Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland

Ähnliche Suchbegriffe wie Futterhäuser für Vögel

Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Für jeden Vogel ein Futterhaus - Welche Haus-Art passt?

So wie es für uns Menschen verschiedene Arten von Häusern gibt, so stehen auch Vögeln unterschiedliche Immobilien zur Verfügung, die Sie bei sich im Haus einrichten können. So gibt es zum Beispiel:

  1. Offene Futterstellen:

Diese bestehen aus einer einfachen Plattform mit einem stabilen Dach. Das Futter auf der Plattform ist somit von allen 4 Seiten leicht zugreifbar und eignet sich hervorragend für bestimmte Vogelarten wie Spatzen.

  1. Geschlossene Futterhäuser:

Diese sind im Vergleich zu den Futterstellen hygienischer und lassen sich besser an Balkone anbringen. Dieses Futterhaus bietet den Vögeln auch besseren Schutz gegenüber schlechten Wetterbedingungen.

  1. Nisthäuser:

Nisthäuser sind die beste Möglichkeit, verschiedenen Vogelarten eine geschützte und sichere Möglichkeit zu geben, sich ein Nest aufzubauen und sich zu vermehren. Da Sie in den meisten Fällen nicht wissen, welche Vögel bei Ihnen aufkreuzen, sind Nisthäuser eine sichere Wahl.

Tauben und andere größere Vögel können ein Problem für die kleineren Arten darstellen, weshalb es viele Möglichkeiten gibt, diese abzuwehren. Falls Sie über einen Zeitraum gar keine Vögel in dem Futterhaus wünschen so können Sie die nötige Vogelabwehr kaufen.

Hier Vogelabwehr günstig kaufen

Illustration Illustration Illustration Illustration

Es gibt viele stilvolle Möglichkeiten, ein Haus für Vögel zu gestalten, auch wenn es sich dabei bloß um ein Futtersilo handelt. Mit verschiedenen Materialien wie Holz oder gar Metall können Sie sich an gewisse Stile anlehnen. Zum Beispiel den Landhaus-Stil.

Hier weitere Landhaus-Ideen für Ihren Garten finden

Das richtige Futter für das Futterhaus

Dank des breiten Angebots für Tiernahrung in der heutigen Zeit können Sie ein ganzes Menü für die Vögel in Ihrem Futterhaus bereitstellen. Was Sie jedoch wissen sollten ist, dass die Vogel-Arten verschiedene Nahrung bevorzugen.

  • Zaunkönige & Rotkehlchen bevorzugen beispielsweise Obst wie Äpfel oder Birnen, aber auch Trockenfrüchte sind bei ihnen gern gesehen.
  • Meisen & Spatzen mögen es hingegen etwas kernig, sodass Sonnenblumenkerne und Haferflocken die beste Wahl für diese Art von Vögeln sind.
  • Finken bevorzugen eher Beeren und Hanfsamen, welche den Vögeln im Winter zusätzliche Kraft spenden.
  • Ein natürlicher Garten ist eine gute Ergänzung für das Futterhaus und bietet den Vögeln zusätzliche Nahrungsquellen.

Wo Sie ein Futterhaus aufstellen können

Es gibt allgemein natürlich keine Regel, wo und wie Sie das Haus für die Vögel aufstellen sollen, doch eignen sich manche Stellen dafür deutlich besser als andere. Der wohl optimalste Ort für ein Futterhaus für jegliche Art von Vögeln wäre der Balkon. Dort kann man das Haus einfach mit einem Haken oder mehreren Nägeln an der Brüstung anbringen und den Vögeln damit Eintritt gewähren.

Schon gewusst? Für Vögeln, die lieber auf dem Boden sich der Nahrung bedienen, können Sie das Futterhaus mithilfe von Stäben in einen Pflanzkübel anbringen.

Auch auf der Terrasse findet sich eine Menge Platz für Futterhäuser oder mehrere Futtersilos, die als Häuser für Vögel gelten können. Diese kann man dann auch beispielsweise durch ein Fenster beobachten ohne ihnen dabei zu nahe zu kommen. Der natürliche Garten bietet ebenso jede Menge Möglichkeiten für die Anbringung eines Futterhauses, beispielsweise an einem Baumstamm oder an den Ästen.

Falls Sie Ihr Geschick mit Hammer und Säge testen wollen und auf einen Kauf von fertigen Futterhäusern verzichten wollen, so können es einfach selbst bauen.

Schon gewusst? Bei vielen Online-Anbietern oder Organisationen wie NABU finden Sie detailierte Anleitungen zum Bau eines solchen Hauses!

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Individuelle Futterhäuser für Vögel

  • Welche Art von Vogelhaus darf es sein? Neben klassischen Futterhäusern zum Hängen gibt es auch Modelle mit einem Ständer, die perfekt auf dem Rasen platziert werden können.
  • Das gängigste Material für Futterhäuser ist Holz, dicht gefolgt von Metallen wie Aluminium und Eisen. Holz hat den Vorteil, dass es sich toll in die natürliche Umgebung einfügt.
  • Ein Futterhaus hat die Funktionen, den Vögeln und Tieren Schutz vor dem Wetter und gleichzeitig eine Futterstelle zu bieten. Idealerweise wählen Sie einen geschützten Standort 2-3 Meter über der Erde, damit Fressfeinde wie Katzen keine Chance haben.
  • Gerade in den Wintermonaten, wenn der Boden gefriert, finden Vögel häufig keine Nahrung. Als Basisfutter für die Vögel eignen sich z.B. Sonnenblumenkerne oder Futtermischungen.

