Schwenkgrills gibt es in unterschiedlichsten Varianten, wobei der grundsätzlich Aufbau fast immer ähnlich ist. An einem Gestell werden Ketten oder Drähte befestigt, an denen wiederum ein Grillrost hängt. Du kannst die Höhe des Rostes über dem Feuer bei fast allen Schwenkgrills für den optimalen Abstand des Grillguts zur Hitze verändern. Veränderbar ist die Höhe - abhängig vom jeweiligen Schwenkgrill - beispielsweise mit einer Kurbel, durch Ketten- oder Karabiner-Arretierung. Grundsätzlich kannst du einen Schwenkgrill mit Feuerschale oder ohne kaufen. Solltest du - beispielsweise in deinem Garten - bereits eine gesicherte Feuerstelle besitzen, ist die Schale unnötig. Besitzt du dagegen keine Feuerstelle oder möchtest du deinen Grill mobil nutzen, sollte eine Feuerschale zum Schwenkgrill dazugehören. Bei vielen klassischen Schwenkgrills hängen die Ketten oder Drähte sowie der Grillrost an einem Dreibein. Gemeint ist ein dreibeiniges Gestell, dessen Form sich wie ein Tipi(indianisches Zelt) nach oben hin zuspitzt. Da das Gestell an drei verschiedenen Punkten den Boden berührt, steht es relativ stabil. Bei anderen Schwenkgrills ersetzt ein sogenannter Grillgalgen das Dreibeingestell. Einige dieser Galgen werden mithilfe einer sogenannten Bodenhülse im Boden verankert. Sie sind eher nicht für die mobile Nutzung gedacht. Andere Grillgalgen-Schwenkgrills fixiert man mit spießartigen Füßen in einem ausreichend lockeren Boden. Und bisweilen ist der Grillgalgen als Bestandteil eines Schwenkgrills mit Feuerschale an der Schale befestigt. Schwenkgrills unterscheiden sich über das bisher Genannte hinaus in der Größe des Grillrostes sowie in den Materialien, aus denen sie produziert wurden. Nicht bei jedem Grill bestehen die Beine des Grills sowie der Rost und die gegebenenfalls vorhandene Feuerschale aus demselben Material. Infrage kommen unter anderem Edelstahl, emaillierter oder verchromter Stahl, wobei Edelstahl als besonders robust und witterungsbeständig gilt. Interessant ist nicht zuletzt das Zubehör, das zusätzlich zu den Grills angeboten wird. Du kannst dich unter anderem für separate Feuerschalenentscheiden, wenn du bereits einen Dreibein-Schwenkgrill besitzt. Zudem erhältst du separate Grillroste und du kannst deinen Schwenkgrill auch mit Topf oder Wok kaufen. Dann lässt sich der Schwenkgrill nicht nur zum Grillen nutzen, sondern auch zur Zubereitung von Speisen wie Gulaschsuppe oder Paella.
Wenn du dich für Schwenkgrills interessierst, solltest du dich zunächst fragen, wo und zu welchen Gelegenheiten du den Grill einsetzen möchtest. Wirst du ihn fest im Garten oder an einer vergleichbaren Stelle installieren? Oder möchtest du ihn an verschiedenste Orte mitnehmen, um dort einen spaßigen Grillabend zu verbringen? Falls Letzteres der Fall ist, solltest du einen nicht zu schweren Schwenkgrill kaufen und zudem darauf achten, dass sich der Grill einfach auf- und wieder abbauen lässt. Bei einem fest installierten ist das unnötig. Falls du im Garten deine eigene Feuerstelle gebaut hast, kannst du zudem auf eine Feuerschale verzichten. Bei der mobilen Nutzung eines Schwenkgrills ohne Feuerschale musst du dagegen stets schauen, ob du eine passende Feuerstelle findest. Schwenkgrills mit Feuerschale machen es dir dann viel einfacher.
