Die Tagesdecke bedeckt üblicherweise die gesamte oder zumindest große Teile der Matratze und hängt nicht selten so über, dass sie optisch in den Rahmen oder den Boxspringaufsatz (bei einem Boxspringbett) hineinragt. Folglich wird so ein Bettüberwurf Dein Schlafzimmer maßgeblich optisch prägen. Die Tagesdecke sollte aber nicht auf dem Boden schleifen oder sich ungünstig aufrollen, dann wäre sie zu groß. Wichtig ist also, neben Deinen optischen Präferenzen, dass sie zur Bettgröße passt. Vor dem Kauf solltest Du Dich deshalb mit einigen Fragen beschäftigen.
Es gibt natürlich außerdem noch ein weiteres, persönliches Kriterium: Solltest Du eine Allergie gegen ein bestimmtes Material haben, beispielsweise Synthetikfasern, musst Du das beim Kauf berücksichtigen. Zwar schläfst Du nicht in der Tagesdecke, sondern weiter in Deiner Bettwäsche, trotzdem können bei einer Unverträglichkeit allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Besonders populär sind Bettüberwürfe in den Größen 220x240, 140x200 und 200x200 cm, die Form kann sich unterscheiden. Berücksichtige, ob Du die Decke auf ein Einzelbett, Doppelbett oder Kinderbett legst.
Schlafzimmer einrichten & gestalten
Der Bettüberwurf vereint zweifelsohne das Nützliche mit dem Schönen. Da ist es nur vorteilhaft, dass Du zwischen vielen unterschiedlichen Farben wählen und diese sogar entsprechend der Jahreszeit wechseln kannst. Du magst es im Frühling und Sommer eher farbenfroh, bevorzugst kräftige Farbtöne, die perfekt zum Sonneneinfall in Deinem Schlafzimmer passen? Ebenso kein Problem, wie im Winter primär auf zurückhaltende oder weiche Farbtöne zu setzen - oder genau andersherum, wenn Du im Winter auf ein knalliges Farb-Highlight nicht verzichten möchtest.
Besonders beliebt sind bei Bettüberwürfen die Farben:
Warum? Weil sich alle davon, je nach Einrichtung, sehr gut kombinieren lassen und einen gewissen eleganten, stilvollen Charme versprühen. Ein schicker Farbton lässt die Tagesdecke schnell zum Luxus Bettüberwurf avancieren und wertet damit zugleich das Schlafzimmer nachhaltig auf. Motive und Muster runden die Tagesdecke geschickt ab - zu denen Du hier im weiteren Verlauf noch mehr erfährst. Mit einem ausreichend großen Bettüberwurf kannst Du zudem geschickt Unordnung verdecken.
Schon Gewusst? Da ein Bettüberwurf das Bett mitsamt Bettwäsche und Matratze weitgehend ummantelt, eignet er sich auch wunderbar für Lofts oder Einzimmerwohnungen, wo das Bett im Wohnzimmer steht.
Knallige Farben sind bei Bettüberwürfen eher eine Seltenheit. Viele Menschen präferieren das Zurückhaltende und Elegante, mit weichen oder kühlen Farben, die im Schlafzimmer stellvertretend für Harmonie stehen. Helle Farbtöne sind beliebt, da wir sie automatisch mit Reinheit und Sauberkeit assoziieren - zwei wichtige Eigenschaften in jedem Schlafzimmer.
Du suchst einen Bettüberwurf aus Baumwolle, anderen Naturfasern, eher Synthetikfasern oder einem Materialmix? All das ist möglich, denn bei Tagesdecken gibt es sogar eine noch größere Materialvielfalt gegenüber der klassischen Bettwäsche. Jedes Material bringt seine ganz eigenen Vorteile und Haptik mit, auch deine persönliche optische Präferenz spielt natürlich eine Schlüsselrolle, denn mit dem Material verändert sich zugleich die Oberflächenstruktur des Bettüberwurfs.
An dieser Stelle ein Überblick über die verfügbaren Materialien, die manchmal auch in Kombination verarbeitet werden:
Synthetik- beziehungsweise Kunstfasern gelten als sehr robust und pflegeleicht. Sie sind außerdem eine gute Wahl, wenn Du gegen bestimmte Naturmaterialien allergisch bist. Ein weiterer Vorteil? Sie haben eine kurze Trocknungszeit, dadurch sind sie nach dem Waschen schnell wieder einsatzbereit. Baumwolle ist als pflanzliche Naturfaser sehr widerstandsfähig, fühlt sich weich an, ist saugstark und atmungsaktiv. Ein großer Vorteil, wenn Du den Bettüberwurf direkt nach dem Aufstehen über das Bett legst, da die Bettwäsche so besser atmen und Feuchtigkeit an die Luft absondern kann. Hochwertige Baumwolle behält ihren Farbton zudem über viele Waschgänge unverändert bei. Eine weitere Naturfaser ist Leinen, das sogar noch strapazierfähiger und langlebiger als Baumwollfasern ist. Ein Bettüberwurf aus Leinen ist außerdem sehr leicht und besonders atmungsaktiv. Aufgrund der meist etwas groben Oberflächenstruktur des Materials, wirkt ein Bettüberwurf aus Leinen sehr natürlich und passt wunderbar zum klassischen Landhausstil.