Je abwechslungsreicher die Futtergeräte und das Vogelfutter, desto mehr Vogelarten können Sie in ihren Garten locken.

Gartenideen entdecken: Insektenhotels

Kann man Futterhäuser für Vögel selber bauen?

Die kurze Antwort ist, ja, man kann mithilfe von etwas Geduld und einem gewissen Grad an handwerklichem Geschick. Da die meisten Futterhäuser nur eine Plattform sowie ein Dach benötigen und gegebenfalls noch Wände, stellt die Konstruktion also kein großes Problem dar. Da es jedoch bei Vögeln um lebende Wesen geht und Sie diese nicht unnötig in gefahr bringen wollem, so können Sie sich an die zahlreichen Online-Anbieter für Futterhäuser und Futtersilos wenden.

Tipps und Tricks zur Reinigung von Vogelhäusern

Die beste Reinigungszeit wäre im Winter oder Herbst, da die Brutzeit in diesen Perioden nicht stattfindet und Sie somit mehr Zeit für die Reinigung oder die Entfernung von alten Nestern hätten. Auch sollten Sie auf feuchtes Futter im Futterhaus achten, denn dieses kann schon nach kurzer Zeit anfangen zu schimmeln und damit die Gesundheit der Vögel gefährden. Um diversen Schmutz sowie abgefallene Federn zu entfernen, können Sie auf einen Handfeger zugreifen.

Wie kann man Tauben oder Raben vom Futter weghalten?

Das Wichtigste ist, die Eingangsöffnung so klein wie möglich zu halten, sodass nur kleinere Singvögel durchpassen können. Auch könnten Sie das Haus mit einem Maschendraht umgeben, durch den die größeren Vögel ebenfalls nicht durchfliegen könnten.

Welches Nistmaterial passt am besten?

Das meiste davon können Sie schon in Ihrem Garten finden. Grashalme, Moos und kleine Ästchen eignen sich hervorragend für jede Art von Vögeln. Falls Sie Wolle oder feine Fäden im Haus haben und diese an die Vögel "spenden" wollen, so steht Ihnen dabei nichts im Wege.

Wie lange kann ein Futterhaus im Garten hängen?

Am besten ganzjährig und sollte auch das ganze Jahr hinweg gepflegt und befüllt werden. Dies führt zu einem enormen Anstieg der Geburten bei Jungvögeln, sodass mehr Vogelarten damit unterstützt werden.

Futterhaus für Vögel mit Ständer im WinterInspiration: Futterhaus für Vögel mit Ständer im Winter1/4
Für jeden Vogel ein Futterhaus - Welche Haus-Art passt?
So wie es für uns Menschen verschiedene Arten von Häusern gibt, so stehen auch Vögeln unterschiedliche Immobilien zur Verfügung, die Sie bei sich im Haus einrichten können. So gibt es zum Beispiel: Offene Futterstellen: Diese bestehen aus einer einfachen Plattform mit einem stabilen Dach. Das Futter auf der Plattform ist somit von allen 4 Seiten leicht zugreifbar und eignet sich hervorragend für bestimmte Vogelarten wie Spatzen. Geschlossene...
Vogelfutterhaus zum Aufhängen am Baum im SommerInspiration: Vogelfutterhaus zum Aufhängen am Baum im Sommer2/4
Das richtige Futter für das Futterhaus
Dank des breiten Angebots für Tiernahrung in der heutigen Zeit können Sie ein ganzes Menü für die Vögel in Ihrem Futterhaus bereitstellen. Was Sie jedoch wissen sollten ist, dass die Vogel-Arten verschiedene Nahrung bevorzugen. Zaunkönige & Rotkehlchen bevorzugen beispielsweise Obst wie Äpfel oder Birnen, aber auch Trockenfrüchte sind bei ihnen gern gesehen. Meisen & Spatzen mögen es hingegen etwas kernig, sodass Sonnenblumenkerne und Haferflocken die...
Futterhäuser für Vögel zum Hängen am BaumInspiration: Futterhäuser für Vögel zum Hängen am Baum3/4
Wo Sie ein Futterhaus aufstellen können
Es gibt allgemein natürlich keine Regel, wo und wie Sie das Haus für die Vögel aufstellen sollen, doch eignen sich manche Stellen dafür deutlich besser als andere. Der wohl optimalste Ort für ein Futterhaus für jegliche Art von Vögeln wäre der Balkon. Dort kann man das Haus einfach mit einem Haken oder mehreren Nägeln an der Brüstung anbringen und den Vögeln damit Eintritt gewähren. Schon gewusst? Für Vögeln, die lieber auf dem Boden sich der Nahrung bedienen, können...
Futterhaus aus Holz im WinterInspiration: Futterhaus aus Holz im Winter4/4
Welches Nistmaterial passt am besten?
Das meiste davon können Sie schon in Ihrem Garten finden. Grashalme, Moos und kleine Ästchen eignen sich hervorragend für jede Art von Vögeln. Falls Sie Wolle oder feine Fäden im Haus haben und diese an die Vögel "spenden" wollen, so steht Ihnen dabei nichts im Wege.

Weitere Kategorien

Beliebte Online Shops

Logo Etsy Etsy 140
Logo ManoMano ManoMano 52
Logo Danto Danto 28

Neue Ratgeberbeiträge für die Gartengestaltung

Gartenideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.