Die wertvollen kleinen Details
Über das bisher Genannte hinaus können bei ansonsten vergleichbaren Schwenkgrills kleine Details ausschlaggebend für deine Kaufentscheidung sein. Besitzt die Feuerschale deines Schwenkgrills beispielsweise Tragegriffe, lässt sie sich besonders einfach transportieren. Mindestens ebenso gut ist ein Aschekasten. Er erleichtert dir das Reinigen des Schwenkgrills nach dem schönen Grillabend. Ebenfalls nützlich: aufsteckbare Hakenleisten. Dann hast du immer einen guten Platz für Utensilien wie Grillhandschuhe oder Grillzange.
Achte auf solide Qualität
Nichts ist problematischer als ein Grill, der während des Grillens umkippt. Achte also auf solide und robuste Produkte sowie auf geprüfte Sicherheit. Steht dein Schwenkgrill dauerhaft draußen, wird die Materialauswahl sehr wichtig. Edelstahl-Schwenker gehören zu den robustesten Varianten der Schwenkgrills. Aber auch entsprechend behandeltes Gusseisen hält viel aus und überzeugt dich vielleicht optisch mehr?
Auch die Optik zählt
Natürlich spielt beim Kauf von Schwenkgrills neben vielen anderen Kriterien das Design eine Rolle. Und hier gilt wie so oft: Die Geschmäcker sind verschieden. Die Produkte sind es ebenfalls. Es gibt rustikal wirkende Schwenkgrills und andere, die als Schwenkgrill aus Edelstahl besonders elegant aussehen. Vielleicht liebst du einen Dreibein für deine Feuerschale oder bevorzugst doch einen Grillgalgen? Du entscheidest!
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
Du kannst den Grillrost beim Schwenkgrill oft um 360 Grad drehen und solltest das bisweilen tun. Damit sorgst du dafür, dass dein Grillgut der Hitze sehr gleichmäßig ausgesetzt wird. Das Risiko ist dann gering, dass es während des Grillens anbrennt. Darüber hinaus befindet sich das Gegrillte direkt über der Feuerstelle. Je nachdem, welche Kohle oder welches Holz du für dein Feuer nutzt, entstehen besonders würzige und rauchige Aromen.
Zumindest mit der Reinigung des Grillrosts solltest du nicht allzu lange warten. Ansonsten könnten dir eingetrocknete Rückstände die Arbeit erschweren. Nutze zur Reinigung des Rostes beispielsweise einen Metallschwamm oder eine Messingbüste. Darüber hinaus solltest du die Asche aus der Feuerstelle entfernen. Schwenkgrills mit Aschekasten machen dir diese Aufgabe besonders einfach. Hast du alle Kohlereste aus der Feuerschale entfernt, lässt sie sich in der Regel ganz einfach mit einem Lappen und Wasser auswaschen.
Wie bei vielen Produkten gibt es auch bei Schwenkgrills preislich eine große Bandbreite. Einfache Varianten findest du bisweilen bereits zu einem Preis von weniger als 50 Euro. Diese Schwenkgrills können durchaus gut sein. Auf der anderen Seite zahlst du bisweilen über 700 Euro. Dafür erhältst du dann vielleicht einen Schwenkgrill aus Edelstahl mit 100 cm Grillrost. Frage ist: Brauchst du solch eine große Grillfläche?
Schwenkgrills gibt es bei verschiedensten Händlern und von unterschiedlichsten Herstellern. Zu den Anbietern gehören unter anderem die großen Baumärkte, sodass du dich beim Kauf beispielsweise für einen Hornbach Schwenkgrill oder einen Bauhaus Schwenkgrill entscheiden kannst. Falls du eine bestimmte Marke bevorzugst, könnte ein TennekerSchwenkgrill oder ein Landmann-Schwenkgrill aus Edelstahl genau die richtige Wahl sein. Schau dich einfach um: Hier auf dieser Seite findest du die besten Schwenkgrill-Angebote aus zahlreichen Onlineshops.
Überlege dir, ob du öfter im kleinen Kreis oder mit vielen Leuten grillst. Abhängig von der Antwort reicht ein Schwenkgrill mit relativ kleinem Grillrost oder du musst dich doch für einen größeren Durchmesser entscheiden. Experten nennen als geeigneten Durchmesser des Grillrosts für vier Personen etwa 50 Zentimeter und jeweils zehn Zentimeter mehr für zwei weitere Personen. Das sind aber nur grobe Orientierungswerte.