Der Baumverschnitt liegt bereit, die Staudenbeete sind geschnitten und das Wetter spielt mit? Jetzt nicht einfach blind und mit Hektik alles in den Häcksler stopfen! Das führt unter Umständen auch bei leistungsstarken Geräten zu Schäden. Die Messer oder die Walzen können leicht verstopfen und stellen dann ihren Betrieb ein. Der Gartenhäcksler muss in diesem Fall aufgeschraubt, gereinigt und wieder zusammenmontiert werden. Das solltest Du unbedingt vermeiden. Schritt 1) Bereite das Schnittgut vor. Die Äste sollten nicht zu stark verzweigt sein und der Querschnitt sollte auf das zulässige Maß des Herstellers abgestimmt sein. Schritt 2) Führe das Astwerk in den zylindrischen Schacht des Häckslers ein und achte darauf nicht zu viel Schnittgut auf einmal zu verwenden. Verwende am besten Gartenhandschuhe und eine Schutzbrille, die Vibrationen schmerzen in den Gelenken, außerdem kannst Du Dich beim Schreddern schnell an Dornen und spitzen Ästen verletzen. Schritt 3) Damit der Häcksler nicht verstopft, das gehäckselte Schnittgut in regelmäßigen Abständen unter dem Schredder entnehmen und den Schredder kurz abklopfen.