- Renthendorf letzte Ruhestätte der Familie Brehm auf dem Dorffriedhof – u.a. Alfred Brehm Zoologe & Schriftsteller
entdecke berühmte Gräber
- Dresden Friedhof Weixdorf – Familiengrabanlage mit drei Grabsteinen aus hellem Kalkstein & Grabengel
entdecke schöne Gestaltungsideen für ein Familiengrab
- Duisburg Parkfriedhof- große Grabanlage aus Granit mit Engelstatuen aus weißem Marmor – Verstorbene Zelt
entdecke schöne Gestaltungsideen für ein Familiengrab
- Moderne imposante Familiengrabanlage aus Granit und Bleiverglasung – Grabgestaltung mit Skulptur, Eisernem Zaun als Abgrenzung & partieller Bepflanzung
Eine imposante Grabanlage mit Grabwand aus verschiedenfarbigen Graniten und einer Bleiverglasung gefertigt, ist der Blickfang auf dem Zeulenrodaer Friedhof. In seiner Mitte geschützt unter einem kleinen Vorsprung steht eine Figur eines Mädchens auf einem Sockel. Diese Grabanlage ist bepflanzt mit Gehölzen, Bodendeckern und Stauden auf den einzelnen Grabfeldern.
- Modernes imposantes Grabdenkmal mit einer liegenden Männer-Figur aus Kalkstein gehauen – Florale Grabgestaltung mit Hecke & Gräsern
Ein modernes imposantes Grab mit einer Darstellung eines liegenden Jünglings auf einem schlichten Quader aus hellem Kalkstein. Umrahmt ist dieser Grabstein mit einer umgrenzenden Bepflanzung aus Buchsbaum. Als Strukturgeber sind kleine Gehölze und Gräser gesetzt worden, die mit Bodendeckern und Kies umpflanzt sind. Eine Kalksteinbank innerhalb der Grabanlage lädt zum Verweilen ein.
- Imposante Familiengrabanlage mit Einfassung & modernem poliertem rotem Granit-Grabstein und Bronzefigur einer trauernden Dame – winterlicher Grabschmuck mit Heidekraut, Buchsbaum und Tannenzweigen
Eine große Familiengrabanlage, eingefasst mit rotem Granit und schlichtem Grabstein, an dessen Seite eine imposante trauernde Dame aus Bronze Anlehnung findet. Dieses Grab ist mit winterlicher Grabbepflanzung aus Heidekraut, Buchsbaum und Tannengrün geschmückt.
- Familiengrab modernes Gestaltungsbeispiel – runder Grabstein, Abdeckplatten und Einfassung aus rotem Granit / winterlicher Grabschmuck mit Heidekraut, Islandisch Moos und Tannengrün
Modern gestaltete Familiengrabanlage aus rotem Granit mit einem runden Grabstein und Inschrift auf der Rückseite, der das Leben und den Tod mit einer Spirale symbolisiert. Das Grab ist mit Granit eingefasst und mit zwei großen Granitplatten abgedeckt. Ein schmaler umlaufender Pflanzstreifen wurde mit Heidekraut, hellem Moos und Tannenzwiegen geschmückt. Als Grabschmuck für Allerheiligen dient eine Grablampe, eine Pflanzschale und ein winterliches Trockengesteck.
- liegender Grabstein aus Travertin – Engelsflügel – freie Grabgestaltung mit Bärenfellgras und bunten Herbstblumen
Liegender Engelsflügel aus Travertin - ein außergewöhnlicher Grabstein gebettet in einem Teppich aus Bärengras umrandet mit blühenden bunten Herbstblumen.
- Großes Familiengrab mit einem Marmorengel als Grabstein – immergrüne Ganzjahresbepflanzung
Grabengel aus Carrara-Marmor auf einem Familiengrab, das mit immergrünen Bodendeckern, Stauden und Gehölzen pflegeleicht bepflanzt wurde. Eine passende Bank aus Marmor am Grab lädt zum Verweilen ein.
- Großer Familiengrabstein aus hellem Kalkstein – Motiv Wasser & Fische / winterliche Grabgestaltung mit Tannengrün und Heidekraut
Ein heller bearbeiteter Grabstein aus Kalkstein gearbeitet mit einem Fries aus Wellen und sich darin tummelnden Fischen. Das Familiengrab ist mit Heidekraut, kleinen Nadelgehölzen und Tannenzwiegen für Allerheiligen geschmückt. Ein Grablicht und ein frischer Bumenstrauß erinnert an die Verstorbenen.
- historische Familiengrabanlage mit Bronzeengel und Grabschmuck – üppige sommerliche Grabbepflanzung mit Efeu und Blühstauden
Eine reich verzierte Grabanlage der Gründerzeit mit imposantem Bronzeengel, eingefasst mit einem Eisenzaun und geschmückt mit Kandelabern & Schmuckurnen auf großen Sandsteinsockeln. Das Grab ist üppig mit Efeu und großen Eisbegonien bepflanzt.
- Alfred Biolek – letzte Ruhestätte neben seinem Freund Leo Gruber auf dem Melatenfriedhof Köln
Der historische Melaten-Friedhof in Köln beherbergt bereits zahlreiche Persönlichkeiten von Rang und Namen wie den ehemaligen Außenminister Guido Westerwelle oder den renommierten Maler Sigmar Polke. Nun hat auch Alfred Biolek seine letzte Ruhestätte auf diesem Friedhof gefunden. Seine Urne wurde am 6. August 2021 im engsten Freundes- und Familienkreis auf dem Grab der Familie Gruber beigesetzt. Leo Fritz Gruber (1908-2005), Mitbegründer von Photokino und enger Freund von Biolek, fand hier seine letzte Ruhe. Diese Wahl überrascht nicht, denn das Grab der Familie Gruber mit seiner imposanten Grabstele ist auf dem Friedhof unübersehbar. Aktuell ziert nur ein Holzkreuz die Grabstätte von Alfred Biolek auf dem Melatenfriedhof Köln, auf dem sein Name, Geburts- und Sterbedatum eingraviert sind. Der kleine Stein und das Tuch auf dem Kreuz sind mit Symbolik beladen. Die Grabgestaltung ist frei und scheinbar wild mit Farnen, Blumen und immergrünen Bodendeckern. Wie die Grabplatte oder der Grabstein von Alfred Biolek aussehen wird, bleibt vorerst ein Geheimnis.
X von XX Ideen