Balkon-Markisen (Seilspannmarkise) existieren in reichlichen Größen und technischen Typen. Die scheinbar simpelste Markisenkonstruktion ist die Korb-Markise, welche meist aus einem zum Viertelkreis gebogenen Gestell besteht. Zeitweise bekommen wir es jedoch genauso dreieckig zu Angesicht. Mehrheitlich wird die Konstruktion aus Aluminium gefertigt, das immobil oder zum Einklappen sein kann und mit dem Markisentuch bespannt ist. Durch die gekrümmte Form kann sie Kräfte ausgezeichnet auffangen und ist deswegen ebenfalls bei großen Windlasten und mit angemessenen Stoffen als Schutz vor Regen einzusetzen. Seilspannmarkise: Eine alternative einfache Roll-Markisen-Bauweise, die oftmals als Schattenspender und Sichtschutz vor Fenstern angebracht wird, ist die Fallarm-Markise. Selbige besteht aus textilen Bestpannungen, die in den meisten Fällen nicht völlig lichtundurchlässig sind, so dass sie zwar als Blendschutz dient, aber jedoch Licht in den Raum lässt. Unter Zuhilfenahme von Druck-Federn in oder an den Markisen-Armen wird die für das Aus- und Einrollen benötigte Zugkraft aufgebracht. Steuern kann man so eine Fallarmmarkise elektrisch, durch einen in der Kurbelwelle eingebauten Rohrmotor oder per Hand mit einer Kurbel.
Seilspannmarkise - frei stehende Markisen können recht gut als Regenschutz benutzt werden. Besonderes Augenmerk fällt an dieser Stelle auf die Gelenkarm-Markise. Bei dieser Version wird die Markisenbespannung von zwei oder mehr Armen von der Tuch-Welle weggedrückt, womit ein waagerechter Ausfall des Markisenstoffes möglich wird. Gewöhnlich wird bei der Befestigung eine leichte Schrägstellung eingestellt. Die Grundkonstruktion ist auf Erfahrung beruhend aus Aluminium, um Gewicht zu sparen. Die Arme der Balkon-Markise oder Seilspannmarkise werden unter Einsatz von Stahl- oder Gasdruckfedern unter Anspannung gesetzt, womit sie das Tuch beim Ausrollen nach außen drücken und es straff einspannen. Durch die Dehnbarkeit erfordert jene Markisenausführung beim Einfahren einen größeren Arbeitsaufwand als beim Ausrollen. Man trennt zwischen der "offenen Gelenkarmmarkise", bei der eine Tuch-Welle frei ersichtlich ist und der "geschlossenen oder auch Kassetten-Gelenkarmmarkise", bei der die Tuchwelle und die Markisen-Arme in einem Schutzkasten oder in einer Kassette untergebracht sind, um die Konstruktion im Ruhe- Status vor Witterungen zu sichern. Dennoch gibt es neben ebendiesen beiden Hauptbauweisen diverse "Zwischenlösungen", wie bspw. die so genannten "Hülsenmarkisen" oder "Tuchkassetten-Markisen". Bei ebendiesen beiden ist bloß die Tuchwelle durch eine Art Alu-Hülse geschützt, wenngleich die Gelenkarme ungeschützt unterhalb der Hülse befindlich sind.
Wir konnten in unseren Produktlisten in der Kategorie Seilspannmarkise 27 passende Artikel für Dich finden. Die Preise & Kosten bewegen sich bei 19 Euro für die günstigste Seilspannmarkise und bei 383 Euro für den teuersten Artikel. Du kannst in die Ergebnisliste nach Deinen Wünschen neu sortieren und Dir die teuersten oder billigsten Artikel zuerst anzeigen lassen.
Seilspannmarkise: Fallarm-Markisen schützen uns vor zu intensiver Sonneneinstrahlung und ferner gleichermaßen vor Witterungseinflüssen. Die mittlerweile technisch soliden Formen können allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht werden. Vielmals genügt ein schneller Handgriff zur Markisen-Kurbel oder zur Fernsteuerung und das Schutzdach kann geschwind in Position gebracht werden, sowie die Sonne zu streng strahlt oder Niederschläge fallen. Eine Gelenkarm-Markise kann als Sonnenschutz für überdachte Freiflächen, Wintergärten und Balkons montiert werden. Selbige spendet Schlagschatten in den Räumen und sorgt so für ein angenehmeres Raumklima.
Seilspannmarkise - Kassettenmarkisen sind an einem Gebäude verankerte Gestelle mit einer flexiblen Bespannung, die unter anderem als Sonnen-, Wärme-, Blend- und Gebäudeabschirmung dienen. Im gleichen Atemzug kann eine Seilspannmarkise auch als Blick- und Regenprotektion nutzen. Ihre Historie und Entfaltung ist schon ein paar tausend Jahre alt. So soll es schon im klassischen Altertum die der heutigen Markise ähnliche Sonnenschutzvorrichtungen gegeben haben. In der neueren Zeit erreichte die Markise und Seilspannmarkise Mitte des 18. Jhds. in Frankreich zunehmende Popularität. Die Bezeichnung selbst stammt von dem franz. Wort "Marquise" ab, das für die Dame von adliger Herkunft steht. Es gibt Erzählungen, denen entsprechend in einem Heerlager stets dann die Sonnenschutzvorrichtung benutzt worden sein soll, sowie die Gemahlin des Offiziers oder eine weitere adelsdame präsent war. Nach dem 18. Jahrhundert bildete sich die einfache Sonnenschutzbespannung zu den zeitgemäßen Pergolamarkisen mit all den die Technik betreffenden Innovationen bis hin zum High-Tech Erzeugnis.
Sonnenschutz-Markisen (Seilspannmarkise) werden grundsätzlich in drei Markisen-Varianten unterschieden. Zum einen existiert die Roll-Markise, bei welcher die Bespannung auf eine Tuch-Welle aufgerollt werden kann. Andererseits gibt es die Falt-Markise, die wohl beweglich ist, jedoch keinerlei Tuch-Welle besitzt und schließlich gibt es die Fest-Markise, die in ihrer Ausführung nicht flexibel ist. Es lassen sich anscheinend kaum sämtliche Varianten und Stile charakterisieren, so exorbitant ist die Vielfältigkeit. Mit allein ein wenig Nachdenken fallen uns Schlagwörter wie Gelenkarm Markise, Klemmarkise, Senkrechtmarkise, Standmarkise, Markisen-Seitenwand, Pergolamarkise, elektrische Markise, Seilspannmarkise, Fallarm-Markise, Kassettemarkise, Seitenmarkise, Balkon-Markise oder auch frei stehende Markise ein, ohne aber die Palette nur annähernd aufgezeigt zu haben.
Im Wesentlichen gibt es diverse Behangvarianten, so können die Markisen-Tücher aufrollbar, unbeweglich oder zusammenfaltbar sein. Gartenmarkisen und Seilspannmarkise erhält man darüber hinaus mit verschiedenartigen Bedienungselementen. Verkauft werden manuell zu bedienende Markisen, welche mit einer Kurbel bestückt sind sowie Modelle, welche recht bequem mit einem Antrieb aus- respektive eingefahren werden können. Das Material des Stoffes ist in der Regel dreck - und wasserabweisend und spendet schnellen Schutz vor sämtlichen Witterungseinflüssen. Ein großer Online-Handel ist entsprungen, der über reputable Fertiger wie Klaiber-Markisen, Leiner-Markisen, Lewens-Markisen, Sunrain-Markisen oder Weinor-Markisen eine Vielfalt von Gartenmarkisen und Ersatzelementen für Balkon-Markisen bietet.