Es gibt eine Vielzahl von Gartengrill-Varianten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
- Grillwagen: Eine beliebte Option ist der Grillwagen, der auf Rollen steht und leicht bewegt werden kann. Der Grillwagen ist in der Regel größer als andere Gartengrills und bietet mehr Platz für das Grillgut. Es gibt auch Modelle, die über zusätzliche Funktionen wie Seitenablagen und eine integrierte Feuerstelle verfügen.
- Kugelgrill: Ein weiterer verbreiteter Gartengrill ist der Kugelgrill, der auch als Holzkohlegrill bekannt ist. Der Kugelgrill ist kompakt und leicht zu handhaben, da er über einen Deckel verfügt, der das Grillgut vor Witterungseinflüssen schützt. Mit dem Deckel kann auch die Temperatur des Grills reguliert werden, was für ein gleichmäßiges Grillergebnis sorgt.
- Standgrill: Der Standgrill ist ebenfalls eine beliebte Option für den Gartengrill. Dieser Grill steht auf einem Gestell und ist in der Regel kompakt und einfach zu bedienen. Der Standgrill ist eine gute Wahl für Grillpartys, da er einfach aufzustellen ist und nicht viel Platz benötigt.
- Säulen- und Trichtergrill: Säulen- und Trichtergrills sind ebenfalls eine interessante Option. Bei diesen Grills wird das Grillgut auf einem Rost über einem Feuer oder einer Heizquelle platziert, das durch eine Säule oder einen Trichter geleitet wird. Diese Grills sind in der Regel größer und bieten mehr Platz als andere Gartengrills. Sie sind auch in der Regel leicht zu reinigen und können in verschiedenen Größen und Ausführungen erworben werden.