflecken zuvorzukommen. Sollte trotz aller Pflege das Duschrollo nach ein paar Jahren Schwachstellen aufweisen, so können Sie es ganz einfach durch ein neues Austauschen und den neuen Stoff in dem magnetischen Beschwerungsband einklemmen. Auch die Kassette sollte regelmäßig inspiziert werden und gut von entstandener Feuchtigkeit abgetrocknet werden. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch und beseitigen Sie die restlichen Wasserspritzer, auch auf Badematte und Co. So bleibt Ihnen das moderne und zugleich unauffällige Flair Ihres Duschrollos erhalten und Sie werden sich lange Zeit daran erfreuen können.

Schon gewusst? Die entsprechende Vinyl-Schutzplane lässt sich jederzeit durch eine neue ersetzen, sodass Sie Ihrem Badezimmer jederzeit Ihren ganz individuellen Touch verleihen können. Zudem sollten Sie darauf achten, Textil-Rollos regelmäßig bei hohen Wassertemperaturen zu reinigen. 

Was ist ein Duschrollo?

Duschrollos sind im Allgemeinen ein Äquivalent zu den herkömmlichen Duschvorhängen. Sie werden über dem Badewannenrand befestigt und dienen dabei, entstehendes Spritzwasser innerhalb der Badewanne zu halten. Der Unterschied: Duschrollos sind im Regelfall mit einer bis zwei Kassetten versehen, welche den schützenden Vinyl-Stoff einziehen bzw. aufrollen können. So verschwindet der Duschvorhang in einem Kasten und bleibt ungesehen.

Wie wird ein Duschrollo aufgebaut?

Damit Ihrem Duscherlebnis auch vollster Schutz gewährleistet werden kann, kommt es auf die richtige Installation an. Generell lassen sich Duschrollos über dem Badewannenrand an der Decke befestigen. Hierzu benötigen Sie nur wenige Bohrlöcher, in denen Sie die entsprechende Kassette befestigen können. Achten Sie dabei auch auf die richtige Ausrichtung und testen Sie die Installation durch mehrfaches Ein- und Ausrollen des Duschvorhangs.

Was sollte man beim Kauf eines Duschrollos beachten?

Achten Sie beim Kauf eines Duschrollos vor allen Dingen auf die Größe. Messen Sie hierbei vorab die Maße Ihrer Badewanne aus und lassen Sie sich ggf. beraten. Duschrollos sollten von zertifizierten Händlern bezogen werden und können sowohl in Baumärkten als auch von Online-Händlern erworben werden. Vergewissern Sie sich beim Kauf über den unbeschadeten Zustand der Apparatur.

Wie sollte ein Duschrollo gepflegt werden?

Da jedes Duschrollo mit Wasser in Berührung kommt, ist die richtige Pflege von größter Wichtigkeit. Das Rollo sollte nach jeder Benutzung von Schaum- und Seifenresten sauber gespült werden und anschließend mit einem Tuch abgetrocknet werden. Nur so verhindern Sie unschöne Schimmelbildung oder auch Bakterienbefall. Verwenden Sie hingegen Textilstoffe für Ihr Rollo, so ist eine Hand- oder Waschmaschinenreinigung nicht zu umgehen.

Welche Vorteile bringt ein Duschrollo?

Duschrollos kommen im Allgemeinem mit einem optischen Kniff daher. Sie können jederzeit ein- und ausgefahren werden, was für mehr Raum, aber auch mehr Privatsphäre sorgen kann. Die entsprechenden Vinyl- und Kunststoffrollos kommen dabei in den verschiedensten Motiven daher, sodass Sie Ihr Rollo stets an den aktuellen Dekorationsstil anpassen können und jederzeit in Ihrer Gestaltung flexibel sind.

Weitere Kategorien

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 294
Logo OTTO OTTO 241
Logo Etsy Etsy 66
Logo Vida XL Vida XL 30
Logo Globus Baumarkt Globus Baumarkt 12

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.