Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Benutzung verschiedener Bohrmaschinentypen

Druckluft-Bohrer : Für Bohrarbeiten in harte Baustoffe wie Gestein und Wände gibt es verschiedenartige Bohrmaschinen mit Schlagbohrfunktion. In diesem Fall wird der Druckluft-Bohrer -Bohrer in Schwingungen versetzt, was außer der Rotationsbewegung eine Schlagbewegung erzeugt. Die weit verbreitete Elektronik-Schlagbohrmaschine erzeugt mit 600 bis 1000 W Leistung und bis zu 3500 Rotationen in der Minute jedes Loch in Holz und Eisen. Mit eingeschalteter Schlagalternative gibt ebendiese Maschine selbst beim Bohren in Mauern aus Ziegeln und Kalk-Sandstein keineswegs unverzüglich auf. Wer mit Betonwänden kämpfen muss, wird mit einer Schlagbohrmaschine keinesfalls zufrieden sein. Dazu benötigt man einen Schlagbohrhammer. Durch sein Hammerwerk mit höherer Schlagenergie dringt der Bohrhammer ohne größeren Kraftaufwand in massive Hausmauern ein. Mit eingestellter Schlagstoppfunktion können mit dem Elektro-Bohrhammer auch Fliesen und weichere Gesteine wie Poren-Beton bearbeitet werden. Ein nützlicesh Extra beim Bohrhammer ist der Drehstopp, was das Werkeln mit einem Meißel ermöglicht. Alte oder geschädigte Kacheln können auf diese Weise abgeschlagen, kleine Wanddurchbrüche und Wandschlitzungen angefertigt werden. Zu den Bohrhämmern zählt außerdem der so genannte Kombihammer, der genauso für die Bearbeitung von hartem Gestein und Estrich passend ist. Da man mit einem Kombihammer sowohl schlagen, einmeißeln und bohren kann, sind jene Druckluft-Bohrer verschiedenartig zu verwenden und kommen aus diesem Grund häufig bei Sanierungsarbeiten im Hausbau wie auch auf Baustellen zur Anwendung.

Druckluft-Bohrer -Unter Zuhilfenahme der Akku-Bohrmaschine ohne Kabel arbeiten

Für stromfreies Arbeiten eignen sich Akkubohrmaschinen. Ebendiese Druckluft-Bohrer-Maschinen sind insbesondere für einfache Bohrarbeiten günstig. Aber auch für den Situation, dass Sie in Gestein wie auch Mauern bohren möchten, gibt es Akkubohrmaschinen, welche ein integriertes Schlagwerk innehaben. Als vernünftige Beigabe zum Akkubohrhammer bietet sich ein Druckluft-Bohrer für die übrigen Arbeiten im Eigenheim und im Außenbereich an. Akkubohrschrauber sind kompakter als Schlagbohrer und vom Stromnetz unabhängig. Beim Kaufen eines Akku-Bohrschraubers sollte man auf ein geringes Gerätegewicht und eine schnelle Ladeoption achten. Als Möglichkeit empfiehlt sich ein 2. Akku, möglichst Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Akkus. Ein kompaktes Maschinengehäuse zahlt sich beim Wirken mitten unter engen Regalböden und schmalen Möbeln wie bei der Montage einer Einbauküche aus. Ein abnehmbares Druckluft-Bohrer-Bohrfutter verringert die Länge des Akku-Bohrschraubers wiederum, für den Fall, dass der Bit direkt in die Aufnahme eingesetzt werden kann.

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 857
Logo voelkner.de voelkner.de 722
Logo digitalo.de digitalo.de 698
Logo handwerker-versand.de handwerker-versand.de 195
Logo OBI (DE) OBI (DE) 186
Logo Alternate Alternate 162
Logo Conrad Electronic Conrad Electronic 130
Logo OBI (AT) OBI (AT) 121
Logo Ackermann (CH) Ackermann (CH) 100
Logo Leitermann.de Leitermann.de 80
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.