Heckenscheren & Heckenschneider – endlich gärtnern wie ein Profi
”
Doch welche Schwert- und Schnittlänge brauche ich? Mit Teleskopgriff oder ohne? Und vor allem stellt sich die Frage, ob Benzinbetrieben, Strombetrieben oder Akku-Heckenschere. Keine Angst Du bist nicht allein. Frage Dich einfach im Vorfeld was Du wirklich brauchst. Wie groß sind z.B. Deine Gartenfläche und die Hecke? Passe am besten die Schnittlänge bzw. Schwertlänge der Heckenschere an die Größe Deiner Hecke an. Bedenke, je größer die Schnittlänge ist, desto höher ist das Gewicht und desto ergonomischer sollte das Gerät geformt sein, um auch länger mit der Heckenschere arbeiten zu können. Beim Antrieb wird es dann etwas kniffeliger. Benzin betriebene Heckenscheren haben mit den elektrisch betriebenen die beste Leistung und sind dabei nicht an ein Stromkabel gebunden. Jedoch sind sie meist laut und stoßen natürlich Abgase und Schadstoffe während des Betriebs aus. Elektro-Heckenscheren haben das nicht, allerdings benötigst Du eine Steckdose in der Nähe oder zumindest ein Verlängerungskabel, welches potenziell hinderlich und sogar gefährlich sein kann. Im Vergleich dazu haben Akku-Heckenscheren den Vorteil ortsunabhängig und umweltfreundlich zu arbeiten. Allerdings brauchst Du für längere Arbeiten einen Zusatz-Akku bzw. bist aufs Laden angewiesen. Zudem haben Akku-Geräte weniger Leistung. Wichtig ist also, dass Du Dich vor dem Kauf beispielsweise fragst, wie viel Fläche Du bearbeiten musst, wie dick die Äste sind und ob z.B. Stromquellen in der Nähe sind.
Angebote entdecken