Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Anwendung unterschiedlicher Maschinen-Modelle

Schlagbohrer : Für Bohrungen in härtere Materialien wie Gestein und Mauern existieren unterschiedliche Maschinen mit Schlagbohroption. Hierbei wird der Schlagbohrer -Bohrkopf in Schwingungen versetzt, wodurch außer der drehenden eine stoßende Bewegung erzeugt wird. Die beliebte Elektronik-Schlagbohrmaschine erzeugt mit 600 bis 1000 W Leistung und bis zu 3500 Umdrehungen pro Minute jedes Bohrloch in Holz und Eisen. Mit eingestelltem Schlagbohrer gibt ebendiese Bohrmaschine sogar beim Bohren in Mauern aus Ziegelstein und Kalksandstein keinesfalls sofort auf. Wer mit Beton- oder Klinkerwänden arbeiten muss, wird mit einem Schlagbohrer in keiner Weise glücklich. In diesem Fall benötigt man einen Elektro-Bohrhammer. Durch sein Hammer-Werk mit höherer Schlagkraft dringt der Schlagbohrhammer ohne großen Krafteinsatz in feste Mauern ein. Mit eingestellter Schlagstopp-Option können mit dem Elektro-Bohrhammer ebenso Fliesen und weichere Steine wie Ytong-Steine bearbeitet werden. Ein hilfreiches Extra beim Bohrhammer ist die Drehstoppfunktion, was das Handwerken mit einem Meißel ermöglicht. Alte oder geschädigte Kacheln können dadurch beseitigt, kleinere Mauerdurchbrüche und Wandschlitzungen ausgeführt werden. Zu den Bohrhämmern zählt darüber hinaus der als solches bekannte Kombihammer, der ebenfalls für die Bearbeitung von hartem Gestein und Beton qualifiziert ist. Weil man mit einem Kombihammer sowohl schlagen, meißeln und bohren kann, sind selbige Schlagbohrer universell einsetzbar und kommen aus diesem Grund oftmals bei Sanierungsmaßnahmen im Hausbau und auf Baustellen in Frage.

Schlagbohrer -Mithilfe der Akku Bohrmaschine ohne Strom arbeiten

Für kabelloses Bohren empfehlen sich Akku-Bohrmaschinen. Selbige Schlagbohrer-Bohrmaschinen sind vornehmlich für leichte Bohrmaßnahmen geeignet. Aber gleichwohl für den Fall, dass Sie in Gestein wie auch Wände bohren möchten, bekommt man Akkubohrmaschinen, welche ein integriertes Schlagwerk bieten. Als vernünftige Beilage zum Akkuhammer empfiehlt sich ein Schlagbohrer für die übrigen Arbeiten im Eigenheim und im Gartenbereich an. Akku-Schrauber sind handlicher als Bohrmaschinen und vom Netz der Stromleitungen unabhängig. Beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers sollte man auf ein leichtes Gerätegewicht und eine zügige Ladeoption denken. Als Möglichkeit empfiehlt sich ein 2. Akku, bevorzugt Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein kompaktes Gehäuse zahlt sich beim Arbeiten mitten unter engen Einlegeböden und schmalen Möbeln wie beim Zusammenbau einer Einbauküche aus. Ein Bohrfutter zum Abnehmen vermindert die Abmessungen des Akku-Bohrschraubers nochmals, sofern der Bohrerbit unmittelbar in die Aufnahme aufgesteckt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 332
Logo Alternate Alternate 43
Logo voelkner.de voelkner.de 42
Logo handwerker-versand.de handwerker-versand.de 35
Logo OTTO OTTO 34
Logo OBI (DE) OBI (DE) 25
Logo OBI (AT) OBI (AT) 24
Logo Ackermann (CH) Ackermann (CH) 15
Logo Globus Baumarkt Globus Baumarkt 12
Logo Leitermann.de Leitermann.de 12
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.