TOP Shops & Marken entdecken
Kombihammer : Anstatt das Projekt zügig und ohne Problemezu bewerkstelligen, enttäuscht so manches Bohrgerät seinen Eigentümer. Nahezu jeder Baumeister kennt die Situation, wenn er mit der dafür nicht geeigneten Maschine (Kombihammer ) ein Bohrloch machen wollte. So können rasch Unannehmlichkeiten auftreten - Bohrer erhitzen sich, Bohrwerkzeuge und Kombihämmer sind in keinster Weise hinlänglich leistungsstark, Geräteakkus sind rasch aufgebraucht. Der Heimwerker ist wütend und gibt der Maschine die Schuld. Dabei können Rückschläge und Misserfolge beim Werkeln durch den spezifischen Onlinekauf der zweckmäßigen Maschine abgewendet werden. Eine Menge sinnvolle Hinweise und Ratschläge zur Auswahl der geeigneten Kombihammer als Bohrwerkzeug erhalten Sie in diesem Beitrag.
Die 1. elektrische Hand-Bohrmaschine wurde im Jahr 1895 von Wilhelm Emil Fein geplant. Seit dem Zeitpunkt dieser Entwicklung vor über 100 Jahren wurden die Bohrmaschinen (Kombihämmer) fortwährend fortentwickelt, so dass dem Baumeister dieser Tage eine Fälle an Elektrogeräten zum Bohren, Schlagen, Hämmern und Meißeln zur Verfügung steht. Von der Kombihammer Tischbohrmaschine sowie der Ständer-Bohrmaschine über Elektro-Schlagbohrmaschine, Schlagbohrhämmer, Druckluft-Bohrer, Diamant-Bohrmaschinen bis hin zu kabellosen Akku-Bohrschraubern, Akku-Hämmern sowie Akkuwinkelbohrmaschinen hat der Online-Handel nunmehr ein beträchtliches Werkzeugangebot für alle Bohrarbeiten.
Kombihämmer:Bohrwerkzeuge mit einem Schnellspannbohrfutter, welches einen mühelosen Wechsel der Bohrer und Zubehör-Aufsätze möglich macht, sind ungemein gefragt. Bei Bohrgeräten mit Zahnkranzfutter brauchen Sie einen Spann-Schlüssel, mit welchem der Bohrer befestigt wird. Ein Kombihammer -Griffstück kurz vor dem Bohrfutter an der Maschine ist nützlich, um die Bohrmaschine sicher beim Bohren lenken zu können. Ein Tiefenanschlag am Gerät hilft dabei, die gewünschte Bohrtiefe exakt festzulegen. Geräte und Kombihämmer mit übergangsloser Regulierung der Umdrehungsfrequenz gestatten es zusätzlich, dass man die Kraft der Bohrmaschine (Kombihammer ) an das zu bearbeitende Material flexibel sowie unkompliziert anpassen kann.
Falls Sie eine Maschine oder Kombihammer kaufen wollen, sollten Sie abwägen, ob Sie das Bohrgerät relativ selten oder immer wieder nützen werden und welche Werkstoffe und Stoffe Sie damit bearbeiten möchten. Für unregelmäßige Bohr-Arbeiten könnte eine Maschine mit weniger W durchaus hinlänglich sein, wohingegen man bei häufigem Einsatz auf eine höhere Leistung Wert legen sollte. Die Herstellerinformationen zur Leistungsfähigkeit des Werkzeuges beziehen sich im Fall einer gewöhnlichen Bohrmaschine auf das Arbeiten in Metall und bei einer Schlagbohrmaschine auf Bohrungen in Gestein. Empfehlung: Für längere Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine oder dem Akkuhammer empfiehlt sich das Tragen eines Ohrenschutzes. Kombihämmer: Und beim Arbeiten über Kopf sollte jeder Handwerker die Schutzbrille nicht weglassen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023