Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Der Einsatz verschiedener Bohrgeräte-Modelle

Mini Bohrer : Für Bohrarbeiten in dichte Materialien wie Gestein und Mauerwerk existieren verschiedenartige Maschinen mit Schlagbohrfunktion. Hier wird der Mini Bohrer -Bohrer in Vibration versetzt, was neben der Drehbewegung eine Stoßbewegung erzeugt. Die geschätzte Schlagbohrmaschine erzeugt mit 600 bis 1000 Watt Leistung und nahezu 3500 Umdrehungen je Minute jedes Loch in Gehölz und Eisen. Mit aktiver Schlagalternative gibt diese Bohrmaschine nicht zuletzt beim Bohren in Wände aus Ziegelstein und Kalk-Sandstein keineswegs auf der Stelle auf. Wer mit Betonmauern kämpfen muss, wird mit einem Schlagbohrer keineswegs zufrieden sein. Dazu braucht man einen Elektronik-Bohrhammer. Durch sein Hammerwerk mit erhöhter Schlagenergie dringt der Schlagbohrhammer ohne größeren Arbeitsaufwand in massive Hausmauern ein. Mit eingestellter Schlagstoppfunktion können mit dem Elektronik-Bohrhammer selbst Kacheln und weichere Steine wie Porenbeton gebohrt werden. Ein sinnvolles Extra beim Schlagbohrhammer ist der Drehstopp, was das Handwerken mit einem Meißel ermöglicht. Alte oder kaputte Kacheln können folglich beseitigt, kleinere Mauerdurchbrüche und Mauerschlitze angefertigt werden. Zu den Bohrhämmern zählt darüber hinaus der als solches bekannte Kombi-Hammer, der auch für die Bearbeitung von hartem Stein und Estrich passend ist. Weil man mit einem Kombihammer ebenso schlagen, meißeln und bohren kann, sind jene Mini Bohrer facettenreich einsetzbar und kommen deshalb häufig bei Sanierungsmaßnahmen im Innenausbau oder auf Baustellen in Frage.

Mini Bohrer -Mit der Akku Bohrmaschine ohne Strom bohren

Für stromfreies Bohren eignen sich Akkubohrmaschinen. Jene Mini Bohrer-Geräte sind vornehmlich für leichte Bohrungen tauglich. Jedoch ebenso für den Situation, dass Sie in Gestein oder Wände bohren möchten, nimmt man Akkubohrmaschinen, welche ein inkludiertes Schlagwerk bieten. Als nützliche Ergänzung zum Akku-Hammer bietet sich ein Mini Bohrer für die verbleibenden Tätigkeiten im Wohnhaus und im Außenbereich an. Akkuschrauber sind kleiner als Schlagbohrmaschinen und vom Stromnetz unabhängig. Beim Erwerb eines Akkubohrers sollten Sie auf ein geringes Gewicht und eine schnelle Lademöglichkeit denken. Als Alternative eignet sich ein zweiter Geräteakku, am besten Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein gedrungenes Maschinengehäuse zahlt sich beim Tätig sein mitten unter engen Regalböden und schmalen Schränken wie beim Zusammenbau einer Einbauküche aus. Ein Bohrfutter zum Abnehmen verkürzt die Abmessungen des Akkuschraubers wiederum, wenn der Bit geradewegs in die Aufnahme eingesetzt werden kann.

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.