TOP Shops & Marken entdecken
Pflanzen Fungizid & Pflanzen Fungizid & CELAFLOR Rosen-Pilzfrei Saprol
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Der Wirkstoff dringt in das Blattgewebe ein, bekämpft dort vorhandenen Befall und schützt vor Neubefall. Anwendungszeitraum: März bis September. Ihre wertvollen Rosen schützen Sie am besten durch frühzeitige Spritzungen im Abstand von 12 bis 14 Tagen ab Beginn der Wachstumszeit. Bei bereits eingetretenem stärkeren Befall sollten zwischen den Spritzungen höchstens 10 Tage liegen. Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist gut pflanzenverträglich. An heißen, sonnigen Tagen sollte Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol® vorsorglich in den Morgen- oder Abendstunden gespritzt werden. Sonstige Hinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist unschädlich für Bienen und schont Laufkäfer, Marienkäfer, Raubmilben und Wolfsspinnen. Inhaltsstoffe: 9,72 g/l Triticonazol. Allgemeiner Hinweis: Pflanzenschutzmittel und Dünger bitte vorsichtig verwenden. Bitte lesen Sie die Verpackungsbeschreibung und beachten Sie die richtige Aufwandsmenge. Beachten Sie auch die Warnhinweise und Symbole. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller. Zulassungsnummer: 004582-00 Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanzen Fungizid & Pflanzen Fungizid & Compo Ortiva Spezial Pilzfrei AF 1 Ltr.
" COMPO Ortiva Spezial Pilzfrei AF Gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und Gemüse mit einem Dreh anwendungsfertiges Produkt kein Anmischen notwendig. Sofort einsetzbar. teilsystemisches Fungizid auch gegen Sporen wirksam gibt kräftigen Wuchs und grüne Blätter schont Bienen und andere Nützlinge Weitere Anwendungsgebiete nach eigenen Erfahrungen Schadorganismus Kulturart Rostpilze Rosen Rostpilze Zierpflanzen, Ziergehölze Kraut- und Braunfäule Samtfleckenkrankheit, Echter Mehltau Tomaten Echter Mehltau, Falscher Mehltau Gurken Produkt-Typ: Fungizid, flüssig Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Kennzeichnung: N, umweltgefährlich Zulassungsnummer: 024560-72 Österr. Pfl. Reg.-Nr.: 901659 Packungsgröße: 1000 ml Sprühflasche (anwendungsfertig) Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig! Vor der Anwendung den roten Ring entfernen und den Sprühkopf zusammen mit dem Gewinde fest zudrehen. Anschließend ca. 20 mal gut schütteln. Vor dem weiteren Gebrauch immer wieder aufschütteln. Die Pflanzen von allen Seiten gleichmäßig einsprühen. Aufwandmenge in Abhängigkeit von der Pflanzenhöhe: Bei Rosen, Zierpflanzen und Ziergehölzen. Pflanzenhöhe: Bis 50 cm 1 l Spritzbrühe für ca. 16 m 2 50 bis 125 cm 1 l Spritzbrühe für ca. 11 m 2 über 125 cm 1 l Spritzbrühe für ca. 8 m 2 Genauere Produktinformationen unter "Datenblatt" Gemäß Pflanzenschutzgesetz dürfen Pflanzenschutzmittel nur entsprechend ihrer Gebrauchsanleitung und nur in den zugelassenen Anwendungsgebieten und unter Be
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanzen Fungizid & Pflanzen Fungizid & Saprol Rosen-Pilzfrei 250 ml
Saprol Rosen-Pilzfrei Vollsystemische und heilende Wirkung Nicht bienengefährlich (B4) Inhaltsstoffe 9,72 g/l Triticonazol Zulassungsnummer:004582-00 Beschreibung Saprol Rosen-Pilzfrei ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Nach Aufnahme in das Blatt schützt der Wirkstoff gegen vorhandene und beginnende Infektionen. CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist unschädlich für Bienen und schont Laufkäfer, Marienkäfer, Raubmilben und Wolfsspinnen. Gemäß Pflanzenschutzgesetz dürfen Pflanzenschutzmittel nur entsprechend ihrer Gebrauchsanleitung und nur in den zugelassenen Anwendungsgebieten und unter Beachtung der festgesetzten Anwendungsbestimmungen angewendet werden. Verstöße gegen die Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes können Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. PSM dürfen auf Freilandflächen nur angewandt werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für die Anwendung auf Nichtkulturland kann im Ausnahmefall eine Genehmigung durch die zuständige Behörde (Pflanzenschutzdienst) erteilt werden. Die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Informieren Sie sich bitte über Gefahren und Lager- sowie Transportvorschriften im Sicherheitsdatenblatt zu diesem Produkt. Pflanzenschutzmittel vor
Weitere Details oder direkt zum Shop
Pflanzen Fungizid & Pflanzen Fungizid & Duaxo Universal-Pilzfrei 150 ml
COMPO Duaxo Universal Pilz-frei Bei dem Duaxo Universal Pilzfrei handelt es sich um ein neuartiges, systemisch wirkendes Fungizid, das insbesondere zum Schutz der Pflanzen im gesamten Gartenbereich entwickelt worden ist. Es hat eine vorbeugende sowie auch heilende Wirkung und kann gegen sehr viele Pilzerkrankungen angewendet werden. Die Zulassung erstreckt sich über die Anwendung bei Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Die spezielle Rezeptur vom Duaxon Universal-Pilzfrei bewirkt eine rasche Aufnahme des Wirksotffes durch die Pflanzen und schützt vor beginnenden und stoppt vorhandene Infektionen. Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Duaxo Universal Pilzfrei wirkt heilend und schützend -Stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall -Lang anhaltende Wirkung durch Depoteffekt -Duaxo Pilzfrei ist wirtschaftlich: 150 ml für 500 m² Anwendung: Duaxo Universal Pilz-frei wird mit Wasser verdünnt und gleichmäßig auf die Pflanzen gesprüht. Die Blätter sollten trocken sein. Anwendung am besten in den Abendstunden. Je nach Krankheit muss zu unterschiedlichen Terminen und unterschiedlich oft gespritzt werden. Dosierung: Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte S
Weitere Details oder direkt zum Shop
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 13.08.2022
Unsere neuesten Gestaltungsideen