Wusstest Du schon? Tagesdecken, die Kunst- und Naturfasern miteinander kombinieren, erhalten die Vorteile beider Materialien. Jedes Material kann zudem eher dünn (mit geringerer Faser-Grammatur), dicker oder sogar gefüttert verarbeitet werden.
Neben der Farbe und dem Material wird die Optik Deines neuen Bettüberwurfs durch weitere Details und Verzierungen bestimmt. Tagesdecken gibt es einfarbig ebenso, wie mehrfarbig und sogar mit verschiedenen Musterungen und Motiven. Besonders harmonisch reiht sich Dein Bettüberwurf in das Schlafzimmer ein, wenn Du ihn entsprechend zu Deiner Einrichtung wählst. Üblicherweise ist ein Bettüberwurf-Design schon so konzipiert, dass Du es sehr leicht mit Deinem Interieur in Einklang bringen kannst.
Es gibt verschiedene Bettüberwurf-Stile:
Moderne Tagesdecken, auch im luxuriösen Stil, vertrauen vor allem auf kühle Farben, beispielsweise Weiß, Beige/Creme oder Anthrazit. Du kannst sie in einem ähnlichen Farbton zum Bett wählen oder beispielsweise bei einem eher dunklen Boxspringbett einen aufregenden Kontrast kreieren, der das Schlafzimmer zugleich einladender werden lässt. Gesteppte Bettüberwürfe zählen, ebenso wie solche mit Waben und Rauten, zu den modernen Tagesdecken. Die Stoffstruktur beweist Liebe zum Detail und begeistert außerdem mit einer sehr griffigen Haptik. Ein orientalischer Bettüberwurf ist hingegen wesentlich lebhafter und farbenfroher. Die kreativen Ornamente bringen Leben in das Schlafzimmer und passen gut zu ausgefallenen Deko-Accessoires. Eine starke Kombination zum Orient-Bettüberwurf sind luxuriöse Kissen mit Samtoberfläche. Der Landhaus- und skandinavische Stil sind sich sehr ähnlich, hier dominieren sanfte Farben, gern auch solche wie Hellrosa oder Babyblau, Beige, Braun und Ocker sind ebenso liebgewonnene Optionen. Sie haben öfters Fransen oder nutzen dekorative Steppflicken. Außerdem sind sie manchmal etwas dicker, schließlich stammen sie ursprünglich aus dem kühleren hohen Norden.
Unser Tipp: Die Tagesdecke sollte unbedingt zum Interieur passen, selbst wenn sie einen farblichen Kontrast zum Bett abgibt. Wenn Du besonders flexibel bleiben möchtest, kommen vielleicht Wende-Bettüberwürfe in Frage.
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
Größen sind tendenziell herstellerabhängig und auch bei Bettüberwürfen gibt es Sondergrößen. Normalerweise messen solche, die für Einzelbetten gedacht sind, zwischen 140x210 cm und 210x280 cm. Welche Größe zu Deinem Bett passt, ist einerseits von dessen Größe abhängig, aber auch davon, wie locker/weitläufig Du den Bettüberwurf gern möchtest. Er sollte etwas größer sein, wenn alle Seiten des Bettes freistehen, also das Kopfende und/oder eine Seite nicht an der Wand.
Besonders beliebt sind neutrale Farbtöne, beispielsweise Weiß, Creme/Beige und Anthrazit. Aktuell im Trend liegen außerdem kühle beziehungsweise matte Farbtöne, da diese eine gewisse Eleganz versprühen und sich zugleich sehr leicht zum existenten Farbschema im Schlafzimmer kombinieren lassen. Etwas farbenfroher wird es mit solchen in Blau, Rosa, Gelb oder beispielsweise Senfgelb. Motivdecken, wie solche zu Weihnachten, dürfen durchaus knalligere Farben haben.
Als wirklich wasserdichte Option kommen nur Bettüberwürfe aus synthetischen Materialien in Frage. Leinen ist sehr offenporig strukturiert, lässt Wasser also ebenso durch wie Baumwolle, die vor allem für ihre gute Luftzirkulation bekannt ist - durch die ebenfalls Flüssigkeit tritt. Synthetische Kunstfasern können hingegen speziell behandelt oder generell sehr eng gewebt sein, wodurch sie zumindest ansatzweise wasserdicht sind.
Beides sind Naturfasern, wobei Baumwolle weicher ist. Dadurch ist der Überwurf zwar kuscheliger, aber ebenso anfälliger. Tagesdecken aus Leinen sind hingegen ausgesprochen robust, denn die Leinenfaser ist sehr widerstandsfähig, dafür aber nicht ganz so weich. Leinenfasern sind zudem offenporiger und eignen sich daher besonders für den warmen Sommer, so wie beispielsweise auch Leinenkleidung im Sommer die bessere Alternative gegenüber Baumwolle ist.
Der Preis ist abhängig von der Größe, dem Material und der individuellen Preisbildung des Herstellers. Gute Bettüberwürfe in kleineren Größen gibt es schon ab rund 50 Euro, größere und sehr hochwertige Luxus-Bettüberwürfe können dagegen schon zwischen 150 und 250 Euro kosten. Es gibt natürlich sowohl Ausschläger nach oben als auch unten. Bettüberwürfe mit aufwändiger Musterung/Struktur kosten beispielsweise tendenziell etwas mehr, da dem Hersteller ein größerer Verarbeitungsaufwand entstand.