Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
bis Euro
  1. PuroVivo.de
  2. Garten
  3. Nisthilfen für Wildtiere
  4. Vogelhäuser
Futterhaus für Vögel

Futterhäuser für Vögel kaufen

281 Produkte gefunden

TOP Shops & Marken entdecken

Logo ManoMano bei ManoMano 49 Produkte
Logo Danto bei Danto 35 Produkte
Logo Vida XL bei Vida XL 28 Produkte
Logo Vivara bei Vivara 26 Produkte
Logo hagebau bei hagebau 13 Produkte
Logo homedepotxxl bei homedepotxxl 11 Produkte
Logo Wayfair bei Wayfair 10 Produkte
Logo Etsy bei Etsy 8 Produkte
Logo Weltbild bei Weltbild 7 Produkte

Tauben und andere größere Vögel können ein Problem für die kleineren Arten darstellen, weshalb es viele Möglichkeiten gibt, diese abzuwehren. Falls Sie über einen Zeitraum gar keine Vögel in dem Futterhaus wünschen so können Sie die nötige Vogelabwehr kaufen.

Hier Vogelabwehr günstig kaufen

Für jeden Vogel ein Futterhaus - Welche Haus-Art passt?

So wie es für uns Menschen verschiedene Arten von Häusern gibt, so stehen auch Vögeln unterschiedliche Immobilien zur Verfügung, die Sie bei sich im Haus einrichten können. So gibt es zum Beispiel:

  1. Offene Futterstellen:

Diese bestehen aus einer einfachen Plattform mit einem stabilen Dach. Das Futter auf der Plattform ist somit von allen 4 Seiten leicht zugreifbar und eignet sich hervorragend für bestimmte Vogelarten wie Spatzen.

  1. Geschlossene Futterhäuser:

Diese sind im Vergleich zu den Futterstellen hygienischer und lassen sich besser an Balkone anbringen. Dieses Futterhaus bietet den Vögeln auch besseren Schutz gegenüber schlechten Wetterbedingungen.

  1. Nisthäuser:

Nisthäuser sind die beste Möglichkeit, verschiedenen Vogelarten eine geschützte und sichere Möglichkeit zu geben, sich ein Nest aufzubauen und sich zu vermehren. Da Sie in den meisten Fällen nicht wissen, welche Vögel bei Ihnen aufkreuzen, sind Nisthäuser eine sichere Wahl.

Das richtige Futter für das Futterhaus

Dank des breiten Angebots für Tiernahrung in der heutigen Zeit können Sie ein ganzes Menü für die Vögel in Ihrem Futterhaus bereitstellen. Was Sie jedoch wissen sollten ist, dass die Vogel-Arten verschiedene Nahrung bevorzugen.

  • Zaunkönige & Rotkehlchen bevorzugen beispielsweise Obst wie Äpfel oder Birnen, aber auch Trockenfrüchte sind bei ihnen gern gesehen.
  • Meisen & Spatzen mögen es hingegen etwas kernig, sodass Sonnenblumenkerne und Haferflocken die beste Wahl für diese Art von Vögeln sind.
  • Finken bevorzugen eher Beeren und Hanfsamen, welche den Vögeln im Winter zusätzliche Kraft spenden.
  • Ein natürlicher Garten ist eine gute Ergänzung für das Futterhaus und bietet den Vögeln zusätzliche Nahrungsquellen.
Illustration Illustration Illustration Illustration

Es gibt viele stilvolle Möglichkeiten, ein Haus für Vögel zu gestalten, auch wenn es sich dabei bloß um ein Futtersilo handelt. Mit verschiedenen Materialien wie Holz oder gar Metall können Sie sich an gewisse Stile anlehnen. Zum Beispiel den Landhaus-Stil.

Hier weitere Landhaus-Ideen für Ihren Garten finden

Falls Sie Ihr Geschick mit Hammer und Säge testen wollen und auf einen Kauf von fertigen Futterhäusern verzichten wollen, so können es einfach selbst bauen.

Schon gewusst? Bei vielen Online-Anbietern oder Organisationen wie NABU finden Sie detailierte Anleitungen zum Bau eines solchen Hauses!

Wo Sie ein Futterhaus aufstellen können

Es gibt allgemein natürlich keine Regel, wo und wie Sie das Haus für die Vögel aufstellen sollen, doch eignen sich manche Stellen dafür deutlich besser als andere. Der wohl optimalste Ort für ein Futterhaus für jegliche Art von Vögeln wäre der Balkon. Dort kann man das Haus einfach mit einem Haken oder mehreren Nägeln an der Brüstung anbringen und den Vögeln damit Eintritt gewähren.

Schon gewusst? Für Vögeln, die lieber auf dem Boden sich der Nahrung bedienen, können Sie das Futterhaus mithilfe von Stäben in einen Pflanzkübel anbringen.

Auch auf der Terrasse findet sich eine Menge Platz für Futterhäuser oder mehrere Futtersilos, die als Häuser für Vögel gelten können. Diese kann man dann auch beispielsweise durch ein Fenster beobachten ohne ihnen dabei zu nahe zu kommen. Der natürliche Garten bietet ebenso jede Menge Möglichkeiten für die Anbringung eines Futterhauses, beispielsweise an einem Baumstamm oder an den Ästen.

FAQ - Fragen & Antworten rund um das Thema Futterhaus für Vögel

Weitere Kategorien

Über den Autor

Dipl.-Ing. Dierk Werner Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023

Unsere neuesten Beiträge

Unsere neuesten Gestaltungsideen